Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Nikkor 50/1.8 Ai: Service

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ballistol zB in mein Nikkor 50/1.8 Ai?

    Ich seh dort inklusive Tubus Aluminium, einige Stahlschrauben - das 50er sollte also überleben?

    Hatte nicht unlängst jemand hier berichtet, dass er Ballistol in die Schnecke gebracht hatte?

    Allfällige Schäden?
    Wenn Nikon Alu-auf-Alu gleiten läßt ... dann ist das eben Wasser auf meine Mühlen ("Mach Dir keine Sorgen es ist nur Nikon, nichts edles!").

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Wenn Nikon Alu-auf-Alu gleiten läßt ... dann ist das eben Wasser auf meine Mühlen ("Mach Dir keine Sorgen es ist nur Nikon, nichts edles!").
    Vielleicht ist es ja auch Platin auf Platin?
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist es ja auch Platin auf Platin?
    Alu und Messing wären gute Reibpartner.

    Alu auf Alu kann gern mal kalt verschweißen (Contarex-Freunde können Lieder davon singen).

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Alu und Messing wären gute Reibpartner.

    Alu auf Alu kann gern mal kalt verschweißen (Contarex-Freunde können Lieder davon singen).
    Könnte man das nachträglich austauschen?

    Das wäre ein fortgeschrittenes Projekt - eines der beiden alten Helicoide entfernen und durch ein selbstgemachtes ersetzen.

    Was würde es dazu brauchen?
    Gruß,

    Andreas

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Könnte man das nachträglich austauschen?

    Das wäre ein fortgeschrittenes Projekt - eines der beiden alten Helicoide entfernen und durch ein selbstgemachtes ersetzen.

    Was würde es dazu brauchen?
    Neben dem Material eine sehr gute Drehbank (mit Leit- und Zugspindel plus eine Fräse oder Fräseinrichtung daran) und einen sehr guten "Zerspanungstechniker" (in A, in D "-mechaniker".

    Ich leide bisweilen unter eine milden Form der Hybris (ich denke etwas gegen Löwenzahn, Giersch und Efeu im Garten tun zu können) und habe schon mal Dinger gedreht (div. Übungsstücke aus Stahl, Alu, PVC, Teflon und Messing, u.a. einen Hamburger Fernsehturm aus Messing und Ersatzteile für eine RoBoT Royal 36) aber so schlimm, daß ich an eigene Schneckengänge gedacht habe, so schlimm war es bislang noch nie.

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich habe dieses Thema also bei der richtigen Instanz deponiert, die zudem sicher noch gefordert werden möchte!
    Gruß,

    Andreas

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Wenn Nikon Alu-auf-Alu gleiten läßt ...
    Das tut Nikon eben genau nicht.
    Wenn zwei Tuben aus Aluminium mit Gewinden da aufeinander gleiten sollen, ist zumindest eine der Aluminium-Oberflächen (meistens schwarz) harteloxiert.
    Oder ein Tubus ist aus reinem Aluminium und der andere aus Aluminium- oder Magnesium-Legierung.
    Das machen auch die meisten anderen Hersteller, die ich "erlebt" habe, so.
    Gruß, Michael

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Das tut Nikon eben genau nicht.
    Wenn zwei Tuben aus Aluminium mit Gewinden da aufeinander gleiten sollen, ist zumindest eine der Aluminium-Oberflächen (meistens schwarz) harteloxiert.
    Oder ein Tubus ist aus reinem Aluminium und der andere aus Aluminium- oder Magnesium-Legierung.
    Das machen auch die meisten anderen Hersteller, die ich "erlebt" habe, so.
    nicht umsonst gibt es Sabrease und Loctite LB 8150, die verhindern sollen, dass sich Alugewinde ineinander festfressen.
    In ein Objektiv würde ich das Zeug allerdings nicht reinschmieren; dafür ist es zu anhänglich.

    LG Christoph

Ähnliche Themen

  1. Nikkor 105/2.5 Ai: Vorüberlegungen zum Service
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 20:31
  2. Canon T90: Service-Tag
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.07.2022, 12:14
  3. Mc Zenitar -me1 50 1.7 service ?
    Von hellsing74 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 01:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •