Ich nutze den LA-EA4r an der A7II und kann sagen, der AF ist auf jeden Fall schneller als beim LA-EA4, den ich ebenfalls habe. Durch den Wegfall des halbtransparenten "Spiegel" wird das AF-Modul Deiner Kamera verwendet, Du bekommst dadurch auch wesentlich mehr AF Felder als beim Originaladapter und so ergibt sich für mich auch eine qualitative Verbesserung. Gelegentlich pumpt der AF, wenn wenig Licht oder Kontrastkanten zur Verfügung stehen. Es funktionieren alle meine Minolta A-Mounts (28/2,35/2,100/2,17-35,28-135,35-105 und die APOs 200/400/80-200,100-400), das 28-105 habe ich allerdings nicht. Augen-AF ist m.W. an der A7II nicht wirklich nutzbar, daher kann ich auch dazu nichts sagen. Du kannst auch Konverter nutzen, da scheinen aber nicht alle zu passen. Ich habe den Original AF APO 1,4 und einen Tamron-F AF 2x, nutze sie aber kaum. Zu beachten ist, daß es Meldungen zur A7II und LA-EA4r gibt, dass bei unsachgemässem Objektivwechsel Probleme an Kamera/Akku und Objektiv entstehen können. Ich nehm einfach immer den Akku raus vorher. Kurz: ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
Es gibt neben der offiziellen Liste unterstützter Objektive auch eine öffentliche Google-Docs Tabelle mit einer netten Übersicht unterstützter A-Mount Objektive: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1x8_8fYnUOvMQseGcHBgoXUPtUszOajO6UeDxjx-ZO4s/edit#gid=0
Allerdings ist auch dort zum 28-105 nichts zu finden.