Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Ab in die Berge

Baum-Darstellung

  1. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.740
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 7.320 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard Ab auf das Stadel- und das Wagendrischelhorn bei Berchtesgaden

    Ich stelle mal wieder ein paar Bergbilder hier ein, weil sie im Stereo-Thread allzu schnell nach unten gereicht werden. Daher werde ich auch hier ein paar Stereos zeigen. Vorgestern war ich zu Besuch am Hintersee bei Ramsau bei Berechtesgaden, ganz im südöstlichen Zipfel Deutschlands. Die beiden Hörner stehen am Rand der Reiter Alpe, einem massiven, hohen Gebirgsmassiv, das eher einem Plateau auf ca. 1600m Höhe ähnelt als dem üblichen Auf- und Ab der anderen Bergketten. Aus diesem Plateau ragen einige besonders beeindruckende "Felsen" weiter empor, besonders die beiden Häuselhörner (groß und klein) sowie das Stadel- (2286m) und das Wagendrischelhorn (2251m), auf denen ich war.
    Im Bereich der beiden Hörner gleicht die Reiter Alpe einer "Mondlandschaft", jede Menge Schutt und zerklüftetes Gestein. Auf den Hörnern hat man eine großartige Aussicht, vorausgesetzt, dass die Luft klar genug ist (was bei mir nur bedingt der Fall war). Die Fernsicht war zwar eingeschränkt, jedoch die nähere Umgebung, die abenteuerliche Felslandschaft, gut zu fotografieren.
    Insbesondere das Stadelhorn wirkt erst einmal völlig unbezwingbar für einen normalen Bergsteiger. Aber, wie so oft, stellt sich heraus, dass der Weg doch machbar ist. Für Anfänger ist's allerdings nicht unbedingt zu empfehlen, weil doch ein paar Stellen vorkommen, an denen man durchaus vorsichtig gehen muss.
    Begleitet haben mich das Zeiss Loxia 2.8/21 sowie das Contax VS 100-300 (für entferntere Motive und Panoramen davon). Die breiteren Bilder sind meist Panoramen.
    #1 Frühmorgens, die ersten paar Hundert Höhenmeter geschafft. Blick zum Hochkaltermassiv
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30138-Pano10v.jpg

    #2 Das Stadel- und das große Mühlsturzhorn im Morgenlicht
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30166-Pano8v.jpg

    #3 Hochkalter, Ofen- und Steintalhörndl im morgentlichen Gegenlicht
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - C13 @ 100- 25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn -.jpg

    #4 Ein Vorgeschmack auf die Mondlandschaft oben auf der Reiter Alpe
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30226-Pano.jpg

    #5 Steil durch den Steig zur Mayrbergscharte
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30234.jpg

    #6
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30243.jpg

    #7 An der Mayrbergscharte angekommen
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30245.jpg

    #8 Blick nach links zum Wagendrischelhorn (vorher aber noch aufs Stadelhorn!)
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30246.jpg

    #9 Das Stadelhorn (Pano mit dem VS100300) - unbezwingbar? Nein! Auch wenn's genau von dieser Seite raufgeht, irgendwie geht's dann schon (weder besonders schwer, noch besonders gefährlich).
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Stadelhorn - C13 - _R_30457-Pano16v.jpg

    #10
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30493-Pano.jpg

    #11 Blick vom Stadelhorngipfel zum großen Häuselhorn (links) und zum Wagendrischelhorn
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Häusel- und Wagendrischelhorn - C13 - _R_30387-Pano11.jpg

    #12 Über einen Klettersteig auf das Wagendrischelhorn (d.h. mit Seilversicherung zum Einhängen, wenn man ein "Klettersteigset" dabei hat).
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30488.jpg

    #13 Das originelle Gipfelkreuz des Wagendrischelhorns
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30504.jpg

    #13a :-) Fernblickpanorama zu den Loferer Steinbergen (mit dem Dunst ist's schwer die Berge sowohl vom Kontrast als auch von den Farben einigermaßen hinzubekommen).
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Loferer Steinberge C13 - _R_30360-Pano 14v-Bearbeitet.jpg

    #14 Mondlandschaft auf dem Rückweg (Normalweg) vom Wagendrischel zur Mayrbergscharte zwischen den beiden Hörnern bzw. zum Stadelhorn
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30575.jpg

    #15
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Stadelhorn erhebt sich aus der Mondlandschaft - Lox21.jpg

    #16
    25.08.19 - Stadel- und Wagendrischelhorn - Lox21 - _R_30676.jpg

    Nun noch ein paar Stereos für alle, die das gezielten Schielens mächtig sind:


Ähnliche Themen

  1. Herbstferien in Oberbayern - Seen, Wälder und Berge
    Von Hias im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2020, 20:25
  2. 1.1.2011 Wildpark Schwarze Berge
    Von rakl im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 14:32
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •