Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Canon T90: Spannungsversorgung wiederhergestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Hallo Michael,

    das ist richtig, mit Handschuhen kann ich keine feinen Arbeiten ausführen, das klappt einfach nicht. Ich habe früher alte Flüssigkeitsgetriebe gewartet und repariert und dabei bis an die Oberarme im Öl geplanscht - ich lebe immer noch. Neben der Dosis ist auch die Einwirkzeit relevant. Also nach Kontakt Hände waschen, dann dürfte m.E. auch nix passieren. So halte ich das bis heute. Für gröbere Sachen nehme ich Labor-Einweghandschuhe, die sind dünn genug und kosten praktisch nichts.

    LG
    Jörg

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    … ich lebe immer noch.
    Früher - so bis in die 1980er-Jahre - ging es doch viel unbekümmerter zu beim Heimwerken und überhaupt.

    Gelötet wurde vermutlich ohne jeden Schutz, Chemikalien eben so und so verarbeitet, Staubmasken sah man selten etc.

    Gesund war das alles nicht, aber das war das süße Zuckerzeugs mit weiß Gott was für Zusätzen auch nicht, das wir uns in den 70er-Jahren in die Mäuler stopften
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Früher - so bis in die 1980er-Jahre - ging es doch viel unbekümmerter zu beim Heimwerken und überhaupt.

    Gelötet wurde vermutlich ohne jeden Schutz, Chemikalien eben so und so verarbeitet, Staubmasken sah man selten etc.
    Ich erinnere mich noch genau: In meiner Lehrzeit zum Radio- & Fernsehtechniker musste ich mal zusammen mit einem Gesellen das Segelboot des Chefs auf dem Chiemsee neu mit Bootslack lackieren.
    Danach war ich 2 Tage lang krank - Übelkeit, Kopfschmerzen...
    Und später musste ich mit einem Kollegen zusammen den VW Bulli (Montagewagen des Antennenbauers) mit bloßen Händen am Schwamm und mindestens drei Litern Nitroverdünner abwaschen, damit er frisch lackiert werden konnte.
    Danach hatte ich drei Tage lang rasende Kopfschmerzen....
    Gruß, Michael

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Bei uns im elterlichen Hause wurde eine Flasche mit Benzol gehütet. Damit bekam man jeden noch so hartnäckigen Fettfleck aus der Kleidung. Ein Totekopf war darauf. Ich hielt mich davon fern und als meine Schwester und ich das Haus ausgeräumt haben, ging es in den Sondermüll. Genauso wie irgend ein komisches Granulat, das in Wasser aufgelöst werden musste, dann konnte man damit Moos beseitigen. Mein Opa war Chemiker, keine Ahnung wo diese Substanzen her waren.

    Vor einigen Jahren habe ich mir einen Liter Isopropanol in einer Apotheke in D besorgt. Hier in CH keine Chance. Aber auch die Dame dort war besorgt, was ich damit den machen wollte. Als ich von Platinen und Lötungen und Reinigung ohne Rückstand und so erzählte, war sie beruhigt. Ich hätte mal nach Benzol fragen sollen ;-)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Tamron 135/2.5 Adaptall-2: Blendenfunktion wiederhergestellt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.07.2023, 08:14
  2. Minolta MD Tele Rokkor 135/2.8 (I): aus Totalschaden wiederhergestellt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2023, 19:51
  3. Nikon F3P und MD-4: Bodenplatte ab und Spannungsversorgung flott gemacht
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.02.2023, 09:24
  4. ISCO-GÖTTINGEN EDIXA ISCOTAR 1:2.8/50 wiederhergestellt
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.12.2020, 12:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •