Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Olympus OM-D E-M5 MII mit Altglas / unscharf bei Offenblende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Das mit der Winkelabhängigkeit und daraus resultierenden Bildfehlern hatten wir weiter vorne besprochen, dort wurde über den Sensorstack gesprochen, der zwischen Sony A7 und Olympus unterschiedlich sein wird. Vor dem Sensor sitzen ja Filter und Glasplatten unterschiedlicher Konstruktion. Bei UWW wird das dann z.T. kritisch.

    @Kielerjung
    Die Bilder weiter vorne von @dampflokfan sind ja nicht 100% Crops und da verwundern die matschigen Ecken schon. Ist ja klar, dass die höhere Pixeldichte bei MFT hörere Anforderungen an die Auflösung stellt.

    @dampflokfan
    Hier kannst Du Dir gemessene MFT Kurven einiger 50er ansehen, unten auf der Seite. Je nach Objektiv ist das schon ein grosser Unterschied von 1.8 auf 2.8
    https://theothersideofbokeh.wordpres...-and-contrast/

    Das mit den Umlauten ist ein Rätsel dieses Forums, wir hatten mal herumprobiert mit Netzwerk Speed und verschiedenen Browsern, konnten es aber nicht festnageln. Liegt wohl am Character Coding und der alten Forensoftware. Irgendwas spielt da bei manchen Usern verrückt.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Das mit der Winkelabhängigkeit und daraus resultierenden Bildfehlern hatten wir weiter vorne besprochen, dort wurde über den Sensorstack gesprochen, der zwischen Sony A7 und Olympus unterschiedlich sein wird. Vor dem Sensor sitzen ja Filter und Glasplatten unterschiedlicher Konstruktion. Bei UWW wird das dann z.T. kritisch.

    @Kielerjung
    Die Bilder weiter vorne von @dampflokfan sind ja nicht 100% Crops und da verwundern die matschigen Ecken schon. Ist ja klar, dass die höhere Pixeldichte bei MFT hörere Anforderungen an die Auflösung stellt.
    Jap.
    Ich denke, der Sensorstack wirkt sich hier imho nicht annähernd so gravierend aus wie das Auflösungsvermögen. Und so ganz klar schien das nicht zu sein. Aber ich stimme Dir voll zu, die Leistung sieht nochmal schlechter aus als mein Beispiel. Im Zweifel würde ich dann immer von einer nicht gravierenden, aber bei so hohen Anforderungen doch erkennbarbaren Fertigungstoleranz ausgehen, das kennen wir ja alle bei mehreren Exemplaren von einem Objektiv, das gilt auch nicht nur für sowjetische Objektive.

    Grüße
    Nils

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Bokeh von Altglas bei Offenblende verbessern?
    Von waldbeutler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 16:43
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  5. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •