Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
Also, bei meinen aktuellen Tests (siehe Blog) habe ich das Summicron erst so richtig wieder entdeckt. Es ist recht anders als das Summilux. Das Summilux v1, das ich habe, ist scharf und kontrastreich ab f/1.4, noch viel mehr so ab f/2. Wenn es das ist, was Du suchst, brauchst Du das Summicron nicht.

Das Summicron hat aber bei f/2 diesen sehr dezenten glow, wunderbar! Noch dezenter ist der bei f/2.8, aber immer noch vorhanden. Bei f/5.6 ist es ebenso scharf, vielleicht sogar schärfer als das Lux, jedoch weniger kontrastreich. Ich verbinde damit den "eigentlichen" Leica-Look, vielleicht auch den Mandler-Look (der hat aber auch das Lux designed). Es ist durch den geringeren Kontrast in den Mitteltönen unglaublich detailreich. Einfach toll. Insofern: Ich werde beide behalten.

VG, Rolf
Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
Bei mir läuft die Fokusschnecke beider Summicron-R 2/50 geschmeidiger als bei meinem Summilux-R 1,4/50. Daher kommt öfter mal ein Summicron mit.

Hinsichtlich der optischen Leistung ist man in Zahnwälte-Kreisen überzeugt, daß das 50er Summicron das besteste Objektiv sei wo gibt, und man fragt sich in jenen Kreisen eher, wer ein Summilux-R/-M 1,4/50 braucht, und ob man damit überhaupt akzeptable Bildergebnisse erzielen kann.

Wenn man mal günstig eines findet, sollte man zugreifen solange man noch kann.
Das habe ich nun getan, die Definition von günstig lassen wir einfach mal offen. Ein Summicron-R mit SN 30968xx aus 1981 ist gestern angekommen. Gut, dass ich kein Zahnwalt bin und akzeptable Bildergebnisse bekomme ich eh nicht hin. Aber ich werde sicher Spass mit dem 50mm Doppelpack haben.
Interessant noch, dies ist eine R-only Variante, es gibt also nur die Treppen und nicht die beiden Blenden-Kurven. Ich muss es also auf meine R6 schnallen oder adaptieren. So was aber auch.