Zitat von Cattleya;
... ein Klick auf das Wort "Akelei" unter dem betreffenden Foto hilft weiter.
VG, Christian
Zitat von Cattleya;
... ein Klick auf das Wort "Akelei" unter dem betreffenden Foto hilft weiter.
VG, Christian
fließend extra weich im Hintergrund
mit der Sony SLT A99 und dem Meyer Görlitz diaplan 3,5/140 Projektionsobjektiv
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Schön und gut, aber der DCC ist eine eigene Plattform und keine Linksammlung zu Flickr oder ähnlichem. Die Informationen sollen auch hier lesbar sein, ohne auf einen Link klicken zu müssen.
Wobei ohnehin eine Flickr Einbindung von Bildern hier nicht ganz so gerne gesehen ist. Durch diese Einbindung sind hier in einigen Vorstellungen schon so viele Bilder abhanden gekommen, dass sie völlig unbrauchbar wurden. Eine direkte Einbindung in den DCC ist zu bevorzugen. In einer Objektivvorstellung lasse ich das auch nicht gelten.
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21156
#9
LG
Nils
Das Canon FD 2/28 SSC zeichnet sehr interessante "blobs", mag ich trotz der WW-typischen Unruhe irgendwie.
fd28_1.jpg
fd28_3.jpg
fd28_2.jpg
alle mit Sony A7II, Canon FD 2.0/28 SSC, f/2.0, ISO100/200
Aufnahme eines Mauerpfeffers mit dem Domiplan 50mm F2.8 an der A7II, bei mir auf Balkonien.
Natürlich kam auch ein Zwischenring zum Einsatz und der Weißabgleich wurde mit 4800 Kelvin und extremer Verschiebung nach Magenta festgelegt.
Skaliert wurde es mit Gimp und auch ein wenig im LAB Farbraum nachgeschärft. (unscharf Maskieren).
Es blieb nur noch die Frage zu klären, wo ich dieses Bild im DCC hinposte.
Makros gibt es weitaus bessere, deshalb landete es hier im Bokeh-Thread, wo es, wie ich finde, besser aufgehoben ist.
Offenblende 1/250 Iso 100
DSC04196.JPG
Ich schieß noch eins nach.
Das hier wurde mit dem Biotar 58 mm F2.0 an der Alpha 6000 aufgenommen.
Natürlich auch mit Zwischenring, allerdings ohne die extreme Weißabgleichspielerei.
Skaliert wieder in Gimp. Geschärft wurde nicht.
Auch hier Offenblende 1/100 Iso 100
DSC08249.JPG
LG Tom
46853640404_922844dda2_k[1].jpg
https://www.flickr.com/photos/116228...6/46853640404/
Akelei
Pentax K1000, Achromat und Lochblende
Entschuldigung. Ich habe es hier nachgeholt.
47428681171_7582f65228_h[1].jpg
https://www.flickr.com/photos/116228447@N06/33552781508/in/dateposted/
Pentax K30
DIY Periskop 98/2,3
(Ein Periskop besteht aus zwei antiparallelen einfachen Meniskus-Linsen, sodass sich ein großer Teil der Fehler aufheben.)
Hallo zusammen,
für die Liebhaber des swirly Bokeh: Zeiss Biotar 2/58mm an der Sony A7R II.
Vorbereitung für ein Fest am Tegernsee (die Tische waren wirklich so schief):
DSC04721.jpg
... aus einer anderen Perspektive:
DSC04723.jpg
... auf dem Rückweg:
DSC04724.jpg
LG, Christian