Weißt du, ob Zeiss die nicht beim Einbau auch mit einem Magneten auf Position gehalten hat?
Im übrigen werden die Stahllamellen durch die einmalige Anziehung mit einem Magneten nicht stark magnetisiert, da sind die mehrfachen Versuche mit Pinzetten aus Stahl eher wirksam.
Es gäbe natürlich eine Möglichkeit, den Einbau der Lamellen ohne Magnet zu bewerkstelligen - indem man den Tubus auf eine Röhre setzt, aus der Luft abgesaugt wird, der Unterdruck hält die Lamellen dann am Platz.
Dazu muss nur die große Öffnung verschlossen werden, sonst fliegen die Lamellen in die Saugpumpe...
