Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Verkittete Linsen trennen gescheitert

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen

    Die Trennung der Baugruppe mit Hitze ist riskant, die spezifische Wärmeausdehnung der verschiedenen Gläser kann relativ einfach zu Spannungen zwischen den Linsen führen, und dadurch zu Rissen. Anderseits, bei solchen Optiken wie dem Tokina Telezoom ist zumindest Seltenheit kein Gegenargument.
    Das mit der Hitze lass ich mal lieber wenn ich 250°C höre.
    Stimmt selten ist es nicht, aber gefühlt 90% auf dem Markt befindlichen sind scheinbar vom gleichen Problem betroffen.

    Zwischenstand:

    Panacol.de hat gesagt:

    Nö, wir sind nur Hersteller von Klebstoffen, auf meine weiteren Fragen sind sie nicht eingegangen.

    Optiklabor Prenzel Görlitz:

    Nach 2 Email und 2 Anrufen hab ich auf den AB gesprochen und sie haben sich per Email den Folgetag an mich Gewand.
    Voreinschätzung von Ihnen 80-110 Euro Netto (Linsen trennen, Reinigen, neu verkitten und zentrieren).
    Erst nach Zusendung bekomm ich den Kostenvoranschlag.
    Werd ich auf jeden Fall nutzen.....bin aber noch am Hadern ob ich die Linsen nur Trennen lasse und Selbst klebe.

    LG
    Alex

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Alex!
    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    bin aber noch am Hadern ob ich die Linsen nur Trennen lasse und Selbst klebe.
    Das selbst Kleben würde ich gar nicht erst in Erwägung ziehen - wenn nicht beide Linsen-"Hälften" einen exakt gleichen Durchmesser haben, wird das scheitern.
    Selbst bei exakt gleichen Durchmessern ist das genau zentrierte Zusammenfügen alles andere als einfach.
    Und falls du einen mit UV-Licht aushärtenden Kleber benützen wolltest - hast du überhaupt die richtige UV-Leuchte dafür?
    Gruß, Michael

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  5. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Alex!

    Und falls du einen mit UV-Licht aushärtenden Kleber benützen wolltest - hast du überhaupt die richtige UV-Leuchte dafür?
    Hallo Michael,

    Sonne und den UV Nackellackdingens von der Frau. Linsen haben den gleichen Durchmesser (Siehe Foto erster Post)

    LG
    Alex

  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.543
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Das neu zusammenkleben wird nicht so viel am Preis ausmachen!

    Ich mache echt viel selber aber Linsen polieren oder neu verkitten würde ich immer dem Fachmann übergeben.

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", witt :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Alex!
    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    den UV Nackellackdingens von der Frau.
    Die Sonne kannst du schon mal vergessen - denkst du wirklich, du kannst die irgendwie exakt aufeinander zentrierten Linsenhälften mit dem Kleber dazwischen so lange in die Sonne halten (sofern sie da gerade scheint), bis der Kleber ausgehärtet ist?
    Außerdem wäre ich wegen der Wärmestrahlung der Sonne vorsichtig damit, selbst im Hochgebirge bei klar blauem Himmel ist der UV-Anteil passender Wellenlänge (etwa 395 nm) im Vergleich zum Infrarotanteil des Sonnenlichtes gering, und was die härteren UV-Anteile mit dem Kleber machen, will ich gar nicht wissen...
    Bei der Nagellackhärterleuchte wird die Wellenlänge eher stimmen, da reicht aber die Leistung wohl nur für direktes Belichten des Nagellackes auf jeweils einem Finger - deine Linse ist doch größer?
    Gruß, Michael

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe momentan die verkratzte Frontlinse und die verkittete Linsengruppe, welche hinter der Blende
    das Canon ltm 1,2/50mm liegt, bei Dr. Prenzel.

    Das trennen, neu vergüten und neu verkleben dieser Linsengruppe schlägt voraussichtlich mit 70 Euro
    zu Buche.

    Ich selber habe mal versucht eine trübe Kittschicht einer Linsengruppe des Sigma Apo 50-200mm instand
    zu setzen.

    Das Trennen ist mir im Backofen gelungen, aber das Neuverkitten ging voll in die Hose. Der UV-Licht aus-
    härtende Kleber zeigte nämlich nach dem Aushärten eine eigenartig milchig trübe "Gitterstruktur". Die
    Ergebnisse waren schlicht unbrauchbar. Ich denke es kommt auch auf den richtigen Kleber und die Dicke
    der Klebschicht an. Diese hat ja ebenfalls einen eigenen Brechungsindex, welcher Bestandteil der optischen
    Rechnung ist.

    Somit würde ich diese Aufgabe tatsächlich nur einem Fachmann überlassen.


    LG, Christian

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    In meinem Fall war die Härtung des Klebers mit Sonnenlicht kein Problem. Die Nagellack-Härtelampen sollten auch OK sein, da paßt ja sonst immerhin eine Hand drunter.
    Das ließe sich alles recht einfach im Selbtsversuch prüfen.

    Für die Zentrierung muß man sich so oder so eine kleine Vorrichtung bauen / einfallen lassen, gerade bei Linsen arbeitet die Schwerkraft für uns (wenn man die Konkave unten, die Konvexe oben hat und dann den Kram "abgeckt" nach draußen bring, nivelliert und dann erst die Abdeckung abnimmt und die Sonne wirken läßt).

    Der Kleber härtet unter der Sonne schneller aus als man es sich manchmal wünschen würde. Was die Sonne ansonsten angeht, muß der Kleber das aushalten, sonst hätte man hinterher ja nur eine "Indoor-Verklebung".

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  14. #8
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich habe momentan die verkratzte Frontlinse und die verkittete Linsengruppe, welche hinter der Blende
    das Canon ltm 1,2/50mm liegt, bei Dr. Prenzel.

    Das trennen, neu vergüten und neu verkleben dieser Linsengruppe schlägt voraussichtlich mit 70 Euro
    zu Buche.

    Hallo Christian,

    der Preisunterschied ist sicherlich weil deine Linsengruppe mit Kanalbalsam geklebt wurde und so einfacher zu trennen ist, neu Vergütung hast auch noch bei!? Vermutliche 80-110 Euro (Netto) wurde mir vorausgesagt, gleiche nur ohne Neuvergüten.

    LG
    Alex

  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.820
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Ich würde in das Tokina kein Geld reinstecken, so besonders toll ist das eh nicht und für 100-150€ bekommt man auch schon ein solides 2.8/80-200er Nikkor.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


Ähnliche Themen

  1. Olympus Zuiko Auto-S 50/1.8: Vordere Linsengruppe nicht zu trennen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.05.2023, 13:11
  2. Pentacon Prakticar 2.8/135 - Verkittete Linsen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2019, 22:46
  3. Verkittete Linsen ( Kunstharz): Gelöst
    Von usmu im Forum Problemlöser
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 10:43
  4. Filter und Objektiv wollen sich nicht trennen!
    Von Alfred E. im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 09:34
  5. Verkittete Linsen
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •