Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Ab in die Berge

Baum-Darstellung

  1. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.736
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.117
    Erhielt 7.298 Danke für 1.289 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    [...]

    Am Neujahrstag hat es endlich mal geklappt, mit Rolf [Rob70] in die Berge und zwar auf das Feichteck (1514m) zu gehen.
    Jawoll!

    Die Verhältnisse waren alles andere als ideal, während sich tagsüber noch Sonne und Wolken abgewechselt haben, hat es zum Sonnenuntergang ziemlich zugezogen und war ziemlich kalt und windig. Und finster, Licht hat ganz schnell gefehlt. Ganz zuletzt hat es im Westen nochmal aufgerissen und es gab etwas Farbe, aber alles sehr eigenartig.
    Ich fand's ziemlich cool. Das waren schon ganz besondere Lichtverhältnisse. Gerade mit einem langen Tele, war da Einiges zu sehen. Aber dunkel war's, das stimmt. Ich hab ja auch fast nur ohne Stativ fotografiert (weil ich auch einen bereits häufiger wiederholten "Anfängerfehler" gemacht habe: Stativ mitgeschleppt, aber die Stativplatte lag noch zuhause). Ich wandle immer auf dem Grat der niedrigstmöglichen ISO und Verschlusszeit. Meist habe ich das ganz gut im Gefühl. Aber an diesem Tag waren auch zu viele verwackelte dabei. Bei den großen Panoramen fällt das allerdings nur auf, wenn man reinzoomt, vor allem natürlich bei voller Auflösung.

    Außer, dass ich warm angezogen war und kaum gefroren habe, habe ich so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
    Du hast das Wichtigste richtig gemacht. Wenn man erbärmlich friert, verwackelt man noch mehr und geht gleich wieder runter. Dann gibt's gar keine guten Fotos.

    V.a. das Stativ raufschleppen und dann nicht zu verwenden, war einfach nur ein dummer Fehler, der eigentlich nur einem blutigen Anfänger passieren sollte (und Anfänger bin ich ja wirklich nicht) . Aber Verwacklungen sind mit der stabilisierten Sony A7II und den teilweise ebenfalls stabilisierten Objektiven lange Zeit einfach kein Thema gewesen. Am Feichteck hatte ich aber die kleine Sony A6400 dabei und die ist nicht stabilisiert und das ansonsten tolle Sigma 2.8/18-50mm DC DN auch nicht. Und die Rolleicord schon gar nicht. Das Resultat waren viel zu hohe ISO-Werte und jede Menge verwackelte Bilder.
    Wie gesagt, ist mir auch passiert. Man muss eben das Beste draus machen und mit der Zeit weiß man auch einigermaßen, wie man noch gute Resultate bekommt.

    Ein paar Bilder möchte ich aber doch zeigen. Leider hat Rolf seine bisher nicht gezeigt, die sind bestimmt gute dabei.
    Danke für die Erinnerung. Mache ich jetzt...
    Trotz der überschaubaren Ausbeute, war es toll, mal zum Fotografieren auf den Berg zu kommen und zu sehen, wie Rolf seine Meisterwerke zaubert. Und einen besseren Beginn hätte das neue Jahr ja kaum haben können.
    Vielen Dank!!!

    Ich finde das Bild mit der Rolleicord eigentlich ziemlich beeindruckend. Ich hätte mir nicht gedacht, das Du mit der Kamera bei den Verhältnisse etwas Brauchbares zauberst.
    Auch das Pano mit dem tiefen Rot am Horizont, kurz bevor wir abgestiegen sind, finde ich super.

    Deine Berganalyse ist übrigens korrekt. Spitzstein und Kaisergebirge stimmt.

    Nun, dann zeige ich mal noch ein paar weitere:
    Drüben am Kranzhorn, kurz oberhalb der Kranzhornalm wabert der Nebel (stark gecroppt) - Leica APO-Telyt-R 3.4 180
    Feichteck - Leica APO-Telyt-R 3.4 180 - - _R_31493-2.jpg

    Die Wasserwand gegenüber am Heuberg Leica APO-Telyt-R 3.4 180
    Feichteck - Leica APO-Telyt-R 3.4 180 - - _R_31499.jpg

    Blick über die Wagneralm zum Heuberg/Kitzstein/Wasserwand - Leica Elmarit-R 2.8/35 v2, Pano
    Feichteck - Leica Elmarit-R 2.8 35 - _R_31478-Pano-Bearbeitet.jpg

    Blick über das Sudelfeld zum Traithen (ganz links), Guffert, weiter hinten die Birkkarspitze und rechts die östl. Karwendelspitze (links der Einkerbung) - Leica APO-Telyt-R 3.4 180, Crop
    Feichteck - Leica APO-Telyt-R 3.4 180 - - _R_31511.jpg

    Blick am Gipfel des Spitzstein vorbei in die Tauern - Leica APO-Telyt-R 3.4 180
    Feichteck - Leica APO-Telyt-R 3.4 180 - - _R_31554.jpg

    Hias genießt den Weitblick bei grandiosem Licht Leica Summilux-R 1.4/50 v1
    Feichteck - Leica Summilux-R 1.4 50 - _R_31620.jpg

    Mein Lieblingsblick - links hinten wieder das Karwendel, zentral Rotwand und Miesing, etwas rechts der Risserkogel mit Plankenstein daneben, rechts erhebt sich der Wendelstein, vorn die Astenhöfe (beliebtes Ausflugsziel ganzjährig von Brannenburg aus) - Leica APO-Telyt-R 3.4 180
    Feichteck - Leica APO-Telyt-R 3.4 180 - - _R_31827-Pano4h.jpg

    Der Niederschlag kommt (etwas Schneegriesel war's dann vielleicht). Leica Summilux-R 1.4/50 v1
    Feichteck - Leica Summilux-R 1.4 50 - _R_31786-Pano.jpg

    Das letzte Aufbäumen, knallrot im Südwesten - Leica APO-Telyt-R 3.4 180, Pano
    Feichteck - Leica APO-Telyt-R 3.4 180 - _R_31868-Pano14h.jpg
    Geändert von Rob70 (06.02.2024 um 06:54 Uhr)

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. Herbstferien in Oberbayern - Seen, Wälder und Berge
    Von Hias im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2020, 20:25
  2. 1.1.2011 Wildpark Schwarze Berge
    Von rakl im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 14:32
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •