Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Nikkor 105/2.5 Ai: Vorüberlegungen zum Service

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Bevor Du seinen Artikel zur Unendilch-Einstellung liest, konsumiere nochmal den hier http://elekm.net/zeiss-ikon/repair/collimate/
    und lass' es sacken.
    This is where the waist-level finder comes in handy, because you can peer into the finder while manipulating the lens on the target camera. This finder also has a pop-up magnifying glass, which is a big help when doing this.
    ebd.

    Endlich einmal eine Anwendung für diesen Sucher
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.470 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    ebd.

    Endlich einmal eine Anwendung für diesen Sucher
    Die "gehobene" Werkstatt hat einen https://www.fluidr.com/photos/295045...57616064770396
    vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Autokollimator

    für "Bastler mit begrenzten Mitteln" geht es evtl. eine Zeit lang gut mit der Einstellscheibe und einer 10x Lupe, aber die "SLR-Kamera mit Tele" ist schon etwas näher dran am Kollimator. Man bekommt nur das "Ziel" nicht recht beleuchtet und muß mit Pech beim "Ziel" nochmal genau nachdenken, wo genau die Fokuslage sein soll.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Aber wenn ausbohren, dann mit Linksgewindebohrer, sonst kann es passieren, dass der Schraubenschaft noch weiter in das Schraubenloch hineingedreht wird, so dass kein Rest zum heraus drehen mehr übrig bleibt - was praktisch ein Todesurteil für ein ordentliches Reparaturergebnis bedeutet, weil man Stahlschraubenschäfte aus Aluminium praktisch nicht ohne größere Schäden an der Aluminiummasse ausbohren kann und selbst wenn das ohne größere Schäden gelänge, wäre ein neues größeres Schraubengewinde in das Bohrloch zu schneiden und eine Schraube mit größerem Gewindedurchmesser zu finden...
    Gruß, Michael

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Küche geschlossen!
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.470 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Küche geschlossen!
    Probier's nochmal mit Hitze und Aceton / Nitroverdünnung (und einem "billigen" Schlitzschraubendreher) wenn die Küche wieder geöffenet hat.

    Danach mal gucken, wie es ums Natron (Natriumhydrogencarbonat, "Backsoda", "Backnatron") und den Sekundenkleber steht ... Kreuzschlitzschraubendreher (nicht den teuersten und Lieblings-) mit Sekundenkleber benetzen rein in den Rest vom Schlitz, etwas Natron draufkrümeln, Kleber abbinden lassen, wieder von vorne anfangen.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Nikkor 50/1.8 Ai: Service
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 13:44
  2. Canon T90: Service-Tag
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.07.2022, 13:14
  3. Mc Zenitar -me1 50 1.7 service ?
    Von hellsing74 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 02:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •