Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Ab in die Berge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.208
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard Nachgereicht - Ein Bild als Stereopaar

    Zum Ansehen muss man schielen können...

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.419
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.709
    Erhielt 6.821 Danke für 1.063 Beiträge

    Standard

    Super - klappt sogar mit Lesebrille....Der Stein im Vordergrund und dann wird der/mein Blick in die Tiefe gezogen.
    Wie ist es entstanden ? Irgendein spezielles Programm? Oder hattest du einen Stereovorsatz vor der Linse, oder gar 2 Aufnahmen und die Kamera versetzt, oder zwei Kameras auf einer Schiene ?

    Gibt es sonst noch Möglichkeiten ?

    Gruß
    Gorvah

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.208
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Super - klappt sogar mit Lesebrille....Der Stein im Vordergrund und dann wird der/mein Blick in die Tiefe gezogen.
    Wie ist es entstanden ? Irgendein spezielles Programm? Oder hattest du einen Stereovorsatz vor der Linse, oder gar 2 Aufnahmen und die Kamera versetzt, oder zwei Kameras auf einer Schiene ?

    Gibt es sonst noch Möglichkeiten ?

    Gruß
    Gorvah
    Hallo Gorvah,

    einfacher geht's nicht. Schieße zwei (räumlich interessante) Bilder etwa 5-10cm seitlich versetzt (z.B. so wie ich aus der Hand) und verwende dann stereophotomaker (Freeware - vermutlich eine umgebaute Version von IrfanView, Download z.B. hier: Stereophotomaker), um die Bilder vollautomatisch ("auto", bestmöglich) angleichen zu lassen und speichere sie im gewünschten Stereoformat (z.B. so wie ich einfach nebeneinander, aber z.B. auch Anaglyphen ist möglich also als übereinandergelegtes Bild, das sich mit Rot-Grün-Brille ansehen lässt).

    Wenn Du Action derart aufnehmen willst, brauchst Du 2 Kameras, die Du auf eine Schiene schraubst und synchronisiert auslöst. Ein Kollege von mir macht das. Mir ist das viel zu viel. Menschen, die sich gerade nicht bewegen kann man auch so gut aufnehmen, indem man die beiden Bilder schnell macht. Klick - 10cm zur Seite - klick. Das klappt besser als gedacht. Einfach mal ein wenig experimentieren.

    Wenn Interesse da ist, können wir gern einen Thread dazu aufmachen und dort unsere Experimente zeigen und Tipps austauschen. Es ist aber wirklich sehr einfach.

    VG, Rolf

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.201
    Erhielt 2.484 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Zum Ansehen muss man schielen können...
    ...
    Sehr geil! Über die Lage des Scheinfensters sprechen wir später nochmal ;-)

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.208
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Sehr geil! Über die Lage des Scheinfensters sprechen wir später nochmal ;-)
    Danke. Scheinfenster kapier ich nicht??

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.201
    Erhielt 2.484 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Danke. Scheinfenster kapier ich nicht??
    Wenn Du ein Foto machst, hast Du einen Rahmen (ggf. das Ende des Papiers oder des Bildschirms),
    wenn Du ein Stereofotobildpaar machst, hast Du zwei Rahmen und wenn Du die richtig positionierst, dann sind die wie ein Fenster durch das Du das Motiv anguckst.

    Und dieses Scheifenster kann man in einer bestimmten scheinbaren Entfernung positionieren. Auf Papier ist es eben die Papierebene und das 3D- Motiv liegt dahinter.

    Im Regelfall ist es "näher" als alles im Motiv, als Gag kann der Stereoskopiker aber auch Dinge aus dem Scheinfenster auf den Betrachter "zuspringen" lassen.
    (wurde u.a. in 50er Jahre 3D Horrorfilmen gemacht "Das Monster der grünen Lagune" und so (es war die scharze und ich weiß nicht, ob es da drin war, den habe ich vor sehr langer Zeit mal gesehen https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Sc...n_vom_Amazonas ))

    Jedenfalls ist es bei einem "echten" Fenster ja so, daß man mit dem linken Auge einen leicht anderen Bildausschnitt der Welt da draußen sieht als mit dem rechten Auge, und das versucht der Profi-Stereoskopiker (ich bin noch Amateur) auch nachzuempfinden.

    Hier https://www.fotocommunity.de/photo/n...tcher/29164117 sollte man den Effekt (mit dem weißen Fensterrahmen und dunklem Umfeld) halbwegs sehen können,

    sonst noch mal hier probieren:

    neulich-in-schottland.jpg

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.208
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard Vorgestern am Heuberg

    Nachdem es in Bayern in der Nacht auf Samstag selbst im Flachland 40-50cm Schnee hingehauen hatte, war auf den Bergen noch mehr zu erwarten (zu erhoffen und zu fürchten). Die Sache ist die, total verschneite Bäume gibt's nicht lange. Wenn es erstmal wieder ein wenig taut, sind die gleich wieder frei. Dann schaut's nur noch halb so schön aus. Wegen des strengen Frosts von -15°C über Nacht (unten bei uns) war zu hoffen, dass sich das Wintermärchen oben noch den Tag gehalten hatte, als ich am Sonntag Nachmittag aufgebrochen bin. Ich habe mich für meinen Standardberg, den Heuberg entschieden, weil ich den gut kenne, gut einschätzen kann und dank mitgenommenem Minibob auch noch gut (teilweise) herunterrodeln konnte. Meine Winterbergerfahrung ist allerdings noch nicht allzu groß. Aus ein paar Malen wusste ich jedoch, dass auch im Winter bei uns auf den Vorbergen einige Leute unterwegs sind. Nachmittags, dachte ich, würde dann schon vorgespurt sein. So war es auch.
    Die Rodelstrecke (halb nach oben) bis zu den Almen war ohnehin schon gut präpariert und genutzt worden. Danach allerdings bis zum Gipfel, waren nur ein paar Skitourengänger bereits gegangen sowie mindestens ein Fußgänger, wie ich den tief eingesunkenen Stiefelspuren entnehmen konnte. Da ich keine Schneeschuhe oder Ski hatte, bin ich dieser Spur gefolgt und habe dadurch vermutlich die Hälfte der Kraft gespart. Trotzdem, wenn die Fußstapfen einen halben Meter unter der Schneedecke liegen, kostet's schon ein bisschen Kraft. Etwas später habe ich meine zwei Vorgänger entdeckt. Diese hatten etwa 20 Minuten Vorsprung. Der Aufstieg, der sonst in einer halben Stunde zu schaffen ist, dauerte diesmal doppelt so lang (allerdings mit 2 kurzen Fotopausen). Meine einkalkulierte Zeitreserve war im Nachhinein arg auf Kante genäht, wie ich gemerkt habe, als ich oben ankam. Ich konnte der Sonne gerade beim Untergehen zusehen. Sie saß schon auf den Bergen im Westen auf. Also wie immer: Wild um mich geschossen, um möglichst viel vom großartigen goldenen Licht einzufangen, das durch den Schnee natürlich noch wunderbar aufgefangen und reflektiert wurde. Das wechselte dann bald zu den vom Winter bekannten Pastelltönen von orange und gelb über hellblau, rosa zu lila und zwar auf der Ostseite. Im Westen war der Himmel gleichmäßig orange mit den gegen das Licht fast farblosen Bergen.
    Nach dem Sonnenuntergang wurde es schnell empfindlich kalt, natürlich auch, weil ich nur noch in Foto-Action war (und nicht mehr so wie beim Aufstieg). Besonders der Fotofinger am Auslöser wurde trotz Handschuh schnell eiskalt. Ich habe dann auf den mitgebrachten Ski-Handschuh gewechselt. Damit zu fotografieren war allerdings eine Qual, so dass ich ihn immer wieder ausgezogen habe, um zu knipsen, dann wieder an, um die kaum noch spürbaren Finger wieder warm zu bekommen, usw. .
    Zwischenzeitig habe ich meine Vorgänger etwas weiter unten entdeckt. Kurz darauf hörte ich einen Jubelschrei und einer der beiden hatte sich mit einem Gleitschirm in die Luft geschwungen. Später kam der andere wieder zu mir hinauf und stellte fest, dass es ihm zu riskant sei, der Wind sei ungünstig. Er wollte wieder herunterlaufen (mit dem schweren Rucksack - nach der Plackerei, die es nach oben gewesen sein musste - junge Kerls allerdings).
    Ich blieb noch etwas und machte meine Fotos, dann packte ich alles ein und hockte mich auf meinen Minibob. Es stellt sich heraus, dass dieser gar nicht so gut im Tiefschnee vorankommt. Es muss schon sehr steil sein. Bis auf den oberen Teil, ist es das aber bis zu den Almen hinunter weitgehend, so dass ich viel fahren konnte. Voll durch den Tiefschnee pflügen, das macht schon Spaß. Ein bisschen wärmer dürfte es allerdings sein, denn wenn man buchstäblich IM Schnee fährt, bleibt es nicht aus, dass dieser auch IN die Kleidung geht (vor allem von unten in die Hose). Beim Abfahren stellte ich fest, dass die Berge immer noch vom Restlicht beleuchtet wurden und sich ziemlich deutlich von der Umgebung abhoben. Also blieb ich nochmal stehen, packte die Fotosachen aus und schoss ein paar weitere Bilder.
    Ab den Hütten unten konnte ich schließlich gut weiterfahren auf der präparierten Rodelstrecke. Mit einem Schlitten macht das allerdings viel mehr Spaß. Dunkel war's auch schon, aber ich konnte die Strecke zumindest noch so gut erkennen, dass ich die Stirnlampe nicht ausgepackt habe.

    Folgendes sind die Bilder zur Geschichte:

    Anfangs: Alle Bilder mit dem OM Zuiko 2/28

    Im tief verschneiten Wald
    _R_39333.jpg

    Blick zurück auf einen flachen Teil der Rodelstrecke und das späte Licht
    _R_39337.jpg

    Bei den Almen angekommen. Blick hoch zum Kitzstein (links) und zur Wasserwand (rechts) sowie die Fußstapfen.
    Heuberg - Blich hoch zu Kitzstein und Wasserwand OMZ28_R_39344-Pano7v.jpg

    Umgedreht: Blick zur Daindlalm Feichteck und Hochries (der Rücken links) sowie den Spitzstein rechts.
    Heuberg_Daindlalm OMZ28_R_39353-Pano4h.jpg

    2/3 oben: Blick zurück
    Heuberg - Blick zurück OMZ90_R_39369-Pano20v.jpg

    OM Zuiko 2/90: Tannenspitzen im Abendlicht mit Wölkchen
    _R_39418.jpg

    Oben am Grat, Blick nach rechts: Die Wasserwand (2/28, Pano)
    OMZ28_R_39443-Pano9v.jpg

    Blick nach links: Die letzten Meter zum "Grasgipfel" (2/28)
    _R_39452.jpg

    Grasgipfel und Wasserwand (2/28)
    OMZ228_R_39465-Pano5v.jpg

    Die Sonne geht gegenüber unter (Pano, 2/28)
    _R_39454-Pano-Bearbeitet.jpg

    Pano (2/28): Wasserwand im Norden und Hochries im Osten
    OMZ228_R_39478-Pano4h.jpg

    2/90: Blick zur Hochries im letzten Licht
    _R_39480.jpg

    Herangecroppt
    _R_39502-Bearbeitet.jpg

    2/90: Sonne gerade weg: Wendelstein
    _R_39526.jpg

    2/90 Blick nach Südosten zum Geigelstein
    _R_39511.jpg

    Blick nach Süden über das Kranzhorn hinweg auf Kaiser (links) und die 3000er in der Ferne (2/90)
    _R_39532-Pano.jpg

    Der Gleitschirmflieger 2/90 Crop
    _R_39559.jpg

    Crop vom Bild 2 weiter oben 2/90
    _R_39532-Pano-2.jpg

    Pano APO Lanthar 4/180 Westblick zum Wendelstein
    APO Lanthar 4_180_R_39576-Pano13v.jpg

    Südblick zum Kaiser 4/180 Pano
    APO Lanthar 4 180_R_39589-Pano3h.jpg

    Crop daraus mit Scheffauer im wilden Kaiser und Großvenediger dahinter
    APO Lanthar 4 180_R_39589-Pano3h-2.jpg

    Blick nach Südwesten mit der Birkkarspitze im Hintergrund, dem Skigebiet Sudelfeld im Mittelgrund und vorn den Astenhöfen 4/180
    APO Lanthar 4_180_R_39619-Pano3h.jpg

    Crop daraus: Schneekanonen vor Birkkarspitze 4/180
    _R_39620-Verbessert-RR.jpg

    Blick nach Süden: Der Pendling, der über Kufstein trohnt (2/90)
    APO Lanthar 4_180_R_39642-Pano4h.jpg

    Wieder nur noch mit 2/28:

    Schneeverwehungen und Schneebäume
    OMZ228_R_39710-Pano4v-Bearbeitet.jpg

    OMZ228_R_39697-Pano7v.jpg

    Crop, aus Einzelbild: Spitzstein
    _R_39745.jpg

    Bergleuchten (Pano 2/28)
    OMZ228_R_39752-Pano10v-Bearbeitet.jpg



  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.224
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    das letzte Bild gefällt mir besonders, das Licht und diese Farben lohnen die Mühen der kalten Stunden.

    Beste Grüße Ulrich

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.076
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.976
    Erhielt 15.321 Danke für 2.627 Beiträge

    Standard

    Servus Rolf,

    was soll ich sagen... einfach grandios, was für schöne Fotos!


    LG, Christian

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #10
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.244
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.091
    Erhielt 2.313 Danke für 526 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf, vielen Dank für´s Mitnehmen auf diese abenteuerliche Fotoreise. Ich beneide dich um die Möglichkeiten, die dir die Landschaft vor deiner Haustüre bietet und gleichzeitig zolle ich dir Beifall, dass du sie zu nutzen weißt. Deine Bilder sind großartig und angesichts der Mühen, die du auf dich nimmst, gar nicht hoch genug einzuschätzen. Die Geschichte dazu ist fesselnd… gut geschrieben. Mit dem Material und den Storys dazu könntest du locker einen Bildband herausgeben, finde ich. Gerne mehr.

    p.s. die Zuikos mitzunehmen halte ich für eine gute Wahl.

    LG
    Heino


  15. 3 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Herbstferien in Oberbayern - Seen, Wälder und Berge
    Von Hias im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2020, 21:25
  2. 1.1.2011 Wildpark Schwarze Berge
    Von rakl im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 15:32
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •