Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Leica Talk - bitte nur bei eigenem Interesse teilnehmen

Baum-Darstellung

  1. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    vielen Dank an Rolf für die Eröffnung dieses Threads. Ich hoffe, dass dieser nicht für ein sinnloses "Leica-Bashing" mißbraucht
    wird, da es leider immer wieder Menschen gibt, die daran offenbar Freude haben...


    Ich kann bei den R-Objektiven "nur" mit dem APO Telyt 3,4/180mm und dem APO Makro Elmarit 2,8/100mm dienen.

    Dazu kann ich anmerken, dass sich beide Kandidaten von ihren optischen Eigenschaften keine Schwächen leisten. Schärfe,
    Kontrast, Auflösungsvermögen und Farbfehlerfreiheit sind immer noch (fast) auf Referenzniveau.

    Zusätzlich zu den herausragenden optischen Eigenschaften kommt die außergewöhnlich solide, präzise und langlebige
    Mechanik. Ein viel genutztes Leica Objektiv läßt sich auch nach über 40 Jahren noch ohne Probleme verwenden, sofern es
    einigermassen pfleglich behandelt wurde. Das müssen diverse Neukonstruktionen aus Fernost erst noch unter Beweis stellen.


    Ansonsten haben es mir eher die kleinen (aber feinen) M-Objektive angetan.

    Hier kann ich mit dem 2,8/21mm Elmarit, dem 2/35mm Summicron (Typ IV), den 2/50mm Summicronen (Typen II/DR, III und IV),
    dem 1,4/50mm Summilux asph und dem 2,8/90mm Elmarit (letzte Version) aufwarten.

    Das Summilux nimmt dabei schon eine Ausnahmestellung ein, da es in jeder Situation (außer im Nahbereich) und bei jeder Blende
    ohne Einschränkungen verwendet werden kann.


    Speziell die kompakten M-Optiken nehme ich immer wieder gerne für die unauffällige Streetfotografie her, auch, oder gerade bei
    wenig Licht.


    LG, Christian
    Hallo Christian,

    nimmst Du die weitwinkligen Ms auch an der Sony her? Bekanntermaßen gibt's ja da immer Probleme mit dem dicken Glas vor dem Sensor und in der Folge einem Verschmieren der Ecken. Wie ist da Deine Erfahrung?
    Die Ms sind sicher tolle Objektive, aber an einer Vollformat Sony sind die Rs doch vermutlich die bessere Wahl, oder?

    LG, Rolf

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. Interesse an Reparaturthemen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.04.2022, 21:03
  2. Interesse an VNEX Fokussystem für µFT?
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 13:35
  3. Bitte um Bilder von Kameras im Analogbereich des Forums.. bitte einmal durchforsten
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 21:36
  4. Objektiv-Talk...
    Von Hercules im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 30.09.2008, 18:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •