Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Tamron SP 3.8~4.5/60-300 Adaptall-2: Trübung und Separation

Baum-Darstellung

  1. #39
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Wenn es mir nun also gelänge, die Verkitteten ohne Beschädigung zu trennen und sodann zu reinigen, bliebe ja noch als Aufgabe, die Linsen bleibend zusammenzufügen.
    Hier müsste, nach meinem Verständnis, gewährleistet sein, dass beide Kandidaten absolut im Maß und ohne Bildung von Artefakten zusammengeklebt werden.
    Wenn die beiden Linsenhälften den exakt gleichen Durchmesser haben, kann man sie durch Einsetzen in ein passendes Tubus-Rohr-Stück zentrieren.
    Wenn aber wie beim Tokina ATX 80-200/2.8 eine Linsenhälfte einen etwas geringeren Durchmesser hat, wird das für Bastler zuhause extrem schwierig.
    Besonders schlimm sind dabei die Kittgruppen, bei denen eine Linse mit sehr viel kleinerem Durchmesser an (oder besser in) eine größere zentriert gehört...
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall SP 8/500
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 14.01.2023, 21:27
  2. Tamron SP 35-105mm F2.8 ASL (Adaptall-2)
    Von wrmulf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 10:17
  3. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 15:59
  4. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •