Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: KI und Bildgenerierung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Ich persönlich liebe es meine Altgläser mit all ihren Stärken und Schwächen auszuloten.

    Genau deshalb habe ich ich persönlich wenig Sympathie für KI generierte Fotos.

    Das ist die eine Seite. Generell werden wir uns auf Dauer diesem Thema nicht verwehren können.

    Daher finde ich hier im DCC ein, zwei Threads dazu nicht verkehrt. Wer dieses Thema komplett ablehnt, kann ja einen Bogen um diese Threads machen.

    Mein Wunsch wäre es aber, dass so viel Disziplin herrscht, dass nicht in klassische Altglas Threads KI entfremdet Fotos geschmuggelt werden.

    LG, Christian

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    479
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.117 Danke für 322 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich persönlich liebe es meine Altgläser mit all ihren Stärken und Schwächen auszuloten.

    Genau deshalb habe ich ich persönlich wenig Sympathie für KI generierte Fotos.

    Das ist die eine Seite. Generell werden wir uns auf Dauer diesem Thema nicht verwehren können ....

    LG, Christian
    +1
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 259 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    259
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 585 Danke für 128 Beiträge

    Standard

    Moin,
    ich sehe die KI und speziell die synthetische Bildgenerierung als höchst gefährlich an. Die Macht der Bilder und der optischen Wahrnehmung ist seit Menschengedenken bekannt und bildet einen wesentlichen Teil der menschlichen Existenz. Demzufolge wurden Abbildungen schon immer als Propagandamittel eingesetzt um Menschen zu täuschen, zu manipulieren und zu missbrauchen. Nur war bisher in den meisten Fällen dazu ein bestimmter Aufwand nötig um die optische Qualität zu erreichen daß man die Manipulation nicht sofort erkennt. Mit der KI ist das nun plötzlich anders, wie unser Forist gezeigt hat. Und wie Michael bemerkte, es betrifft nicht nur Stills, ganze Videos, Sprachen, Filme und Musik können synthetisch leicht und mit perfekter Qualität erzeugt werden. "Unsere Qualitätsmedien" schrecken nicht davor zurück neben dem hemmungslosen Framing nun auch diese direkten Manipulationstechniken einzusetzen.
    Wahrscheinlich ist das eine der Bifurkationen, die Ray Kurzweil eigentlich erst für 2048 vorausgesagt hat. Er hatte ja in den meisten Fällen Recht und da wo er nicht so genau traf kam es meist früher als gedacht. Den Computer mit der Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns haben wir ja schon, nur braucht er noch etwas mehr als 15 Watt und ist etwas größer als ein Schuhkarton. Soll 2028 dann kommen, also noch drei Jahre. Ich denke es wird passieren, die ersten Quantenchips gibts ja schon in USA und China.
    Die Welt und die Lebensumstände ihrer Bewohner werden spätestens in 2048 eine völlig andere sein als heute. Und ich habe starke Zweifel, daß es "besser" sein wird.
    Die "Canikony" im ersten Bild ist dafür ein sehr schönes Symbol. Und ein erschreckendes Symbol, wenn man weiter denkt was alles das impliziert. Aber das geht dann hier zu weit.

    Nutzen wir die verbleibende Zeit uns an den schönen Altgläsern zu erfreuen !
    Wir können es nicht ändern.

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Ich habe durchaus Sympathien für KI-generierte Bilder. Aber diese Bilder sind nicht per se Kunst, sondern die KI ist ein Werkzeug wie Photoshop oder der Retouchierpinsel in der Dunkelkammer. Ob Kunst daraus wird, oder sagen wir mal, ein urheberrechtlich schützenswertes Werk, hängt davon ab, was man damit macht.

    Wenn jetzt z. B. Crystex einen Artikel, Blogbeitrag oder neues Forenthema "Was ich mir von den Kamerabauern wünsche" geschrieben und dies mit dem KI-Bild mit 10-300mm-Objektiv als Aufhänger illustriert hätte, wäre das sehr passend gewesen.

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •