Es wird der Einsatz eines Entmagnetisierers empfohlen:
Der zum Einsatz gekommene Eigenbau ist mir nicht klar, also habe ich einen Tonkopf-Entmagnetisierer bestellt:Um die Restmagnetisierung zu beseitigen, sind tatsächlich wechselnde Magnetfelder erforderlich, die langsam auf Null abfallen.
Indem man einen spitzen Eisenkern in die Spule eines 220-V-Magnetventils einführt, sich ihm nähert und ihn dann langsam vom Anker wegbewegt, ist es möglich, ihn zu entmagnetisieren, wie es in der Hi-Fi-Ära mit Tonbandgerätköpfen gemacht wurde.
Im zweiten Fall muss wie im ersten Fall vorgegangen werden, die Verschlussmagnete sind jedoch nur durch Entfernen eines Teils der verlöteten Stromkreise erreichbar. Es handelt sich um eine heikle und sehr schwierige Operation. Einige schlagen vor, die Maschine vorsichtig auf einen Teppich zu klopfen.
Analogis Tonkopf-Entmagnetisierer kaufen (conrad.at)
Bei meinen T90 traten bisher die Fehler #1 und #3 auf:
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten:
1. Verriegelung des Verschlusses aufgrund der Restmagnetisierung des Spiegelauslösehebels. Dieser Fehler wird normalerweise durch einen blinkenden Pfeilcursor auf dem oberen LCD angezeigt, der den Freigabemodus SINGLE/H/L anzeigt.
2. Blockierung des Verschlusses aufgrund der Restmagnetisierung des ersten Vorhangauslöseankers. Dieser Fehler wird durch das berüchtigte EEE auf dem oberen LCD zusammen mit EE EEEE auf dem Sucherdisplay angezeigt.
3. Auflösung der schwammartigen Dichtung, die den Hub der Verschlusslamellen dämpft und ihren Betrieb verlangsamt oder blockiert. Dieser Fehler wird auch bei EEE gemeldet.
Der Magnet bei Fehler #1 ist nach Abnahme der vorderen Abdeckung der T90 teilweise zugänglich, s. "Schraubendreher-Methode".
Fehler #2 betrifft den zweiten Verschlussmagneten, der nur nach Teilzerlegung der Kamera erreichbar ist. Der übelste Fall :-(
Fehler #3 lässt sich mit Entfernen des klebrig gewordenen Dämpfers (Reinigen mit Aceton/Benzin bzw. Aushub mit der Sonde) beheben.
Der Tonkopf-Entmagnetisierer wird im Fall 1 zur Anwendung kommen.
Ob es tatsächlich Sinn macht, die Magnete durch regelmäßiges Auslösen des Verschlusses fit zu halten, kann ich nicht bestätigen.
Ich habe das bei meinen T90 längere Zeit gemacht, dennoch trat mitunter Fehler #1 auf.
Fehler #3 - Sticky Shutter - sollte mit der Bewegung des Verschlusses nichts zu tun haben. Hier läuft ein chemischer Vorgang über Zeit ab.
Ich bin jedenfalls mehr und mehr gespannt![]()