Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: KI und Bildgenerierung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard KI und Bildgenerierung

    Hallo zusammen,

    ich muss sagen das es heutzutage so einfach ist als "normalo" per KI (im meinem Fall ChatGPT) Bilder zu erstellen.
    Wenn das Thema hier nicht erwünscht ist versteh ich das Voll und ganz.
    Vor dem Posten hier hab ich mich natürlich informiert und man kann die per KI eigenen erstellte Bilder frei Zeigen. Da sie im rechtlichen Sinn keinen Urheber haben.

    Ich zeig mal ein paar "Kreationen", da sind ja keine Grenzen gesetzt:

    Na wer will haben:

    ChatGPT Image 4. Apr. 2025, 00_24_57.png

    Mein Auto aber etwas im Design verändert, aufgrund Urheberechtlich geschützt(Marke, Design etc.)

    Digicamclub.png

    "wir" im Minecraft Stil (dazu hab ich Bilder von uns Chatgpt zur Verfügung gestellt)

    ChatGPT Image 4. Apr. 2025, 00_42_51.png

    ja und fast Realistisch geht auch:

    ChatGPT Image 4. Apr. 2025, 00_46_29.png

    was sagt ihr zu dieser "beängstigenden" Entwicklung?

    LG
    Alex

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    277
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hi,
    das wird mir erspart bleiben. Es hat m.E. nichts mit irgendwelchen künstlerischen Werken zu tun. Billig gemachte Ramsch-Erzeugnisse...

    Diese Woche wurde auf ZDF-info eine Sendung über Lidl ausgestrahlt und ich staunte nicht schlecht, man hatte die Filialleiter und Mitarbeiter durch KI-erstellte Ersatzmenschen mit synthetischen Stimmen ersetzt. Wenn das die Zukunft der Medien ist, entmenschlicht durch billigst erstellte Beiträge, Menschen brauch' man nicht mehr... Na danke. Konsequenterweise hab' ich die Redaktion angemailt und ihr verwerfliches Tun scharf kritisiert. Möglicherweise denke nur ich so und schreibe die nur ich an, aber das ist mir egal: Wer kämpft kann verlieren, ver nichts tut, hat schon verloren.

    Dabei wird KI ja allenthalben als cool empfunden sieht man ja auch in diesem Beitrag, wo stolz die erstellten Auswürfe vorgestellt werden. Die extreme Gefahr, die hinter dieser Technik steckt, wird entweder verkannt oder verdrängt oder, was den Erstellern am liebsten ist, völlig verharmlost. Das Potential, unsere Gesellschaft unbemerkt zu manipulieren war bei keiner der bisher erschienenen Technologien so groß, wie bei KI. Putler hat das schon begriffen und zum festen Bestandteil seiner hybriden Kriegsführung gemacht. Bei Trum_sk ist die Gier auf volle Taschen zu groß und bei uns im Lande wird es völlig unterschätzt und deshalb weitgehend ignoriert. Lediglich die EU hat ein Gesetz verabschiedet, das KI kanalisieren soll, jedoch aufgrund völlig verwaschener und unkonkreter Regelungen dieses Ziel niemals erreichen wird. Die allgemein bekannten Bremser aus SO-Europa haben halt ihre Finger überall drin.

    Tschüß
    der Michael
    Tschüß
    der Michael

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", MlCHAEL :


  5. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.01.2016
    Ort
    Rednitzhembach
    Beiträge
    146
    Danke abgeben
    1.283
    Erhielt 1.167 Danke für 129 Beiträge

    Standard

    Ich könnte hier auch mit Adobe Firefly testweise erstellte Bilder zeigen, ich mach es aber nicht, weil dieses Forum meines Erachtens nicht der richtige Ort ist.

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Ich persönlich liebe es meine Altgläser mit all ihren Stärken und Schwächen auszuloten.

    Genau deshalb habe ich ich persönlich wenig Sympathie für KI generierte Fotos.

    Das ist die eine Seite. Generell werden wir uns auf Dauer diesem Thema nicht verwehren können.

    Daher finde ich hier im DCC ein, zwei Threads dazu nicht verkehrt. Wer dieses Thema komplett ablehnt, kann ja einen Bogen um diese Threads machen.

    Mein Wunsch wäre es aber, dass so viel Disziplin herrscht, dass nicht in klassische Altglas Threads KI entfremdet Fotos geschmuggelt werden.

    LG, Christian

  7. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    479
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.117 Danke für 322 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich persönlich liebe es meine Altgläser mit all ihren Stärken und Schwächen auszuloten.

    Genau deshalb habe ich ich persönlich wenig Sympathie für KI generierte Fotos.

    Das ist die eine Seite. Generell werden wir uns auf Dauer diesem Thema nicht verwehren können ....

    LG, Christian
    +1
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 259 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard künstliche inkompetenz

    I asked Perplexity.Ai some questions about optical matters I know the answer to and it managed to give two directly contradictory answers, So it has not been taught the "tertium non datur"principle of common logic.Its descriptions are verbose and polite, so i see a promising future in advertizing and making excuses for delayed or cancelled trains and planes.

    The same incompetent machine also claimed that Zeiss Oberkochen never made a Gregory type (catadioptric like optic), nor one with an eliptical mirror. While there actually exists a compact 30x60 BGA monocular (which I have on a shelf) with one eliptical mirror placed beyond the focal point of the main mirror in order to give an upright and corrected view.

    My conclusion is that one should not trust such Artiifcial Imbecility machines.

    I also tried a picture making device and asked it to "draw the original Citroën 2CV" (the one with corrugated iron bodywork and one front light) in order to test whether it knew how it looked, The result was a flowery fantasy with no resemblance beyond the contours of a much later model. Presumably the machines are trained on much more recenttly digitized material, and have no restraints beyond the usual American fear of unclothed bodies.It would not for instance show anything by Modigliani.

    p.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  11. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    259
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 585 Danke für 128 Beiträge

    Standard

    Moin,
    ich sehe die KI und speziell die synthetische Bildgenerierung als höchst gefährlich an. Die Macht der Bilder und der optischen Wahrnehmung ist seit Menschengedenken bekannt und bildet einen wesentlichen Teil der menschlichen Existenz. Demzufolge wurden Abbildungen schon immer als Propagandamittel eingesetzt um Menschen zu täuschen, zu manipulieren und zu missbrauchen. Nur war bisher in den meisten Fällen dazu ein bestimmter Aufwand nötig um die optische Qualität zu erreichen daß man die Manipulation nicht sofort erkennt. Mit der KI ist das nun plötzlich anders, wie unser Forist gezeigt hat. Und wie Michael bemerkte, es betrifft nicht nur Stills, ganze Videos, Sprachen, Filme und Musik können synthetisch leicht und mit perfekter Qualität erzeugt werden. "Unsere Qualitätsmedien" schrecken nicht davor zurück neben dem hemmungslosen Framing nun auch diese direkten Manipulationstechniken einzusetzen.
    Wahrscheinlich ist das eine der Bifurkationen, die Ray Kurzweil eigentlich erst für 2048 vorausgesagt hat. Er hatte ja in den meisten Fällen Recht und da wo er nicht so genau traf kam es meist früher als gedacht. Den Computer mit der Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns haben wir ja schon, nur braucht er noch etwas mehr als 15 Watt und ist etwas größer als ein Schuhkarton. Soll 2028 dann kommen, also noch drei Jahre. Ich denke es wird passieren, die ersten Quantenchips gibts ja schon in USA und China.
    Die Welt und die Lebensumstände ihrer Bewohner werden spätestens in 2048 eine völlig andere sein als heute. Und ich habe starke Zweifel, daß es "besser" sein wird.
    Die "Canikony" im ersten Bild ist dafür ein sehr schönes Symbol. Und ein erschreckendes Symbol, wenn man weiter denkt was alles das impliziert. Aber das geht dann hier zu weit.

    Nutzen wir die verbleibende Zeit uns an den schönen Altgläsern zu erfreuen !
    Wir können es nicht ändern.

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Ich habe durchaus Sympathien für KI-generierte Bilder. Aber diese Bilder sind nicht per se Kunst, sondern die KI ist ein Werkzeug wie Photoshop oder der Retouchierpinsel in der Dunkelkammer. Ob Kunst daraus wird, oder sagen wir mal, ein urheberrechtlich schützenswertes Werk, hängt davon ab, was man damit macht.

    Wenn jetzt z. B. Crystex einen Artikel, Blogbeitrag oder neues Forenthema "Was ich mir von den Kamerabauern wünsche" geschrieben und dies mit dem KI-Bild mit 10-300mm-Objektiv als Aufhänger illustriert hätte, wäre das sehr passend gewesen.

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  15. #9
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich muss sagen das es heutzutage so einfach ist als "normalo" per KI (im meinem Fall ChatGPT) Bilder zu erstellen.
    Wenn das Thema hier nicht erwünscht ist versteh ich das Voll und ganz.
    Vor dem Posten hier hab ich mich natürlich informiert und man kann die per KI eigenen erstellte Bilder frei Zeigen. Da sie im rechtlichen Sinn keinen Urheber haben.

    LG
    Alex

    Das greift rechtlich zu kurz. Nach herrschender Meinung sind die meisten KI Bilder nicht urheberrechtlich geschützt, da das Urheberrecht einen menschlichen Schaffungsprozess voraussetzt. Jedoch kann auch an einem KI Bild ein Urheberrecht des Erstellers entstehen, wenn dieser die KI als reines Werkzeug benutzt und der Output sehr genau geplant ist. So zumindest die Tendenz der Debatte. In dem fall wärst du der Urheber des Bilder, was kein Problem darstellen würde.

    Das Problem liegt jedoch gar nicht in diesem Bereich des Urheberrechts. Das Problem liegt darin, dass der Output den du erzeugt eine Urheberrechtsverletzung darstellen kann. In den Trainingsdatenkopus eines KI-Modells fließen eine große Anzahl an Bildern ein um die KI zu trainieren. Teilweise je nachdem wie die Auswahl der Trainingsdaten stattfindet werden einige Bilder, Symbole oder andere Merkmale deutlich häufiger im Trainingsdatensatz vorkommen als anderen. Dadurch kann es passieren, dass der Output vom Input kaum abweicht. Dabei liegt eine Vervielfältigungshandlung im Sinne des Urheberrechts vor, zu dem dir das Recht fehlen würde. Ein Beispiel wäre, wenn du ein Bild einer Landschaft erzeugen wollen würdest und dieses wäre sehr nah an einem Original eines bekannten Künstlers.

    Fazit: KI erzeugte Bilder sind nicht in jedem Fall gemeinfrei, sondern es muss im Einzelfall immer eine manuelle Kontrolle des Outputs stattfinden.


    Markenrecht und Designrecht: Das Abbilden deines Autos inklusive Markenlogo sollte kein Problem darstellen aus Perspektive des MarkenG und des DesignG, da das MarkenG rein die Nutzung einer Marke im geschäftlichen Verkehr schützt. Das MarkenG ist mehr im Bereich des Wettbewerbsrechts zu verorten. Ähnlich verhält es sich mit dem DesignG, dieses schützt insbesondere davor, dass dieses Design genutzt wird. Jedoch nicht das Design abzubilden.

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich muss sagen das es heutzutage so einfach ist als "normalo" per KI (im meinem Fall ChatGPT) Bilder zu erstellen.
    Wenn das Thema hier nicht erwünscht ist versteh ich das Voll und ganz.
    Vor dem Posten hier hab ich mich natürlich informiert und man kann die per KI eigenen erstellte Bilder frei Zeigen. Da sie im rechtlichen Sinn keinen Urheber haben.

    Ich zeig mal ein paar "Kreationen", da sind ja keine Grenzen gesetzt:
    .....
    ja und fast Realistisch geht auch:

    ChatGPT Image 4. Apr. 2025, 00_46_29.png

    was sagt ihr zu dieser "beängstigenden" Entwicklung?

    LG
    Alex
    Moin,
    bei genauer Betrachtung fehlt die menschliche Asymmetrie, deshalb wirkt das Bild etwas unnatürlich. Mit dem richtigen Prompt lässt sich das aber bestimmt auch realisieren.
    Ich denke, dass die sogenannte KI uns noch viel vom restlichen Leben verderben wird. Sie wird nicht aufzuhalten sein, also müssen wir uns mit ihr arrangieren.

    Ich würde mich freuen, wenn wir hier im Forum einen "offenen" Ansatz verfolgen und diese Entwicklung zulassen und an der richtigen Stelle (vielleicht eine eigene Rubrik, wenn genügend interessierte dahinter stehen)
    einen Raum dafür schaffen. In zukünftige Bildbearbeitungssoftware und Kameras wird ohnehin immer mehr "Intelligenz" einziehen.
    Aus meiner Sicht wäre es gut, eine "freiwillige" Kennzeichnungspflicht zu vereinbaren, wenn wir Bilder mit (beabsichtigtem) KI-Anteil zeigen.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  18. 8 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •