@Jan Böttcher,- ich verstehe dich schon. Ich finde es halt Abwägungssache was man macht. Das 50er, 135er, 35er Regula habe ich noch nicht getestet und kann daher nicht sagen ob es "besser" ist wie ein "T" aus Jena. Jedoch weiß ich ganz genau dass Objektive aus Jena nicht immer das Maß der Dinge sind. Getestet habe ich die Objektive von Photavit und ein Objektiv vom Regulasystem welches man etwas ändern konnte um es an Photavit zu verwenden. Das 50er Ennit für Photavit ist wirklich super. Das umgebaute 135er Tele-Ennalyt welches ja für Regula war ( Es ist aber nicht das Objektiv welches ich umgebaut habe ) fand ich nicht soooo toll,- aber trotzdem gut. Wirtschaftlich machen sehr viele Umbauten mit Adaptern keinen Sinn, aber DAS weiß man erst wenn man es versucht hat. So habe ich mit Objektiven aus alten Klappkameras oder Plastikkameras derart gute Bilder gemacht dass man sich nur wundern kann. Daher ist es für mich immer sehr interessant WAS genau die dinger leisten können. Klar sind da auch Nieten dabei wo man sich ärgert über die Zeit und das Material welches man für den Adapter gebraucht hat. Aber DAS macht den Reiz aus. Ich bin echt dankbar für viele Objektive welchen man diese Leistung nicht zugetraut hätte. Es gibt viele Objektive die eher ein Schattendasein führen,- zu unrecht. Du hast Recht, und ich sehe es ja auch so, dass man oft lieber Objektive nehmen sollte welche mit käuflichen Adaptern zu adaptieren sind. Hier finden wir auch immer wieder Objektive welche "besser" sind. Aber für mich ist eher eine "Entdeckungsreise" wenn man Objektive verwenden kann die man sonst so einfach nicht verwenden könnte. Das habe ich gleich zu Beginn mit russischen Objektiven gelernt,- DAS war der Auslöser selber Adapter zu bauen. Das 35er Regula welches ja zerlegt war scheine ich noch retten zu können, habe die Blende wieder hinbekommen.