Da ich momentan 10 Tage zuhause verbringen darf (trotz aller ergriffener Schutzmöglichkeiten....),
kann ich nur Fotos im Innenraum bieten.
Aber so ist dann wenigstens mal ein Anfang gemacht
Die Fotos sind jeweils vom gleichen Standort aus gemacht,
beim fälligen Objektivwechsel habe ich aber das Stativ wohl etwas verschoben, so dass die Bildausschnitte nicht 100% passen -
aber ich denke es ist aussagekräftig genug.
Ich habe extra für ein paar Hintergrundhighlights gesorgt, so dass auch ein Bokehvergleich möglich ist.
Die Bilder haben in LR den gleichen Wert für den Weissabgleich bekommen und auch ansonsten zu 100% die gleichen Entwicklungseinstellungen.
Folgendes Szenario für die ersten 3 Bildpaare:
an der Nahgrenze des VP (80cm) bei den Brennweiten 35, 50 und 70cm.
Paar #1: 35mm OB an der Nahgrenze
VP
Chinon
Paar #2: 50mm OB an der Nahgrenze
VP
Chinon
Paar #3: 70mm OB an der Nahgrenze
VP
Chinon
Aus der Aufnahmepraxis kann ich direkt einen Unterschied mitteilen:
Bei allen Aufnahmen des Chinon musste ich von oben links mit der Hand abschatten,
sonst hätte es einen starken Schleier und Flare oben links gegeben.
Dies scheint an der Beschichtung zu liegen, denn das Objektiv ist auch beim Durchleuchten gut sauber, keine Beläge auf den Linsen, nur minimal Staub.
Zu den Aufnahmen:
Man sieht trotz identischem Weißabgleich etwas andere Farben.
Schärfetechnisch ist das sehr sehr nahe beieinander, und das generelle Unschärfeverhalten ist auch sehr vergleichbar (ich sehe da nichts relevantes).
Ein Detail ist mir aufgefallen, und zwar bei allen 3 Brennweiten:
Schaut mal in den oberen Bereich der Leuchtblumen, da werden die Highlightscheiben anders dargestellt bei den beiden Objektiven.
Beim VP sind die Begrenzungslinien der Scheiben oben durchbrochen (wie ein bauchiges "U"),
während sie beim Chinon relativ kreisförmig die Highlightscheiben begrenzen.