Sehr interessant - darf ich fragen was Deiner Einschätzung nach am ehesten auf Scannerobjektive hinweist? Und was die Erklärung dafür sein könnte, dass es 9 verschiedene Brennweiten gibt? Letzteres ist nämlich mittlerweile der Hauptgrund warum ich immer mehr an einer Verwendung in einem Scanner zweifle... das geht sich doch bei so großen Unterschieden bei den (was ich bisher gesehen habe) relativ kompakten Bauweisen der Noritsu Filmscanner überhaupt nicht aus mit den Abständen, oder?
Das 32 mm Noritsu Objektiv ist sicher interessant, allerdings hab ich das im Test ebenfalls erwähnte (Tomioka) Copal E18C 35 mm Objektiv und nachdem ich anfänglich die dort beschriebenen Schwächen unterschrieben hätte, hab ich mittlerweile einen extrem kompakten Aufbau gefunden mit dem das Objektiv zu einem meiner absoluten Favoriten in einem bestimmten Bereich geworden ist. Bin nicht überzeugt, dass ich mit dem Noritsu da noch deutlich mehr herausholen könnte...
https://flic.kr/p/2n5fait
https://flic.kr/p/2n4fxws
Danke, das ist eine gute Idee - allerdings ist Noritsu in zwei Sparten aufgeteilt... die unter dem Link hat (meines Wissens) nichts mehr mit Minilabs und Print zu tun, sondern ist mittlerweile auf medizinische Geräte und Audioequipment spezialisiert. Ich hab mich aber mal an die entsprechende Sparte gewendet und hoffe mal dass ich eine Rückmeldung bekomme. Schön zu hören, dass bei Sigma ein ehrlicher Versuch unternommen wurde zu helfen... ich hab früher auch immer gerne versucht zu helfen, wenn sich jemand mit irgendetwas außerhalb der normalen Anfragen gemeldet hat, auch wenn es nicht zu meinen eigentlichen Aufgaben gezählt hat, aber da ist eben auch nicht jeder Betrieb gleich eingestellt. Ich hab auch mit manchen Unternehmen und Mitarbeitern schon sehr positive Erfahrungen gemacht.