Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Olympus OM-D E-M5 MII mit Altglas / unscharf bei Offenblende

Baum-Darstellung

  1. #13
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.414
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    So, ich habe gestern mal ein paar Objektive an die Olympus-E-30 (FT, 12MP) gepackt und im Vergleich zwei davon an eine Sony A7II (VF, 24MP). Motiv: rechter Baum im Garten, um beim Fokussieren mit der Oly-DSLR immer sicher ein paar Äste und Zweige scharf zu erwischen. Lichtverhältnisse waren durchwachesn, teilweise wolkig, teilweise sonnig. Hier ging es nicht um teilweise gravierende CAs, sondern um Schärfe bzw. Auflösung.

    Ausschnitte 100%-Crops auf 1600 x 1200 px, immer jeweils Mitte, relevante Auswahlbilder zus. rechter oberer Bildrand.
    Import Lightroom, unverändert exportiert als JPG.
    ISO 100 bei f2 und f2.8

    1. SMC Takumar 1.8/55 an Olympus E-30 und darunter im Vergleich: Sony A7II (gesamt und Bildmitte)



    2. SMC Takumar 1.4/50 an Olympus E-30 und darunter im Vergleich: Sony A7II (gesamt und Bildmitte)



    3. Minolta MC-Rokkor-PG 1.4/50 an Olympus E-30



    4. Referenzobjektiv Olympus OM 1.2/55 an Olympus E-30


    Das Olympus OM 1.2/55 habe ich hier als eines meiner besten Objektive als Referenz genommen, es lohnt sich angesichts der aufgerufenen Preise wirtschaftlich aber nicht wirklich für eine mFT-Kamera.

    Fazit: das Tak 1.8/55 ist das schwächste am FT-Sensor. Das lichtstärkere 1.4er ist besser, überzeugt aber nur am VF-Sensor, da ist es eines meiner besten auch bei Offenblende, am FT-Sensor ist es auch überfordert.
    Da Du einen entsprechenden Adapter hast, habe ich auch einmal das schärfste Minolta-50er adaptiert. Bei f2 ist es noch weich, aber bei f2.8 performt es wirklich erstaunlich gut bis in die Ecken, es liegt preislich maximal auf dem Niveau des 1.8er Takumar und das würde ich mir an Deiner Stelle eher besorgen (davon hätte ich als alter Minoltaner ansonsten auch noch einige Exemplare) und das Takumar 1.8/55 verkaufen, das seinen schönen Abbildungscharakter eigentlich nur am VF ausspielen kann.

    Grüße
    Nils

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Bokeh von Altglas bei Offenblende verbessern?
    Von waldbeutler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 16:43
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  5. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •