Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Leica Elmarit M 2,8/21mm, pre asph.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.856
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Wenn ich das richtig sehe ist die Sonnenblende unabhängig vom Filter Einschraubgewinde. Ich vermute, so macht die Blende kaum Probleme wenn ein Filter angebracht ist, gut gemacht 1980 !
    Gerade wenn ich bei Regen, Gischt etc. Bilder mache verwende ich gerne mal einen Filter als Schutz oder als ND, ansonsten bleibt der Filter runter.

    Beste Grüße Ulrich

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig sehe ist die Sonnenblende unabhängig vom Filter Einschraubgewinde. Ich vermute, so macht die Blende kaum Probleme wenn ein Filter angebracht ist, gut gemacht 1980 !
    Gerade wenn ich bei Regen, Gischt etc. Bilder mache verwende ich gerne mal einen Filter als Schutz oder als ND, ansonsten bleibt der Filter runter.

    Beste Grüße Ulrich

    Hallo Ulrich,

    ja ganz genau. Die Gegenlichtblende hat ausfahrbare "Krallen", welche sich in die Nut unterhalb des Filtergewindes
    einhaken. Somit ist diese in der Tat unabhängig vom Filtergewinde.


    LG, Christian

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Teil III:


    hallo zusammen,

    ich habe mich, um nochmals Informationen zu Auflösung, Kontrast und Farbfehler zu bekommen, der
    wunderschönen Wallfahrtskirche in Weihenlinden genähert.


    Vollbild:

    Name:  DSC07734.jpg
Hits: 1014
Größe:  456,9 KB


    Crops hieraus aus der Bildmitte:

    Blende 2,8 // 4 // 5,6
    Name:  elmarit11.jpg
Hits: 1012
Größe:  228,4 KB

    Blende 8 // 11 // 16
    Name:  elmarit12.jpg
Hits: 1024
Größe:  234,4 KB


    Die Auflösung ist bei Blende 2,8 schon recht hoch, ab Blende 4 bleiben keine Wünsche mehr übrig.


    Crops hieraus in Richtung Bildrand:

    Blende 2,8 // 4 // 5,6
    Name:  elmarit9.jpg
Hits: 999
Größe:  330,2 KB

    Blende 8 // 11 // 16
    Name:  elmarit10.jpg
Hits: 1010
Größe:  346,2 KB


    Auch hier ist die Blende 2,8 absolut brauchbar, ab Blende 5,6 liefert es top Ergebnisse. CA`s treten kaum
    in Erscheinung.


    Verzeichnung:

    Name:  DSC07710.jpg
Hits: 1047
Größe:  1,03 MB

    Name:  DSC07743.jpg
Hits: 1031
Größe:  1,02 MB


    Ein wenig wellige Verzeichnung ist schon sichtbar, aber im Vergleich zu anderen Weitwinkeln aus dieser
    Ära finde ich die Leistung des Elmarit in dieser Disziplin wirklich gut. Ich würde sagen, dass Architektur-
    fotos für das Elmarit kein Problem sind.


    Fortsetzung folgt (aber nicht mehr heute...)...

    LG, Christian

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.856
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Die M Objektive sind nicht ohne Grund beliebt aber waren und sind eben auch sehr teuer. Ich hätte die mir auch stets gerne gekauft aber es blieb beim Traum.
    Begeistert hat mich der nicht vorhandene Farblängsfehler und insbesondere, dass die Beugung auch bei Blende 16 weit geringer ist als ich immer gedacht hätte, die Blende kann man sogar beim 21 mm noch gut verwenden.

    Beste Grüße Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Teil IV


    Hallo zusammen,

    das Elmarit hat ja die (für die Leica M typische) Naheinstellgrenze bis 0,7m. Es gibt auch eine (ansonsten baugleiche) Version, die
    sich auf 0,4m fokussieren läßt, aber die ist rar und teuer...

    Mittlerweile kann man sich da aber sehr gut mit einem Helicoid Adapter Leica M auf Sony behelfen. Ich konnte über die Kleinan-
    zeigen einen sehr hochwertigen Adapter von Hawks Factory ergattern, der unglaublich leichtgewichtig ist, aber gleichzeitig sehr
    gut verarbeitet. Schwere Objektive sollte man nicht dransetzen, aber das Elmarit paßt perfekt.

    Mal sehen, wie es sich im (erweiterten) Nahbereich macht.


    Reguläre Einstellgrenze von 0,7m:

    Name:  DSC07681.jpg
Hits: 1042
Größe:  1,15 MB

    Name:  DSC07690.jpg
Hits: 1009
Größe:  750,8 KB

    Name:  DSC07727.jpg
Hits: 1040
Größe:  798,3 KB


    Diese Fotos sind bei leicht geschlossener Blende entstanden. 0,7m sind bei einem SWW nicht aufregend, aber man kann schon
    ein gewisses Rendering erzeugen.


    Nun gehen wir in den erweiterten Nahbereich.


    Blende ganz offen:

    Name:  DSC07820.jpg
Hits: 994
Größe:  267,8 KB

    Name:  DSC07822.jpg
Hits: 988
Größe:  382,6 KB

    Name:  DSC07823.jpg
Hits: 1008
Größe:  364,4 KB

    Name:  DSC07834.jpg
Hits: 986
Größe:  302,3 KB


    Blende auf 8 geschlossen:

    Name:  DSC07837.jpg
Hits: 995
Größe:  641,5 KB

    Name:  DSC07835.jpg
Hits: 1003
Größe:  570,9 KB


    Test an einer planen Fläche:

    f/2,8
    Name:  DSC07838.jpg
Hits: 1008
Größe:  1,16 MB

    f/8
    Name:  DSC07839.jpg
Hits: 1016
Größe:  907,2 KB


    Also Reprofotos braucht man damit nicht machen. Zum Rand hin wird es unscharf und CA`s zeigen sich. Daran ändert
    auch das Abblenden nichts. Aber dafür wurde es auch nicht gerechnet und die Blumenbilder zeigen im Zentrum eine
    gute Schärfe, schöne Farben und einen gewissen 3D Pop. Kann man lassen.


    In der Fortsetzung zeige ich ganz normale Alltagsfotos, ohne Testcharakter...


    LG, Christian

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Teil V


    hallo zusammen,


    Ich lasse die Vorstellung (vorerst) mit ganz normalen Fotos, ohne Testcharkter ausklingen. Wer fotografiert schon nur
    Objekte, die Aufschluß über optische Fehler geben sollen...

    Die Blende war meistens auf Werte zwischen 4 und 8 eingestellt.

    #1
    Name:  DSC07686.jpg
Hits: 1001
Größe:  613,8 KB

    #2
    Name:  DSC07677.jpg
Hits: 1024
Größe:  982,3 KB

    #3
    Name:  DSC07675.jpg
Hits: 1026
Größe:  1,11 MB

    #4
    Name:  DSC07695.jpg
Hits: 1019
Größe:  1,22 MB

    #5
    Name:  DSC07702.jpg
Hits: 1027
Größe:  952,5 KB

    #6
    Name:  DSC07711.jpg
Hits: 989
Größe:  658,2 KB

    #7
    Name:  DSC07720.jpg
Hits: 983
Größe:  677,1 KB

    #8
    Name:  DSC07721.jpg
Hits: 997
Größe:  530,3 KB

    #9
    Name:  DSC07745.jpg
Hits: 1007
Größe:  577,1 KB

    #10
    Name:  DSC07746.jpg
Hits: 1013
Größe:  516,5 KB

    #11
    Name:  DSC07747.jpg
Hits: 972
Größe:  592,7 KB

    #12
    Name:  DSC07748.jpg
Hits: 998
Größe:  737,3 KB

    #13
    Name:  DSC07749.jpg
Hits: 1015
Größe:  913,6 KB

    #14
    Name:  DSC07750.jpg
Hits: 982
Größe:  478,5 KB

    #15
    Name:  DSC07751.jpg
Hits: 980
Größe:  723,3 KB

    #16
    Name:  DSC07752.jpg
Hits: 1018
Größe:  1,11 MB

    #17
    Name:  DSC07744.jpg
Hits: 1007
Größe:  760,4 KB

    #18
    Name:  DSC07741.jpg
Hits: 1002
Größe:  1,15 MB

    #19
    Name:  DSC07740.jpg
Hits: 994
Größe:  366,6 KB

    #20
    Name:  DSC07734.jpg
Hits: 989
Größe:  456,9 KB

    #21
    Name:  DSC07753.jpg
Hits: 1036
Größe:  1,13 MB

    #22
    Name:  DSC07755.jpg
Hits: 984
Größe:  413,0 KB


    Ich finde man kann damit losziehen und entspannt Fotos machen. Ich finde das Objektiv toll und bin mit der
    gebotenen Leistung in jeder Hinsicht zufrieden. Ist es besser, als das moderne und wesentlich günstigere TTArtisan
    1,5/21mm ? Gute Frage, ich würde sagen jein, denn es verzeichnet weitaus weniger, aber bei Blende 5,6 und ohne
    gerade Linien im Bild dürfte es unmöglich sein, einen Unterschied auszumachen. Ich würde sagen, dass sich ein
    Unterschied in 20, 30 Jahren zeigen dürfte. Dann wäre das Elmarit 50 - 60 Jahre alt und wird vermutlich immer
    noch gut funktionieren, das TTArtisan... ? Reden wir im Jahr 2040 nochmal darüber.


    Nun denn, wie findet Ihr das Elmarit?


    LG, Christian

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Mir ist der Schärfeabfall zum Rand hin zu stark. Der dürfte aber weniger dem Objektiv selbst geschuldet sein, sondern der Kombination mit dem dicken Filterstack des Sony Sensors. An einer Leica M sicher ein sehr schönes Objektiv.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", XxxxxX :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Nun denn, wie findet Ihr das Elmarit?
    Vielen Dank für die Vorstellung. Schöne Bilder. Schönes Objektiv und Leica konnte/kann solche gut bauen.

    Macht auf jeden Fall Lust, mal die eigenen UWW in dieser Klasse genauer zu betrachten, eines davon kann ich mir ersparen, das hat Nikolaus schon erledigt (Carl Zeiss Jena Prakticar 20mm f2.8). Das andere wäre etwas Kleines von Konica (Konica Hexanon AR 21 mm / F2.8). Die Bilder damit hatte ich mir im Hinblick auf diese Vorstellung mal wieder angesehen, aber es sind ganz andere Motive und Abstände, so dass das nichts aussagt. Leider gibt es hier in der Nähe keine solchen hübschen Kirchen.

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Leica Super-Angulon-R 21mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.02.2022, 20:01
  2. Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400 mm 4-6.3 Asph. OIS
    Von jock-l im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.09.2018, 12:34
  3. Leica Elmarit R 35 2.8
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •