Herzlichen Dank - das ist ja super! Da handelt es sich offenbar um eine Variante für eine gänzlich andere Verwendung. Ich hab von einer ähnlichen Anwendung einer anderen Serie von Projektionsobjektiven für Fernsehkameraröhren schon einmal gelesen, wusste aber nicht, dass auch die Super-Kiptar Objektive so verwendet wurden. Das erklärt natürlich warum einige mit gleichen Spezifikationen anders aussehen/einen anderen Aufbau haben. Ob die optische Konstruktion identisch ist, kann ich natürlich nicht sagen (es könnte kleine Änderungen im Hinblick auf bewusste Bildfeldwölbung geben, falls das bei der Projektion für Fernsehanwendungen ein Thema ist) aber es schaut in dieser Hinsicht im Großen und Ganzen sehr ähnlich aus, wie das 1.6/75 Super-Kiptar, das ich habe.
Darf ich ev. 1-2 der Bilder in meinem Artikel verwenden, mit Angabe der Quelle versteht sich? Das wäre super, dann könnte ich die alternativen Anwendungsmöglichkeiten zumindest auch ergänzend erwähnen. Es gibt auch vereinzelt Super-Kiptar Objektive die aus dem "Laborbetrieb" stammen, aber vermutlich sind da auch die Anwendungen zu verschieden um das konkret einordnen zu können. Dasselbe gilt auch für die interessanten S-Coronar Objektive von C. Friedrich - die wurden für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet und sind damit schwer einzuordnen.