Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 35-70mm f2.7-3.5 vs. Chinon MC 35-70mm f2.7-3.5

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Da ich momentan 10 Tage zuhause verbringen darf (trotz aller ergriffener Schutzmöglichkeiten....),
    kann ich nur Fotos im Innenraum bieten.

    Aber so ist dann wenigstens mal ein Anfang gemacht

    Die Fotos sind jeweils vom gleichen Standort aus gemacht,
    beim fälligen Objektivwechsel habe ich aber das Stativ wohl etwas verschoben, so dass die Bildausschnitte nicht 100% passen -
    aber ich denke es ist aussagekräftig genug.

    Ich habe extra für ein paar Hintergrundhighlights gesorgt, so dass auch ein Bokehvergleich möglich ist.
    Die Bilder haben in LR den gleichen Wert für den Weissabgleich bekommen und auch ansonsten zu 100% die gleichen Entwicklungseinstellungen.

    Folgendes Szenario für die ersten 3 Bildpaare:
    an der Nahgrenze des VP (80cm) bei den Brennweiten 35, 50 und 70cm.

    Paar #1: 35mm OB an der Nahgrenze

    VP
    Name:  1000kb_7R306556.jpg
Hits: 1506
Größe:  926,4 KB

    Chinon
    Name:  1000kb_7R306559.jpg
Hits: 1491
Größe:  909,6 KB


    Paar #2: 50mm OB an der Nahgrenze

    VP
    Name:  1000kb_7R306557.jpg
Hits: 1484
Größe:  889,3 KB

    Chinon
    Name:  1000kb_7R306560.jpg
Hits: 1531
Größe:  993,0 KB


    Paar #3: 70mm OB an der Nahgrenze

    VP
    Name:  1000kb_7R306558.jpg
Hits: 1541
Größe:  949,5 KB

    Chinon
    Name:  1000kb_7R306561.jpg
Hits: 1463
Größe:  960,9 KB


    Aus der Aufnahmepraxis kann ich direkt einen Unterschied mitteilen:
    Bei allen Aufnahmen des Chinon musste ich von oben links mit der Hand abschatten,
    sonst hätte es einen starken Schleier und Flare oben links gegeben.
    Dies scheint an der Beschichtung zu liegen, denn das Objektiv ist auch beim Durchleuchten gut sauber, keine Beläge auf den Linsen, nur minimal Staub.


    Zu den Aufnahmen:

    Man sieht trotz identischem Weißabgleich etwas andere Farben.

    Schärfetechnisch ist das sehr sehr nahe beieinander, und das generelle Unschärfeverhalten ist auch sehr vergleichbar (ich sehe da nichts relevantes).

    Ein Detail ist mir aufgefallen, und zwar bei allen 3 Brennweiten:
    Schaut mal in den oberen Bereich der Leuchtblumen, da werden die Highlightscheiben anders dargestellt bei den beiden Objektiven.
    Beim VP sind die Begrenzungslinien der Scheiben oben durchbrochen (wie ein bauchiges "U"),
    während sie beim Chinon relativ kreisförmig die Highlightscheiben begrenzen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  2. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 35-70mm f2.7-3.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 19:52
  3. Carl Zeiss Jena Kipronar 1.4/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.02.2023, 13:10
  4. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  5. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •