Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Porst 24mm f3.5 WW-Macro X-M GMC (Fujica-X)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Liebe Altglasfreunde,
    irgendwie bekommen die Handelsmarken-Objektive der 80er ziemlich wenig Liebe...
    Oftmal zurecht - aber manche Vertreter der Gattung sind wirklich (zumindest für gewisse Zwecke) zu gebrauchen.
    Dazu gehört das Porst WW-Macro 24mm f3.5.
    Die dem Objektiv wirklich nicht schmeichelnden Bilder hier in meinem Vorstellungsthread haben mich dazu inspiriert, es mal wieder auszuführen.
    Ein weiterer Grund ist: ein Fotokollege hat mir den Kiwi-Adapter modifiziert: Abgeschnitten (um die Blendensteuerung zu erhalten) und mit einem M42-Helicoid verheiratet,
    habe ich nun einen Fujica-X auf Sony Helicoid-Adapter, der unendlich und einen erweiterten Nahbereich ermöglicht.
    Im Falle des 24mm kann ich die Objekte mit der Frontlinse berühren und trotzdem scharfstellen

    Lange Rede, hier die Bilder einer gestrigen kleinen Tour...

    #1 f5.6 Hier habe ich die mir zugewandten Blütenblätter bereits mit der Frontlinse berührt:
    Name:  600kb_7R308798.jpg
Hits: 585
Größe:  532,1 KB

    Aus diesem Bild der 100%-Crop:
    Name:  Crop Käfer auf Stempel.jpg
Hits: 617
Größe:  102,3 KB

    Das sieht richtig gut aus bei f5.6!


    #2 f3.5 Bei f3.5 ist es noch etwas weicher, und hier war das Motiv viel weiter außerhalb der Bildmitte (das Bild ist zugeschnitten)
    Name:  600kb_7R308731.jpg
Hits: 625
Größe:  588,9 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Käfer grün.jpg
Hits: 615
Größe:  166,1 KB

    Etwas weicher als bei f5.6 und Reste der spärischen Aberration.


    #3 f3.5
    Name:  600kb_7R308781.jpg
Hits: 596
Größe:  576,1 KB

    #4 f3.5 Hier habe ich das Motiv mit der Frontlinse berührt und ganz nah scharfgestellt - sehr interessant, bei 24mm ganz nah!
    Name:  600kb_7R308780.jpg
Hits: 599
Größe:  583,9 KB

    #5 f3.5
    Name:  600kb_7R308777.jpg
Hits: 592
Größe:  584,3 KB

    #6 f3.5
    Name:  600kb_7R308774.jpg
Hits: 612
Größe:  562,8 KB

    Hier habe ich eine kleine Reihe auf unterschiedliche Entfernungen gemacht, anhand derer man schön die Bildwirkung einschätzen kann:

    #7 f3.5
    Name:  600kb_7R308762.jpg
Hits: 591
Größe:  586,4 KB

    #8 f3.5
    Name:  600kb_7R308763.jpg
Hits: 596
Größe:  575,9 KB

    #9 f3.5
    Name:  600kb_7R308764.jpg
Hits: 613
Größe:  590,5 KB

    #10 f11 Das gleiche Bild, aber stark abgeblendet
    Name:  600kb_7R308765.jpg
Hits: 597
Größe:  593,6 KB


    Ich bin positiv überrascht, wie gut das Objektiv als "Weitwinkel-Makro" funktioniert.
    Selbst bei Offenblende brauchbare Schärfe am Fokuspunkt, ab f5.6 gibt es nichts mehr zu meckern.
    Das Rendering ist sehr klassisch, man bekommt leicht ein wildes Bokeh, das aber durchaus Charme hat und nicht hässlich ist.

    #11-14 Eine Schärfereihe im Nahbereich, Blendenwerte sind f3.5, f5.6, f8 und f11. Zuerst die Gesamtbilder:

    f3.5
    Name:  600kb_7R308753.jpg
Hits: 595
Größe:  584,7 KB

    f5.6
    Name:  600kb_7R308754.jpg
Hits: 606
Größe:  554,8 KB

    f8
    Name:  600kb_7R308755.jpg
Hits: 596
Größe:  599,3 KB

    f11
    Name:  600kb_7R308756.jpg
Hits: 584
Größe:  554,3 KB

    Man sieht deutlich die starke Vignette bei f3.5, die sich mit jeder Blendenstufe verbessert, aber erst bei f11 nicht mehr sichtbar ist.


    Aus diesen Bildern die 100%-Crops vom Schärfepunkt:

    f3.5
    Name:  Crop f3.5.jpg
Hits: 615
Größe:  143,3 KB

    f5.6
    Name:  Crop f5.6.jpg
Hits: 617
Größe:  150,2 KB

    f8
    Name:  Crop f8.jpg
Hits: 617
Größe:  160,9 KB

    f11
    Name:  Crop f11.jpg
Hits: 624
Größe:  174,8 KB


    Bei f3.5 schon gute Schärfe, bei f5.6 ist das Maximum erreicht - ab dann steigert sich nur die Schärfentiefe.
    In meinen Augen überraschend gut!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Einige weitere Bildbeispiele mit dem Porst WW-Macro,
    ich finde es im Nahbereich wirklich sehr ansprechend:

    #15 f3.5 Wenn man das Motiv mit dem Objektiv anstupst, ist die Schärfe bei Offenblende nicht wirklich knackig - aber der Bildeindruck spektakulär
    Name:  600kb_7R308803.jpg
Hits: 569
Größe:  550,0 KB

    #16 f3.5 Auf "normalere" Nahdistanz ist dann bei Offenblende die Schärfe absolut in Ordnung - und das Rendering gefällt mir gut.
    Name:  600kb_7R308801.jpg
Hits: 551
Größe:  532,0 KB

    #17 f3.5 Die Hintergründe sind für ein 24mm-Objektiv wirklich nicht schlecht. Etwas Outlining und Tendenz zum bubbeln, aber alles im Rahmen.
    Name:  600kb_7R308757.jpg
Hits: 557
Größe:  560,3 KB

    #18 f3.5 Wenn man es provoziert, bekommt man kreisförmige Flares - hier dezent:
    Name:  600kb_7R308766.jpg
Hits: 555
Größe:  598,4 KB

    #19 f3.5 ...hier nicht
    Name:  600kb_7R308761.jpg
Hits: 547
Größe:  571,1 KB

    #20 + #21 Bildpaar bei f3.5 und f5.6 bei extremem Gegenlicht:
    Name:  600kb_7R308768.jpg
Hits: 560
Größe:  548,9 KB

    Name:  600kb_7R308769.jpg
Hits: 553
Größe:  567,4 KB


    #22 + 23 f3.5 Bildpaar mit Fokus auf den Vordergrund und auf des "Netz" der Tischtennisplatte
    Name:  600kb_7R308772.jpg
Hits: 542
Größe:  565,5 KB

    Name:  600kb_7R308771.jpg
Hits: 583
Größe:  586,4 KB

    Beim Netzbild sieht man schön, dass die Schärfe am Bildrand bei Offenblende wirklich mau ist.


    #24 f3.5 Bei solchen Bildern stört die mangelnde Randschärfe natürlich nicht
    Name:  600kb_7R308773.jpg
Hits: 560
Größe:  559,5 KB

    #25 f8 Hier aber natürlich schon. Selbst bei f8 ist es nicht randscharf, ganz im Gegenteil
    Name:  600kb_7R308783.jpg
Hits: 560
Größe:  589,3 KB

    Ich habe noch keine aussagekräftigen Schärfetest-Bilder geschossen, aber das Objektiv scheint eine extreme Bildfeldwölbung zu haben.

    #26 f16 Dafür ist es im Gegenlicht abgeblendet sehr gut - kaum Probleme, außer der mangelnden Randschärfe
    Name:  600kb_7R308752.jpg
Hits: 572
Größe:  581,3 KB

    Also, als "normales" 24mm eher nicht zu empfehlen, als Weitwinkel-Makro finde ich es sehr brauchbar.
    Ich werde noch weitere Bilder folgen lassen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    irgendwie bekommen die Handelsmarken-Objektive der 80er ziemlich wenig Liebe...
    Danke für so viel Liebe! Beim Label "Handelsmarke" bin ich hier kurz erschrocken. Ja, es geht um Porst. Aber sind nicht gerade die für den X-Mount mit GMC Vergütung verkauften Linsen alle von Komine gebaut und auch (je nachdem) als X-Kominar oder X-Fujinar im Handel gewesen? Interessant, dass bei Fujifilm X-Fujinon Objektiven die Kombi 135mm f/2.8 und 28mm f/2.8 nicht besetzt ist. Das wird von den Komine Versionen übernommen.

    Hier noch ein Archiv-Link zu einer Seite zum Thema:
    http://web.archive.org/web/201308171...d.com/fujinon/

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Hallo Georg,
    ich glaube das was du oben geschrieben hast ist so nicht ganz richtig bzw. geht etwas durcheinander.

    Alle FujiNON-Objektive wurden von Fuji gebaut (und die 50mm-Brennweiten AUCH als Porst gelabelt verkauft).
    Die FujiNAR-Objektive wurden von Komine gebaut (da gab es nur das 28mm f2.8 und das 135mm f2.8 (das letztgenannte hatte ich übrigens gestern und heute wieder an der Kamera ).

    Dann gab es die ganzen im Porst-"Universum" vertriebenen Objektive, die wohl hauptsächlich von Ozone (Japan) kamen.
    Dazu gehört auch dieses 24mm f3.5.

    Dieter (Ulganapi) kennt sich da aber noch besser aus als ich, aber das was ich hier geschrieben habe sollte so passen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    ich glaube das was du oben geschrieben hast ist so nicht ganz richtig bzw. geht etwas durcheinander.
    Das mit Ozone hatte ich inzwischen im verlinkten Artikel auch gelesen. Dann kommt das mit Handelsmarke schon eher hin, zumindest für dieses 24er Macro. Danke für die Klarstellung. Da hatte ich dann zuviel interpretiert. Ich habe die beiden FujiNAR in der Kominar Variante und sonst eine bunte Mischung an Fuji- und Ozone-Versionen. Dazu noch ein paar der Fuji in M42 (leider meist mit abgeschliffenem Blendenübertragunsnippel.)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ja, ich habe in dem System auch von allem "was",
    die drei 50er (f1.2, f1.6 und f1.9) und das 55mm f2.2,
    als Fujinone das 28mm f3.5 und 135mm f3.5, das Fujinar 135mm f2.8 und diverse Ozone-Porsts (24mm, 28mm, 35-70mm, 75-200mm f4.5 und 200mm f3.5).


    Noch einige weitere Bilder mit dem WW-Macro,
    als erstes eine
    #27-30 Blendenreihe zur Darstellung der Hintergrundgestaltung bei großem Abstand Motiv-Hintergrund. Scharfgestellt auf die vorderste Geländer-Kante.

    f3.5
    Name:  600kb_7R308748.jpg
Hits: 285
Größe:  529,4 KB

    f5.6
    Name:  600kb_7R308749.jpg
Hits: 288
Größe:  540,8 KB

    f8
    Name:  600kb_7R308750.jpg
Hits: 265
Größe:  578,7 KB

    f11
    Name:  600kb_7R308751.jpg
Hits: 263
Größe:  563,8 KB

    Bei weit entferntem Hintergrund hat es nicht das weichste und ruhigste Bokeh, für ein Weitwinkel ist es aber sehr ansehnlich.
    Leichtes Abblenden beruhigt hier leider nicht sichtbar.

    #31 f3.5 Noch ein Beispiel, das gut in den Busy-Bokeh-Thread passen würde. Bei starker Sonne gehts da "ganz schön ab"
    Name:  600kb_7R308736.jpg
Hits: 259
Größe:  575,3 KB

    #32 f3.5 Bei weniger Reflexen im Hintergrund ist das sichtbar besser
    Name:  600kb_7R308782.jpg
Hits: 261
Größe:  587,3 KB

    #33 f3.5 Hier wirkt es fast aquarellhaft, wenn die Bubbles nicht wären
    Name:  600kb_7R308787.jpg
Hits: 272
Größe:  591,5 KB

    #34 f3.5
    Name:  600kb_7R308784.jpg
Hits: 270
Größe:  590,2 KB

    #35 f3.5 Moos kommt immer gut
    Name:  600kb_7R308806.jpg
Hits: 269
Größe:  587,9 KB

    #36 f3.5 Spielerei mit Spiegelungen in rot
    Name:  600kb_7R308813.jpg
Hits: 264
Größe:  525,7 KB

    #37 f3.5 Hier gefällt mir der Hintergrund sehr gut
    Name:  600kb_7R308816.jpg
Hits: 270
Größe:  584,6 KB

    #38 f3.5 Hier finde ich die Abbildung auch klasse
    Name:  600kb_7R308805.jpg
Hits: 282
Größe:  585,9 KB

    #39 ...noch was Vielbeiniges im Miniaturformat...
    Name:  600kb_7R308807.jpg
Hits: 262
Größe:  521,5 KB


    Also mir gefällt das Objektiv mit seiner Nahbereichsdarstellung sehr gut.
    Es ist mit Sicherheit nicht der Nabel der Objektivbaukunst, aber ein sehr interessantes Glas mit seinen Schwächen.
    Die Bildfeldwölbung ist halt riesig und die Randschärfe mau.
    Also nichts für Landschaften, aber stark für Details.
    Geändert von Namenloser (14.06.2022 um 16:44 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch ein paar Bilder zum Abschluss:

    #40 f3.5
    Name:  600kb_7R308759.jpg
Hits: 243
Größe:  574,5 KB

    #41 f3.5
    Name:  600kb_7R308778.jpg
Hits: 245
Größe:  581,9 KB

    #42 + #43 Blendenpaar f3.5 und f5.6
    Name:  600kb_7R308745.jpg
Hits: 237
Größe:  555,3 KB

    Name:  600kb_7R308746.jpg
Hits: 239
Größe:  590,9 KB

    #44 f3.5 Leider hat hier der Augen-Autofokus auf die Wimpern scharfgestellt
    Name:  600kb_7R308820.jpg
Hits: 245
Größe:  542,7 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    ganz toll Niko!

    ich denke mal, dass ich das Porst nicht unbedingt haben muß, aber was Du im Nahbereich zeigst gefällt mir sehr gut.
    Bei den von Dir gewählten Motiven ist die starke Bildfeldwölbung für das Bild förderlich und das Bokeh ist (wieder mal)
    ganz nach meinem Geschmack.

    Wer also nach einem ungewöhnlichen "Macroobjektiv" sucht, wird hier auf jeden Fall fündig, vorausgesetzt, sie/er
    kann es genauso gekonnt einsetzen wie Du!


    LG, Christian

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Schöne Bilder mit dem gewissen Etwas. Bei #31 und #41 sind die Farben toll, bei #33 gefällt mir das "wachsartige" der Blüten und zu #35 kann ich nur sagen: "Brutzeln muss es".

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ja, ich habe in dem System auch von allem "was",
    die drei 50er (f1.2, f1.6 und f1.9) und das 55mm f2.2,
    als Fujinone das 28mm f3.5 und 135mm f3.5, das Fujinar 135mm f2.8 und diverse Ozone-Porsts (24mm, 28mm, 35-70mm, 75-200mm f4.5 und 200mm f3.5).
    Ich liege schon länger auf der Lauer, seit sich das System im Februar 2019 mit dem 100mm f/2.8 in mein Leben geschlichen hat. Vom 24mm und 200mm abgesehen habe ich die Objektive auch, auch mal doppelt, es gibt ja manche mit EBC und ohne. Dummerweise kam dann zuerst die ohne EBC vorbei. Oder eben mal als Porst, Fuji oder Komine. Es sind auch lustige Brennweiten dabei, z.B. das EBC Fujinon-Z 1:4.5/85-225 DM. Dazu noch ein Schwung M42 incl. des 19mm UWW und des schönen 50mm f/1.4. Dort gibt es auch ein 55mm f/1.8. Noch viel zu probieren mit all dem Glas. Leider spiegelt mein Adapter etwas und noch habe ich es nicht geschafft, das schwärzeste Schwarz dort mal auszuprobieren.

    Die beste mir bekannte Übersicht der Fuji Objektive findet sich hier:
    http://pentax-manuals.com/fujica/fujica.htm

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    So, auch an der "Effektmaschinen"-Front gibt es Neuigkeiten...
    Der ausführliche Testbericht zum "schlechtesten" Objektiv in meiner Sammlung ist Online auf meiner Seite, ihr solltet unbedingt mal reinschauen :
    Porst WW-Makro X-M 24mm f3.5 - Nikolaus Burgard Fotodesign (nikolaus-burgard.de)

    Ich habe aus dem Bericht noch einige Bilder für euch, die die wirklich interessanten Seiten des Objektives zeigen

    #45
    Name:  600kb_7R309287.jpg
Hits: 180
Größe:  571,2 KB

    #46
    Name:  600kb_7R309252.jpg
Hits: 178
Größe:  557,3 KB

    #47
    Name:  600kb_7R309275.jpg
Hits: 182
Größe:  594,5 KB

    #48
    Name:  600kb_7R309261.jpg
Hits: 199
Größe:  579,0 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Porst WW-Macro 28mm f2.8 GMC (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.05.2023, 21:10
  2. Porst Unizoom 35-70mm f3.5-f4.5 Macro MC (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2018, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •