Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 52

Thema: Meyer-Optik Görlitz Lydith 3.5/30mm M42

  1. #41
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Danke! Ich hab meins vor 2 Jahren aus einem Irrtum heraus bekommen und hab dann nur 5 Euro gezahlt. Es lag jetzt rum bis ich nachgedacht habe, es für ein Projekt (Pentax 110 Objektive auf MFT) auszuschlachten oder für das Projekt noch eins zu kaufen. Da hab ich dann gesehen, dass ich für einen 5er keins mehr bekomme und dass es Meyer sogar für einen nicht kleinen Preis neu baut. Jetzt nehm ich es seit ein paar Tagen als Standardbrennweite auf meiner Nex5 her; da taugt es ganz gut.

    Ich glaub mir ist in den Tagen, dass ich es verwende, auch klar geworden, warum die Kringelbokehs abgeschafft worden sind. Die Kringel kommen auch dann, wenn man es gar nicht will. Die Kreise stören nicht so. Eckige Muster aber schon. Wegen der Automatikblenden hat man die Zahl der Blendenlamellen reduzieren müssen. Das war der Tod der Kringelbokehs.

  2. #42
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.414
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.792
    Erhielt 17.203 Danke für 2.832 Beiträge

    Standard

    Die letzten Tage hat mich des Pentacon 30mm f3.5/ Meyer Lydith 30mm f3.5 (ich habe die Pentacon-gelabelte Variante) als Ergänzung zum Zeiss Alu-Sonnar etwas durch die Herbstlandschaften begleitet.
    Die Bilder gefallen mir zwar, aber es ist das einzige Meyer-Objektiv aus meiner Sammlung, mit dem ich irgendwie nicht richtig warm werde.
    Ich kann auch keine sachliche Begründung dafür liefern - ich werde es einfach die nächsten Tage nochmal öfters mitnehmen, vielleicht ändert sich das ja.

    #1 f3.5
    Name:  300kb_DSC04742.jpg
Hits: 969
Größe:  287,0 KB

    #2 f3.5
    Name:  300kb_DSC04744.jpg
Hits: 911
Größe:  291,1 KB

    #3 f5.6
    Name:  300kb_DSC04745.jpg
Hits: 949
Größe:  291,4 KB

    #4 f3.5
    Name:  300kb_DSC04747.jpg
Hits: 935
Größe:  289,2 KB

    #5 f3.5
    Name:  300kb_DSC04748.jpg
Hits: 945
Größe:  282,6 KB

    #6 f5.6
    Name:  300kb_DSC04750.jpg
Hits: 935
Größe:  289,2 KB

    #7 f5.6
    Name:  300kb_DSC04791.jpg
Hits: 925
Größe:  283,8 KB

    #8 f3.5
    Name:  300kb_DSC04792.jpg
Hits: 900
Größe:  277,3 KB

    #9 f3.5
    Name:  300kb_DSC04793.jpg
Hits: 944
Größe:  275,9 KB

    #10 f3.5
    Name:  300kb_DSC04795.jpg
Hits: 950
Größe:  286,0 KB

    #11 f5.6
    Name:  300kb_DSC04798.jpg
Hits: 909
Größe:  291,0 KB

    #12 f3.5
    Name:  300kb_DSC04800.jpg
Hits: 904
Größe:  257,9 KB

    #13 f3.5
    Name:  300kb_DSC04796.jpg
Hits: 909
Größe:  283,5 KB

    #14 f3.5 Hier gefällt mir das Rendering supergut
    Name:  300kb_DSC04794.jpg
Hits: 972
Größe:  266,6 KB


    Hmm... wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue, muss ich dem Objektiv wohl noch eine Chance geben
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  4. #43
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.418
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Ja, dem Glas aber sowas von unbedingt eine Chance geben, Niko!
    30mm ist eine Umstellung, wenn man wie Du (oder ich) öfter und gern mit Brennweiten ab 50mm arbeitet. Bei mir funktioniert das nur dann, wenn ich das im Vorfeld ganz bewusst antizipiere, so wie bei der geplanten Umsetzung in SW bei norddeutschem Wonnewetter (trüber Dunst mit gelegentlichen Regenschauern), ansonsten gehe ich mit der Gestaltungserwartung eines 50ers oder gar 85ers raus, finde die Motive erst gar nicht und denke, das liegt am Objektiv. Ganz schlimm war es immer, wenn ich vorher mit Telebrennweiten unterwegs war und dann ein 28er anspanne. Da fällt mir ein, dass ich das Lydith auch erst zwei- oder dreimal an der Kamera hatte und wenn ich Deine Fotos sehe, frage ich mich, warum eigentlich…

    Grüße
    Nils

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  6. #44
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Die letzten Tage hat mich des Pentacon 30mm f3.5/ Meyer Lydith 30mm f3.5 (ich habe die Pentacon-gelabelte Variante) als Ergänzung zum Zeiss Alu-Sonnar etwas durch die Herbstlandschaften begleitet.
    Die Bilder gefallen mir zwar, aber es ist das einzige Meyer-Objektiv aus meiner Sammlung, mit dem ich irgendwie nicht richtig warm werde.
    Ich kann auch keine sachliche Begründung dafür liefern - ich werde es einfach die nächsten Tage nochmal öfters mitnehmen, vielleicht ändert sich das ja.




    Hmm... wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue, muss ich dem Objektiv wohl noch eine Chance geben

    Ich hatte das Objektiv auch mal, jedoch als Meyer gelabelt. Wie ich auch noch mal bei deinen Bildern sehe, das Bokeh hat mir gut gefallen. Manchmal etwas unruhig, aber hatte etwas typisch "Meyerhaftes". Ich fand jedoch die Schärfe einfach nicht besonders. Ich finde auch deine Bilder an manchen Stellen für meinen Geschmack etwas zu "matschig". Aber es ist immer so ein Hauch, nicht genug als Effekt, aber meiner Ansicht nach zu viel für ein normales Objektiv.


    LG
    Nils

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  8. #45
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Ist dieses Video bekannt?
    https://youtu.be/58yIaBfUgxg

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  10. #46
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.574
    Danke abgeben
    3.908
    Erhielt 4.391 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Ist dieses Video bekannt?
    https://youtu.be/58yIaBfUgxg
    Da spricht jemand 39min lang über ein augenscheinlich defektes Objektiv.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  12. #47
    Fleissiger Poster Avatar von 123abc
    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    303
    Erhielt 537 Danke für 97 Beiträge

    Standard

    Nachdem das Oreston 1.8/50 mm meine Begeisterung hervorrief, habe ich mir das Lydith als passendes Weitwinkel zugelegt und auch das erfüllt meine Erwartungen. Es liefert eine detailreiche aber auch wunderbar seidige Abbildung:

    Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Glienicker Park by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Glienicker Park by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Gutshof- und Schloss Britz by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Gutshof- und Schloss Britz by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Gutshof- und Schloss Britz by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Goethe-Denkmal by Berlin-Knipser, auf Flickr

    S-Bahn in Tempelhof by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Ehemalige Havelland Grundschule by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Weitere Bilder gibt es hier.

    Viele Grüße
    Berlin-Knipser


  13. #48
    Ist noch neu hier Avatar von festbrennweite
    Registriert seit
    26.11.2020
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 16 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Das Lydith 30 mm f/3.5 ist wirklich ein tolles Objektiv. Ich bin von Schärfeleistung und Bokeh begeistert.
    Fast 50 Jahre alt, immer noch günstig zu bekommen, ganz im Gegensatz zur Neuauflage.
    Erstes Foto damit, an einer Sony Alpha 6600:


    Name:  WN-02-2021-154-Clematis-vitalba-1200px.jpg
Hits: 699
Größe:  616,1 KB

  14. 16 Benutzer sagen "Danke", festbrennweite :


  15. #49
    Ist noch neu hier Avatar von jomaot
    Registriert seit
    24.07.2025
    Ort
    Metropolregion Rhein-Neckar
    Beiträge
    8
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    61
    Erhielt 29 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Phillipp Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hat jemand das Lydith schon mal mittels M42 Adapter an der 5D ausprobiert ? Schlägt der Spiegel an?
    Die Rücklinsenkonstruktion steht ja schon ein kleines Stück herraus, bei aufgesetztem M42 Adapter. Aber es sieht auch so aus, alsob man da noch ein bisschen abfeilen könnte, falls der Spiegel anschlägt.

    viele Grüße
    Phillipp
    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Spiegel schlägt an, und zwar tüchtig. Da habe ich lieber nicht gefeilt.
    Servus zusammen,

    mich reizt das Lydith ja ungemein. Hat zufällig jemand eine 5D Mark IV und kann sagen, ob das Lydith mit aufgesetztem M42 Adapter evtl. funktioniert? Die Mark IV hat offenbar einen leicht höheren Abstand zwischen Spiegel und Objektivauflage als die II und die III. Die Hoffnung stirbt zuletzt..

    Grüße - Jochen

  16. #50
    Ist noch neu hier Avatar von jomaot
    Registriert seit
    24.07.2025
    Ort
    Metropolregion Rhein-Neckar
    Beiträge
    8
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    61
    Erhielt 29 Danke für 6 Beiträge

    Standard Meyer-Optik Görlitz Lydith 3.5/30mm an der 5D MarkIV

    Zitat Zitat von jomaot Beitrag anzeigen
    Servus zusammen,

    mich reizt das Lydith ja ungemein. Hat zufällig jemand eine 5D Mark IV und kann sagen, ob das Lydith mit aufgesetztem M42 Adapter evtl. funktioniert? Die Mark IV hat offenbar einen leicht höheren Abstand zwischen Spiegel und Objektivauflage als die II und die III. Die Hoffnung stirbt zuletzt..

    Grüße - Jochen
    Ich antworte mir mal selbst Mir ist da nämlich gestern ein Lydith von ca. 1967 (S/N 4060683) zugelaufen. Das Ausmessen mit einem Messchieber sagte mir klar - das wird knapp. Trotzdem.. ab auf die Kamera, denn nur der Versuch macht kluch. Bild für Bild habe ich mich langsam an Unendlich herangetastet. Umso größer die Freude, als auch die Aufnahmen in Unendlich ohne Spiegelschlag funktionierten. Das dürften nur wenige hunderstel Luft sein, wenn überhaupt. Das Beispielbild hier an der Naheinstellgrenze habe ich durch den Sucher scharf gestellt. Bei ausreichend Licht geht das garnicht mal so schlecht. Wir sehen die Blüte einer Prachtkerze, eingerahmt vom blumig-duftigen Lydith Bokeh.

    Meyer-Optik Görlitz: Lydith 3.5/30, Trioplan II 3.5/35, Domiplan 2.8/50, Trioplan 2.8/100, Orestor 2.8/100, Primotar 3.5/135
    CZJ: Sonnar 4/135mm (Alu)
    Canon: EF 16-35 F/2.8L III USM, EF 24-70 F/2.8L II USM, EF 50 F/1.4 USM, EF 70-200 F/4L USM, EF-S 17-55 F/2.8 IS USM
    EOS 5D Mark IV, EOS 7D
    https://www.flickr.com/photos/jomaot/

  17. 7 Benutzer sagen "Danke", jomaot :


Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Lydith 3.5/30 (neu)
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.10.2021, 15:51
  2. Meyer-Optik Görlitz Lydith 3.5/30mm M42 an verschieden digitalen Bodies
    Von GoldMark im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2016, 17:46
  3. Pentax Q + Meyer Lydith 1:3.5 30mm
    Von GoldMark im Forum Pentax
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.01.2013, 19:08
  4. Meyer Görlitz/Pentacon: 29 oder 30mm?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •