Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 310

Thema: Analoge Kleinbild-Spielereien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.989
    Erhielt 6.989 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    sind schöne Fotos geworden!
    Hallo Dieter,

    vielen Dank und nochmal danke fürs Ausleihen der Minolta 600si Classic, Vielleicht jage ich doch noch einen Film durch und schaue, ob die Resultate (technisch) wieder so gut sind.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Hast Du schon einmal eine Sony alpha 900 oder 850 in Erwägung gezogen? Die haben einen brillianten Sucher und Sony(Minolta) AF Anschluß, sind wertig gebaut, aber klein ist etwas anderes.
    Ja, als Georg (bessamatic) sich eine geholt hat, aber die sind mir zu teuer und ich sehe keinen Mehrwert gegenüber einer A7II mit dem schrecklichen, klobigen LaEa4-Adapter. Irgendwann wird bei mir eine A7IV einziehen und für die gibt es den LaEa5, der besser sein soll und v.a. kleiner ist.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Ich meine aus Deinem Post herauszulesen, daß Du am liebsten die Minolta AF Objektive mit Sony E und funktionierendem AF hättest, wobei die Eigenschaften/Charakteristik der Objektive erhalten bleiben sollen. Das aber wird es nicht geben.
    Jedenfalls von der Haptik her wirst Du im analogen Bereich auch mit einer 800si oder Dynax 7 nicht glücklich werden, am ehesten mit der Dynax 9, aber die ist wieder groß und nicht preisgünstig.
    Wenn ich selber wüsste, was ich wollte, wäre es jedenfalls einfacher ...sowas wie eine Nikon F100 für Minolta AF oder eine A900 in günstig ?? Das gibt es leider beides nicht. Aber wenn man keine anderen Sorgen hat...

    Dieter hast Du eigentlich auch eine Dynax 60 ? Die ist sicher wieder Billigplastik ohne Ende und die letzte SLR von Minolta, sieht aber wenigstens halbwegs bedienbar aus. Ich hab früher mal eine Sony Alpha 330 gehabt, da kommt mir manches durchaus vertraut vor.
    Belichtungsmessung ist bestimmt auch klasse und der AF na ja, zeitgemäß. Beim Sucher befürchte ich Schlimmstes, dass ich nämlich noch weniger sehe als bei der Minolta 600si.

    Mit einer Minolta 800si könnte ich mich vermutlich auch anfreunden, ich hatte ja kurz schon mal eine, die allerdings einen für mich nicht behebbaren Defekt an der Mode-Taste hatte. Der Sucher ist mir da nicht so negativ aufgefallen, ich habe sie wegen des Defekts aber auch nicht richtig benutzt. Wahrscheinlich ist er auch nicht besser als bei der Minolta 600si.
    Ich verstehe nicht, was die sich bei Minolta bei den AF-Bodies gedacht haben. Die hatten z.B. in der XD-7 und der X-700 mit die besten SLR-Sucher überhaupt und dann bauen sie 15 Jahre später finstere Löcher ein. Die haben ein optisch (für seine Zeit) überragendes Macro entwickelt, das AF Macro 2.8/100mm, das man nicht g'scheit manuell fokussieren kann, weil der Fokusring winzig ist und man im Sucher der AF-Bodies nichts sieht. Kein Wunder, dass Canon und Nikon meilenweit davon gezogen sind. Na ja, Themen von vorgestern...

    Gruß Matthias

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias
    Dieter hast Du eigentlich auch eine Dynax 60 ?
    ja, die hat übrigens einen Dioptrienausgleich von -2,0 bis +1,0, Plastik ist bei der auch angesagt, nicht ganz so schlimm vielleicht.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    ja, die hat übrigens einen Dioptrienausgleich von -2,0 bis +1,0, Plastik ist bei der auch angesagt, nicht ganz so schlimm vielleicht.
    Das Gehäuse ist bei diesen Kameras aus hochwertigem Kunststoff, das Chassis und natürlich der Verschluss aus Metall.

    Das sollte man bei den sogenannten „Plastikbombern“ nicht vergessen, deshalb haben sie auch alle ein schönes Gewicht.

    Kunststoffe haben gute Eigenschaften: schlag- und stoßabsorbierend, korrosionsfrei, schlechte Wärmeleiter, beliebig formbar.

    Ich sehe daher die Kunststoffe im Kamerabau ab den 80ern als Fortschritt, und den - oft gezogenen - Schluss „Plastik - billig“ als unzulässig.

    Beispiele sind die besprochenen F-801(s), F-90(x), F4, T90, Minolta 7000 und 9000 ua.

    Alle hervorragende Kameras und auch Meilensteine.
    Gruß,

    Andreas

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.989
    Erhielt 6.989 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Das Gehäuse ist bei diesen Kameras aus hochwertigem Kunststoff, das Chassis und natürlich der Verschluss aus Metall.

    Das sollte man bei den sogenannten „Plastikbombern“ nicht vergessen, deshalb haben sie auch alle ein schönes Gewicht.

    Kunststoffe haben gute Eigenschaften: schlag- und stoßabsorbierend, korrosionsfrei, schlechte Wärmeleiter, beliebig formbar.

    Ich sehe daher die Kunststoffe im Kamerabau ab den 80ern als Fortschritt, und den - oft gezogenen - Schluss „Plastik - billig“ als unzulässig.

    Beispiele sind die besprochenen F-801(s), F-90(x), F4, T90, Minolta 7000 und 9000 ua.

    Alle hervorragende Kameras und auch Meilensteine.
    Ja, Du hast schon recht, Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Und Nikon hat möglicherweise besseren verbaut. Die frühen Minolta AF Modelle wie die 7000 und 9000 haben wohl ähnlichen Kunststoff wie die X-700. Der fasst sich gut an, klebt nicht und ist ziemlich stabil. Aber bei den mir bekannten Minoltas der Dynax XXXsi-Serie ist die Qualität des Plastik etwa auf dem Niveau einer 30-jahre alten Tupperdose, die meisten 600si (Dieters Exemplar natürlich nicht) und 700si zerbröseln buchstäblich und da hilft dann auch das drunterliegende Metallchassis nicht mehr.

    Außerdem - und da ist mein Ansatz zur Filmfotografie vielleicht ein anderer als Deiner - geht es mir sehr um den Spaß beim Bedienen der alten Geräte. Und so eine vollmechanische Minolta SRT-101 macht mir Spaß, fühlt sich gut an und sieht gut aus. Eine Filmkamera ist für mich immer auch ein Accessoire, nicht nur ein Werkzeug zum Bilder machen. Sonst könnte ich auch mit dem Handy knipsen.

    Gruß Matthias

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen

    Außerdem - und da ist mein Ansatz zur Filmfotografie vielleicht ein anderer als Deiner - geht es mir sehr um den Spaß beim Bedienen der alten Geräte. Und so eine vollmechanische Minolta SRT-101 macht mir Spaß, fühlt sich gut an und sieht gut aus. Eine Filmkamera ist für mich immer auch ein Accessoire, nicht nur ein Werkzeug zum Bilder machen. Sonst könnte ich auch mit dem Handy knipsen.
    Ich frage mich, welches Image ich mir hier im Forum aufgebaut habe.

    Der verkorxte Analoge?
    Gruß,

    Andreas

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  10. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    68
    Danke abgeben
    139
    Erhielt 89 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Beispiele sind die besprochenen F-801(s)
    Hmm, bei der F801(s) ist das Teil, das den Boden bildet, um das Batteriefach recht dünn und somit bruchgefährdet. Musste ich bei meiner schon mal tauschen.

  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.989
    Erhielt 6.989 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    So, jetzt muss ich mal ein paar Bilder aus meinem Testfilm mit der Minolta Dynax 60 zeigen und zwar teilweise mit dem Minolta AF 3.5-5.6/28-100mm (Plastikobjektiv) und teilweise mit dem Minolta AF 1.4/50mm auf Kodak Ultramax 400. Die 24iger Rollen, die es gelegentlich noch bei Rossmann oder dm gibt, finde ich zum Testen ideal. Ich hab ziemlich wild herumgeknipst, allerdings habe ich teilweise Szenen rausgesucht, die belichtungstechnisch nicht so ganz einfach sind. Film bei dm entwickeln lassen und selbst mit dem Nikon Coolscan ED-40 gescannt, wieder Standardeinstellungen in .jpg.
    Diesmal hat der Scanner bzw. Vuescan allerdings bei einigen Bildern einen viel zu kühlen Weißabgleich eingestellt, da musste ich Einiges in Gimp korrigieren.

    #1 Wegwarte Minolta AF 3.5-5.6/28-100mm (das ist weniger schlecht als erwartet)
    München-003.jpg

    #2 Unterführung, Minolta AF 3.5-5.6/28-100mm
    München-005.jpg

    #3 Idyll an der stark befahreren Brudermühlstraße Minolta AF 3.5-5.6/28-100mm
    München-007.jpg

    #4 Farn im Alten Südfriedhof Minolta AF 1.4/50mm
    München-010.jpg

    #5 Grabengel im Alten Südfriedhof Minolta AF 1.4/50mm
    München-014.jpg

    #6 Durchgang von alten in den "neuen" Teil des Alten Südfriedhof Minolta AF 1.4/50mm
    München-017.jpg

    #7 Spinnennetz Minolta AF 1.4/50mm
    München-018.jpg

    #8 Blätter im Gegenlicht Minolta AF 1.4/50mm
    München-022.jpg

    Die Dynax 60, die letzte gebaute Minolta SLR von 2004, kann man gut verwenden. In manchem merkt man doch, dass sie nicht so alt. Die AF ist durchaus verwendbar, es gibt bereits mehrere Felder. Den Sucher finde ich auch nicht so katastrophal schlecht, hatte nach der Dynax 600si Schlimmeres erwartet. Belichtung ist sehr gut, die Negative lassen sich wunderbar scannen. Für den merkwürdigen Weißabgleich von Vuescan kann die Kamera nichts.
    Die wird noch mehr Einsatz sehen, auch wenn sie keine schöne und coole Kamera ist, die man gern anfasst und rumträgt.

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (06.08.2023 um 14:48 Uhr)

  12. 8 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    … auch wenn sie keine schöne und coole Kamera ist, die man gern anfasst und rumträgt.
    Warum denn das?

    Die Dynax 60 ist doch nicht unhübsch?
    Gruß,

    Andreas

  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Das Foto #2 und vor allem #4 kommt ganz hervorragend
    das Feeling mit der analogen Kamera Dynax 60 läßt sich natürlich noch verbessern, wenn Du mal nach einer Dynax 7 suchst, da kann man wirklich süchtig werden, doch die Haptik einer xd-7 erreichst Du da auch nicht.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  16. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    316
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.239 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    ....
    Geändert von arri (17.02.2025 um 13:24 Uhr)

  17. 5 Benutzer sagen "Danke", arri :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kurzbericht: Vivitar 3.5/17 am Kleinbild
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.08.2024, 13:35
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 12:40
  3. Kleinbild kommt !
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 09:05
  4. Halbformatobjektiv am Kleinbild
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 17:48
  5. Spielereien mit Rauch
    Von Fraenzel im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 22:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •