Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Nikon MN-2 Battery Unit: dreckiger Job

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,

    von einem Austausch alter NiCd Akkus durch Lithium-Ionen-Akkus muss ich abraten - die Ladeelektronik ist nicht einfach und sollte auch jede einzelne Zelle à 3,7 V separat überwachen können.
    Aber NiMh Akkus wie die eneloops sind auch in Reihenschaltung gut handelbar, nehmen das Laden mit Konstantstrom nicht übel.
    Gruß, Michael

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    von einem Austausch alter NiCd Akkus durch Lithium-Ionen-Akkus muss ich abraten - die Ladeelektronik ist nicht einfach und sollte auch jede einzelne Zelle à 3,7 V separat überwachen können.
    Aber NiMh Akkus wie die eneloops sind auch in Reihenschaltung gut handelbar, nehmen das Laden mit Konstantstrom nicht übel.
    Absolut. Und Achtung - die Akkus mit USB-Stecker sind von der Kapazität her kleiner. Eneloops mit einem guten Ladegerät sind immer optimal - aber das Laden mit Konstantstrom geht auch.

    CS
    Jörg

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Die Eneloops haben 1,2 Volt Nennspannung, das sind x 8 = 9,6 Volt.

    Der MD-4 begehrt jedoch 12 Volt?
    Gruß,

    Andreas

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Muß man ausprobieren... Damals war noch nicht sooo viel Elektronik drin dass es kritisch wäre, die normalen Zellen haben die 1,5V auch nur kurzzeitig neu. Wenn ich das richtig sehe hat der Akkupack ja 16V - das hat dann auf jeden Fall deutlich mehr "Bumms". Da war an der F1 auch so was, müßte ich aber nachlesen. Die Eneloops halten die Spannung jedenfalls relativ lange, ich habe sie (fast) überall drinnen und bin sehr zufrieden.

    LG
    Jörg

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Bei mir stecken die Eneloops in den Blitzgeräten, da passt alles.

    Der Motor Drive für die F-1 New wünscht zwölf AA = 18 Volt.

    Der hat schon Rückstoß ;-)
    Gruß,

    Andreas

  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von vwbusherbi
    Registriert seit
    31.05.2013
    Beiträge
    202
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 682 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    ........lässt sich mit einem regelbaren Netzgerät einfach ausprobieren, ohne gleich neue Akkus zu kaufen. Neue Zellen sind auch mit Lötfahnen zu haben.

    Wenn ich jetzt nicht daneben liege, wurden NC Akkus mit 1/10 C Konstantstrom geladen. Als Test: an das Ladegerät eine 12V Glühbirne und Amperemeter anschließen und schauen was rauskommt.

    Wenn du am Ladegerät die Leerlaufspannung misst kommen sicher mehr als die abgegebene Spannung von 12 V raus.

    Finde es spannend wie du das machst und nebenbei so anschaulich dokumentiert.
    Servus,
    Herbert

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", vwbusherbi :


Ähnliche Themen

  1. Canon Battery Magazine FN
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.03.2022, 17:17
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •