Ergebnis 1 bis 10 von 380

Thema: Fotografie in Stereo

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.071
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    @Rob70
    Vielen Dank für die wieder schönen Bilder.

    Beim dritten Bild (Arkaden) fällt auf, dass sich die Person im Hintergrund, obwohl weit entfernt, zwischen den beiden Bildern bewegt hat.

    Insofern wäre es reizvoll, sich eine Stereokamera zu basteln, mit der man auch Menschen dreidimensional fotografieren kann. Das dürfte doch gar nicht so schwer sein. Eine Eisenstange nehmen, darauf zwei Kameras nebeneinander schrauben. Ausgelöst werden die gleichzeitig über einen Fernauslöser, Kabel oder Funk.

    Ein Problem könnte sein, dass wohl beide Bilder farblich identisch sein müssen? Dann kann es kritisch sein, seine alte Kamera als Zweitkamera zu nutzen, da die Hersteller die Farben, Kontraste etc. gerne immer mal wieder etwas anders abmischen. Eventuell für den Zweck zwei gebrauchte Kameras besorgen, braucht ja kein Vollformat zu sein, sondern kleinere ältere Einstiegsmodelle genügen vollauf.

    Die beiden Objektive müssen natürlich auch identisch sein. Aber das dürfte für die Teilnehmer dieses Forums nun kein Problem darstellen .

    Was denkst du?
    Du hast zwar jemand anders gefragt, aber ich antworte trotzdem ;-)
    1. Die Bilder sind Klasse.
    2. Bei dem Mann und bei dem Brunnen sieht man den Zeitversatz.

    Für "perfekte" Stereos muß die Stereokamera (oder das "Gespann") funktionieren wie unsere Augen.
    - Synchrone Helligkeit (Zeit, Blende, Sensor-ISO) und heutzutage "synchroner Weißabgleich"
    - Synchrone Fokuslage (Schärfeebene im Raum, Entfernung, Schärfentiefe)
    - Synchrone Perspektive, "Fokussierung" (Blick) auf einen Punkt und dort hin "geshiftete" Objektive, damit es keine gegenläufige Verzeichnung gibt, gleicher Abstand, gleicher Bildwinkel
    - Synchrone Belichtungszeit (Anfang und Ende der Belichtung, elektrisch nicht so einfach hinzukriegen wie gedacht!)
    - natürlicher Augenabstand

    Bei "klassischen" Sterokameras (Heidoscop, Rolleidoscop, Sputnik, Belplasca, Fed Stereo, Iloca Stereo, ...) ist das alles konstruktiv sichergestellt. Bei einem "Gespann" ("Stereo Rig") gehen die Probleme los.
    Ein natürlicher Augenabstand (ca. 65mm, Kinder weniger, erwachsene Männer etwas mehr) ist mit diversen Kameras nur hinzubekommen, wenn man die "staffelt", statt sie nebeneinander zu setzen. Damit bekommt man besoders im Nahbereicht eine relevant unterschiedilche Entfernung um die Kameratiefe. Danach sorgt man sich dann um synchrone Ausösung und eine Kopplung der Entfernungseinstellung. Ein größerer Augenabstand führt zu "Liliputismus" (die Welt sieht aus wie eine Modelleisenbahn).

    Bei RBT (und anderen) hat man daher zwei Kameras zersägt und neu zusammengefügt. Auf Film hatte das noch den Zusatzvorteil der einfacheren Handhabung (Film laden und zurückspulen) und der "synchronen" Filmentwicklung (garantiert gleiche Emulsion, garantiert genau gleiche Entwicklung).

    Eine andere Lösung um die beiden Blickachsen trotz zu großer Kameragehäuse zusammenzubringen ist ein Spiegelkasten mit hochwertigen Oberflächenspiegeln.
    Eine "Billiglösung" ist ein Stereovorsatz vor dem Objektiv (ergibt in der Regel Hochformataufnahmen, und gerade bei Stereo ist das "Panorama" oftmals besser als das Hochformat).

    Man kann da viel Aufwand in Formeln stecken aber am Ende ist die Lösung "analog": "Für "perfekte" Stereos muß die Stereokamera (oder das "Gespann") funktionieren wie unsere Augen." und jeder kleine Schritt vorwärts macht es besser und man darf nach Perfektion streben, muß aber wissen, daß man die nie erreichen wird.

    Ach so, und bei der Aufnahme sollte man tunlichst die Kamera horizontal halten und nicht verkanten, sonst gibt es einen Augenschmerzen verursachenden Höhenfehler im Bildpaar.

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 10:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 08:03
  3. Evolution der Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 12:13
  4. Fotografie-Pause
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •