Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 154

Thema: Zeigt her Eure 50er

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.409
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.749
    Erhielt 17.163 Danke für 2.828 Beiträge

    Standard

    Ja, ich finde die Anzahl und Auswahl auch sehr enttäuschend.
    Dass du dich mit unter einhundert 50ern und ohne Noctilux überhaupt traust, eine Liste zu veröffentlichen, tststs.....




    Nein, Scherz beiseite - da sind einige Leckerbissen dabei, zu denen man auch nur wenig findet.
    (Das Aires Coral z.B. - das ist ein Umbau aus einer Sucherkamera, oder?)
    Also, ich freue mich auf deine Bilder damit....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Da ich wie gesagt geradee alle mal in der Hand habe, hier ein aktualisiertes Bild. Hat sich nicht so viel getan zum letzten mal, aber insbesondere hat sich ein Zeiss Contax Planar 1.4/50mm und ein Schneider Kreuznach Edixa-Xenon 1.9/50mm dazugesellt


    Erste Reihe:

    1. Canon FD 1.2/55mm SSC
    2. Canon nFD 1.4/50mm
    3. Zeiss Planar 1.4/50mm (Contax)
    4. Zeiss Planar "Made by Rollei" 1.8/50mm
    5. Yashica Yashinon-DS 1.4/50mm


    Zweite Reihe:

    1. Leica R Summicron 2/50mm (neuere Version)
    2. Leica R Summicron 2/50mm (ältere Version)
    3. Leica R Macro-Elmarit 2.8/60mm
    4. Schneider-Kreuznach Edixa-Xenon 1.9/50mm
    5. Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm


    Dritte Reihe:

    1. Takumar Super-Multi-Coated 1.4/50mm
    2. Takumar Super 2/55mm
    3. Olympus OM Zuiko 1.4/50mm (SN 1.1Mio)
    4. Olympus OM Zuiko 1.8/50mm
    5. Olympus OM Zuiko Macro 3.5/50mm


    Vierte Reihe:

    1. Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/50mm (Rangefinder)
    2. Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/50mm (Spiegelreflex)
    3. Mayer Görlitz Oreston 1.8/50mm
    4. Helios 44-2 2/58mm
    5. Industar 3.5/50mm


    Fünfte Reihe

    1. Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/45mm
    2. Rodenstock Retina-Ysarex 2.8/50mm


    50mm Sammlung.JPG

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic
    Was, noch mehr 50er im Schrank?
    Bei weitem, ich habe eine Schwäche für alte mechanische Kameras mit zumindest einem zeitgenössischen Objektiv, deswegen schaut es z.B. im Fall Helios 44 so aus:
    helios 44 58_2 (m39) no.7033745
    helios 44 58_2 (m39) zenit m) no.7028564
    helios 44 58_2 (m39) revueflex) no.8008614
    helios 44 58_2 (m42) revueflex e) no.0439145
    helios 44 58_2 (m42) no.0497214
    helios 44-2 58_2 (m42) no.1001666 Farbe Fokussierungsring anders
    helios 44-2 58_2 (m42) no.0702865
    helios 44-2 58_2 (m42) no.82078581
    helios 44-3 58_2 (m42) no.8511369 4-eck Bl.
    helios 44-3 58_2 (m42) no.8511688 Blende normal
    helios 44M 58_2 (m42) no.7942543
    helios 44M-4 58_2 (m42) no.89286426
    helios 44M-6 58_2 (m42) no.9389651 Fokussierungsring anders
    helios 44M-6 58_2 (m42) no.92233592
    helios 44M-7 58_2 (m42) no.9436485 Fokussierungsring anders
    helios 44M-7 58_2 (m42) no.96043235

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.736
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.117
    Erhielt 7.298 Danke für 1.289 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Bei weitem, ich habe eine Schwäche für alte mechanische Kameras mit zumindest einem zeitgenössischen Objektiv, deswegen schaut es z.B. im Fall Helios 44 so aus:
    helios 44 58_2 (m39) no.7033745
    helios 44 58_2 (m39) zenit m) no.7028564
    helios 44 58_2 (m39) revueflex) no.8008614
    helios 44 58_2 (m42) revueflex e) no.0439145
    helios 44 58_2 (m42) no.0497214
    helios 44-2 58_2 (m42) no.1001666 Farbe Fokussierungsring anders
    helios 44-2 58_2 (m42) no.0702865
    helios 44-2 58_2 (m42) no.82078581
    helios 44-3 58_2 (m42) no.8511369 4-eck Bl.
    helios 44-3 58_2 (m42) no.8511688 Blende normal
    helios 44M 58_2 (m42) no.7942543
    helios 44M-4 58_2 (m42) no.89286426
    helios 44M-6 58_2 (m42) no.9389651 Fokussierungsring anders
    helios 44M-6 58_2 (m42) no.92233592
    helios 44M-7 58_2 (m42) no.9436485 Fokussierungsring anders
    helios 44M-7 58_2 (m42) no.96043235

    Gruß Dieter
    Wow. Danke. Nun fühle ich mich schon besser ;-). Hast Du evtl. auch so viele Jupiter-9 herumstehen oder sind's nur 50er? Davon würde ich nämlich eines suchen.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.289
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.021 Danke für 1.453 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Nun fühle ich mich schon besser ;-)
    Ich fühle mich nun auch besser.

    Aber Frage an Dich. Du hast zum Leica Summilux-R 1.4/50 noch ein Leica Summicron-R 50/2. Ich habe ein Leica Summilux-R 1.4/50 und hatte einige Angebote von Leica Summicron-R 50/2 beäugt. Braucht man das noch, wenn man das Summilux hat?

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.736
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.117
    Erhielt 7.298 Danke für 1.289 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich fühle mich nun auch besser.

    Aber Frage an Dich. Du hast zum Leica Summilux-R 1.4/50 noch ein Leica Summicron-R 50/2. Ich habe ein Leica Summilux-R 1.4/50 und hatte einige Angebote von Leica Summicron-R 50/2 beäugt. Braucht man das noch, wenn man das Summilux hat?
    Also, bei meinen aktuellen Tests (siehe Blog) habe ich das Summicron erst so richtig wieder entdeckt. Es ist recht anders als das Summilux. Das Summilux v1, das ich habe, ist scharf und kontrastreich ab f/1.4, noch viel mehr so ab f/2. Wenn es das ist, was Du suchst, brauchst Du das Summicron nicht.

    Das Summicron hat aber bei f/2 diesen sehr dezenten glow, wunderbar! Noch dezenter ist der bei f/2.8, aber immer noch vorhanden. Bei f/5.6 ist es ebenso scharf, vielleicht sogar schärfer als das Lux, jedoch weniger kontrastreich. Ich verbinde damit den "eigentlichen" Leica-Look, vielleicht auch den Mandler-Look (der hat aber auch das Lux designed). Es ist durch den geringeren Kontrast in den Mitteltönen unglaublich detailreich. Einfach toll. Insofern: Ich werde beide behalten.

    VG, Rolf
    Geändert von Rob70 (11.03.2022 um 20:37 Uhr)

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  13. #7
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich fühle mich nun auch besser.

    Aber Frage an Dich. Du hast zum Leica Summilux-R 1.4/50 noch ein Leica Summicron-R 50/2. Ich habe ein Leica Summilux-R 1.4/50 und hatte einige Angebote von Leica Summicron-R 50/2 beäugt. Braucht man das noch, wenn man das Summilux hat?
    Ich denke „brauchen“ ist bei uns allen der falsche Begriff. Den Bereich haben wir doch schon alle lange verlassen.

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.719
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich glaube, dass ich auch über das eine, oder andere interessante 50er verfüge:

    Enna Ennalyt 1,9/50
    Helios 44 2,8/58
    Kern Switar 1,8/50
    Kodak Ektar 2/47
    Leica Summicron-M DR 2/50
    Leica Summicron-M Typ III 2/50
    Leica Summilux-M asph 1,4/50
    Light Lens Lab (ELCAN) 2/50
    Minolta 2/45
    Miranda 1,4/50 (8-Linser)
    MS-optics 1/50
    Nikon AI 2/50
    Nikon AI Noct 1,2/58
    Nikon AIS Micro 2/55
    Olympus Macro 2/50
    Prakticar 1,4/50 (Typ I)
    Rodenstock APO Rodagon N 2,8/50
    Schacht Travenar Makro 2,8/50
    Schacht Travelon R 1,8/50
    Schneider Componon 4/50
    Schneider Retina Xenon 2/50
    Sigma Macro 2,8/50
    Steinheil Quinon 2/50
    Steinheil Quinon 1,9/50
    Steinheil Quinon 1,9/55
    Syoptic 1,1/50
    Wollensak 2/50
    Zeiss Contarex Planar 2/50
    Zeiss Otus 1,4/55
    Zeiss Biogon 2/58

    im Anflug:

    Canon ltm 1,8/50
    Voigtländer Ultron 2/50 (zum adaptieren)


    Ich sehe, dass ich mich bei Euch in guter Gesellschaft befinde und lasse mich daher künftig nicht mehr von leicht
    gehässigen Bemerkungen meine Frau beeindrucken...


    LG, Christian

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  17. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.612
    Danke abgeben
    2.089
    Erhielt 2.360 Danke für 1.004 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich fühle mich nun auch besser.

    Aber Frage an Dich. Du hast zum Leica Summilux-R 1.4/50 noch ein Leica Summicron-R 50/2. Ich habe ein Leica Summilux-R 1.4/50 und hatte einige Angebote von Leica Summicron-R 50/2 beäugt. Braucht man das noch, wenn man das Summilux hat?
    Bei mir läuft die Fokusschnecke beider Summicron-R 2/50 geschmeidiger als bei meinem Summilux-R 1,4/50. Daher kommt öfter mal ein Summicron mit.

    Hinsichtlich der optischen Leistung ist man in Zahnwälte-Kreisen überzeugt, daß das 50er Summicron das besteste Objektiv sei wo gibt, und man fragt sich in jenen Kreisen eher, wer ein Summilux-R/-M 1,4/50 braucht, und ob man damit überhaupt akzeptable Bildergebnisse erzielen kann.

    Wenn man mal günstig eines findet, sollte man zugreifen solange man noch kann.

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.289
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.021 Danke für 1.453 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Also, bei meinen aktuellen Tests (siehe Blog) habe ich das Summicron erst so richtig wieder entdeckt. Es ist recht anders als das Summilux. Das Summilux v1, das ich habe, ist scharf und kontrastreich ab f/1.4, noch viel mehr so ab f/2. Wenn es das ist, was Du suchst, brauchst Du das Summicron nicht.

    Das Summicron hat aber bei f/2 diesen sehr dezenten glow, wunderbar! Noch dezenter ist der bei f/2.8, aber immer noch vorhanden. Bei f/5.6 ist es ebenso scharf, vielleicht sogar schärfer als das Lux, jedoch weniger kontrastreich. Ich verbinde damit den "eigentlichen" Leica-Look, vielleicht auch den Mandler-Look (der hat aber auch das Lux designed). Es ist durch den geringeren Kontrast in den Mitteltönen unglaublich detailreich. Einfach toll. Insofern: Ich werde beide behalten.

    VG, Rolf
    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Bei mir läuft die Fokusschnecke beider Summicron-R 2/50 geschmeidiger als bei meinem Summilux-R 1,4/50. Daher kommt öfter mal ein Summicron mit.

    Hinsichtlich der optischen Leistung ist man in Zahnwälte-Kreisen überzeugt, daß das 50er Summicron das besteste Objektiv sei wo gibt, und man fragt sich in jenen Kreisen eher, wer ein Summilux-R/-M 1,4/50 braucht, und ob man damit überhaupt akzeptable Bildergebnisse erzielen kann.

    Wenn man mal günstig eines findet, sollte man zugreifen solange man noch kann.
    Das habe ich nun getan, die Definition von günstig lassen wir einfach mal offen. Ein Summicron-R mit SN 30968xx aus 1981 ist gestern angekommen. Gut, dass ich kein Zahnwalt bin und akzeptable Bildergebnisse bekomme ich eh nicht hin. Aber ich werde sicher Spass mit dem 50mm Doppelpack haben.
    Interessant noch, dies ist eine R-only Variante, es gibt also nur die Treppen und nicht die beiden Blenden-Kurven. Ich muss es also auf meine R6 schnallen oder adaptieren. So was aber auch.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zeigt her Eure Panoramen
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 454
    Letzter Beitrag: 31.07.2025, 10:33
  2. Zeigt her Eure 1.2'er (Sabber-Thread)
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 09.01.2023, 17:56
  3. Zeigt her Eure (50er) Tessare ...
    Von Loeffel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 22.03.2015, 12:36
  4. Zeigt her Eure kleinsten Streulichtblenden..
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 16:02
  5. Zeigt her eure Frühlings- Makros
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 12:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •