Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 35mm-WW-Schnellvergleich: Biogon, Distagon, Flektogon, Vario-Sonnar, zweimal Canon FD

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.014
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mk67ExaktaVarex Beitrag anzeigen
    Also: alle meine vorhandenen 35-mm-Festbrennweiten mußten ran, dazu zwei bei 35 mm beginnende Varios.


    • Carl Zeiss Jena Flektogon 2,8 / 35 zur Exakta, verchromte Fassung, es müßte die Bauserie von Anfang / Mitte der 50er Jahre sein.
    • Carl Zeiss (Oberkochen) Distagon 2,8 / 35 zur Contax/Yashica AEJ, der Nummer nach Mitte der 70er gebaut sein
    • Zeiss Opton (Oberkochen) Biogon 2,8 / 35 zur Sucher-Contax, die Nachkriegsversion also, ca. 1952
    • Canon FD TS 2,8 / 35, vermutlich Mitte der 70er Jahre
    • Und dann noch das Carl Zeiss Vario-Sonnar 3,3-4,5 / 35-135 zur Contax/Yashica, müßte um 1992 rum gebaut sein
    • Und das Canon nFD 3,5-4,5 / 35-105, vermutlich 80er Jahre, es ist eine Kunststoff-Fassung.
    Ich möchte nur ergänzen, dass es vom Canon FD 35-105 zwei Typen gab, wobei das hier genannte 3.5-4.5 die zwar neuere, aber m.E. die schlechtere Variante war.

    Habe seit den 80igern bis vor ein paar Jahren auch mit dem FD 3.5/35-105 gearbeitet und denke, dass dieses Objektiv mit Makro-Funktion eine ganz andere Hausnummer mit einem aufwändigen Aufbau ist:
    https://www.alles-im-bild.de/tempppp...5-105mm_01.jpg
    Ich habe sie dann gut verkaufen können.

    Vergleich auch hier zu finden: https://www.mir.com.my/rb/photograph...ooms/50135.htm
    VG Ekkehard


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  3. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Thema wie gewünscht verschoben.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Das mit dem Filtergewinde beim Alu-Flektogon ist so ok, bei der ersten Bauserie war kein Filtergewinde vorgesehen, sondern nur Aufsteckfilter/-Streulichtblenden.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •