Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Nikon MN-2 Battery Unit: dreckiger Job

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cometone Beitrag anzeigen
    Hast du schon mal überlegt, Lithium Akkus zu nehmen ?
    Eine Neubestückung wäre ein Projekt

    Ich weiß nicht, ob es in dieser Größe Ersatz gibt. Aber es ist ja egal, was in das Gehäuse kommt, so lange die Gesamtspannug stimmt.

    Allerdings fehlt dann noch eine Möglichkeit zum Aufladen.

    Ob es mit dem Labornetzteil geht? Das kann ich bis 20 Volt mit Amperebegrenzung regeln.
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Gute Nachrichten zum MD-4 Motor Drive:

    Nach Reinigung der Kontakte im Batterieschacht und Zufuhr eines bestückten Batteriehalters tut er freudig seinen Dienst an der F3

    Name:  MN35.jpg
Hits: 518
Größe:  275,3 KB


    Ich hätte die Reinigung dort gerne gründlicher gemacht, aber mehr schaffte ich nicht von außen.

    Den Motor dafür zu zerlegen, wäre mir zu viel Risiko und Aufwand.

    Das gilt auch für die Batteriekontrolle mit Druckknopf und zwei LED an der Hinterseite, die nicht aufleuchten möchten.

    Ich tippe auf Oxydation der zuständigen Kontakte innen.

    Ein bisschen Putzen der hinteren Leatherette mit Kent Foam Cleaner:

    Name:  MN33.jpg
Hits: 509
Größe:  273,2 KB

    Name:  MN34.jpg
Hits: 507
Größe:  411,2 KB


    Und U-1 ist bereit zum Auslaufen

    Name:  MN36.jpg
Hits: 511
Größe:  278,3 KB



    Alle Hinweise selbstverständlich ohne Gewähr. Was in meinem Fall klappte, muss bei anderen nicht funktionieren. Bzw. gibt es sicher auch geeignetere Vorgangsweisen.
    Geändert von Ando (06.04.2022 um 21:56 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.365
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Und U-1 ist bereit zum Auslaufen
    Ich dachte, die Batterien seien schon längst ausgelaufen? Jetzt noch einmal?

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Ich dachte, die Batterien seien schon längst ausgelaufen? Jetzt noch einmal?
    Das ist richtig
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.04.2021
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    48
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 93 Danke für 34 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Eine Neubestückung wäre ein Projekt

    Ich weiß nicht, ob es in dieser Größe Ersatz gibt. Aber es ist ja egal, was in das Gehäuse kommt, so lange die Gesamtspannug stimmt.

    Allerdings fehlt dann noch eine Möglichkeit zum Aufladen.

    Ob es mit dem Labornetzteil geht? Das kann ich bis 20 Volt mit Amperebegrenzung regeln.
    Für ein Batteriepack gäbe es Lithium Akkus in AA und AAA Größen incl. Lademimicry via USB-C Stecker oder mit passenden Ladegerät, man müsste die ehemaligen Accus ma ausmessen ... Lithium Akkus würde ich nicht mit Labornetzteil laden, könnten zu heiz werden, allenfalls NiMH

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", cometone :


Ähnliche Themen

  1. Canon Battery Magazine FN
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.03.2022, 17:17
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •