Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Canon T90: Spannungsversorgung wiederhergestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    wie gehst du übrigens mit auf Mineralöl basierenden Schmierfetten, Schmiermitteln auf n-Alkane-, Isoalkane-, Kohlenwasserstoffe C6-C7- und Calciumsulfonat-Basis um? Die soll man doch nicht mit der Haut der Finger in Kontakt kommen lassen; so wie Aceton, Benzin, Ethanol, Loctite und Nitroverdünner nicht nur die Atemluft kontaminieren, sondern auch die Haut der Finger sehr stark entfetten und z.T. sogar über die Haut in den Blutkreislauf eindringen!
    Empfohlen wird da ja, während der Arbeit mit diesen Stoffen permanent dichte Gummihandschuhe zu tragen - das vertrage ich aber z.B. nur ganz kurz.
    Chemie nur mit spitzen Fingern, die Wattestäbchen, Stäbchen mit Textilbesatz oder Zahnstocher halten.

    Lösungsmittel und Elektronikreiniger ebenso auf Wattestäbchen.

    Ich hab eine Aversion gegen schmutziges Arbeiten, dh mit versautem Werkzeug, Dreck auf der Arbeitsfläche, der sich verteilt usw. Deshalb halte ich meine Hände sauber, wasche sie zwischendurch und lege Küchenpapier-Blätter unter. Gerade die Reste von verrottetem Schaumstoff sind übel, die krieg ich nur mit Aceton weg oder Benzin.

    Alles Werkzeug wird nach jedem Projekt immer peinlich genau mit Alkohol, Benzin oder Aceton gesäubert. Es ist ja auch teuer genug.

    Ich sollte öfters lüften bzw. die Lötrauchabsaugung aufstellen.

    Für kleinere Arbeiten bin ich dazu aber zu bequem und nehm auch den Akkulötkolben, der eine zu große Lötspitze hat und auch zu viel Leistung bringt. Es ist halt einfacher …

    Handschuhe trage ich keine, dafür aber Schutzbrillen beim Löten, weil immer einmal etwas wegspritzen kann und ich mit Kopflupe recht nah dran bin.

    Ich denke, ich sollte hier zum Teil noch disziplinierter sein, denn nicht immer bin ich konsequent :-/
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Tamron 135/2.5 Adaptall-2: Blendenfunktion wiederhergestellt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.07.2023, 08:14
  2. Minolta MD Tele Rokkor 135/2.8 (I): aus Totalschaden wiederhergestellt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2023, 19:51
  3. Nikon F3P und MD-4: Bodenplatte ab und Spannungsversorgung flott gemacht
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.02.2023, 09:24
  4. ISCO-GÖTTINGEN EDIXA ISCOTAR 1:2.8/50 wiederhergestellt
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.12.2020, 12:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •