Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Olympus OM-D E-M5 MII mit Altglas / unscharf bei Offenblende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dampflokfan Beitrag anzeigen
    Manuell fokussiere ich mit Focus Peaking.
    Ich kenne nun die Olympus Kameras nicht, aber meine Erfahrung mit Focus Peaking ist, dass das meist sowieso schon eher ungenau ist und dann natürlich auch noch stark von den individuell vorgenommenen Einstellungen abhängt. Hat die Kamera eine stark vergrößernde Sucherlupe, mit der Du den Versuch nochmal wiederholen kannst?

    Zitat Zitat von dampflokfan Beitrag anzeigen
    Und wie schon gesagt: zwischen beiden Aufnahmen wurde die Fokussierung nicht geändert.
    Durch Abblenden wird nicht nur das Objektiv schärfer, sondern nimmt auch die Schärfentiefe zu. Wenn Du falsch fokussiert hast, gewinnst Du dann beim Abblenden doppelt.

    Natürlich kannst Du, wie andere schon geschrieben haben, von diesem Objektiv keine Wunder erwarten, zumal an MFT. Dennoch sagt mir mein Bauchgefühl, dass das besser gehen müsste, denn Du zeigst hier ja nur stark verkleinerte Bilder, auf denen die Unschärfe schon sehr deutlich zu sehen ist.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", XxxxxX :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dampflokfan Beitrag anzeigen
    Unten folgen 2 Beispiele: beide mit einem SMC Takumar 50 mm F1.8 fotografiert, das erste mit Blende 2.8, das zweite offen bei 1.8.
    Ist das die Reihenfolge der Aufnahmen? Zuerst mit Blende 2.8 fokussiert/fotografiert (= größere Schärfentiefe = größerer Peaking Bereich) und dann mit Blende 1.8 fotografiert?

    Zitat Zitat von dampflokfan Beitrag anzeigen
    Manuell fokussiere ich mit Focus Peaking. Und wie schon gesagt: zwischen beiden Aufnahmen wurde die Fokussierung nicht geändert.
    Naja, Focus Peaking zeigt Dir den Schärfentiefe-BEREICH, nicht aber die Schärfe-EBENE !! Wenn Du also bei Blende 2.8 fokussierst und dann auf Blende 1.8 umschaltest, hast Du eine kleinere Schärfentiefe und es kann es Dir passieren, dass der nun eingeschränkte Schärfentiefe-BEREICH leicht vor oder hinter der Schärfe-EBENE liegt.

    Ich führe dies nur an, um Fehlerquellen auszuschließen.

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Ich kenne nun die Olympus Kameras nicht, aber meine Erfahrung mit Focus Peaking ist, dass das meist sowieso schon eher ungenau ist und dann natürlich auch noch stark von den individuell vorgenommenen Einstellungen abhängt. Hat die Kamera eine stark vergrößernde Sucherlupe, mit der Du den Versuch nochmal wiederholen kannst?

    ...

    Du zeigst hier ja nur stark verkleinerte Bilder, auf denen die Unschärfe schon sehr deutlich zu sehen ist.
    Wie schon erwähnt, siehst Du mit Fokus Peaking lediglich des Schärfentiefe-BEREICH, nicht aber die wirkliche Schärfe-EBENE. Dazu kommt ... die Schärfe-EBENE mit Focus Peaking bestimmen zu wollen, ist aus meiner Sicht i.d.R. zum Scheitern verurteilt. Da hilft bei manueller Fokussierung lediglich die digitale Lupe.

    Da bei Verkleinerungen manche Bilder "unscharf" werden, stellen viele User hier entsprechende 100% Crops ein, z.B. 900 x 600 Pixel aus dem Original.

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Deine Olympus Kamera hat Cropfaktor 2 bezogen auf das KB-Format, für das diese alten Objektive gerechnet wurden!
    Was hat der Cropfaktor damit zu tun ? Entweder können die Objektive die Auflösung des Sensors bedienen oder nicht. Können sie das bei Blende 8, dann können sie das auch bei Blende 1.8, am Glas ändert sich ja nichts. Oder sehe ich da was falsch?

    Zu guter Letzt. Ja es kann sein, dass Dein Tak bei Offenblende eben einfach so ist. Übrigens nichts Ungewöhnliches.

    Sollte ich Irrtümern unterliegen, bitte korrigieren, danke.

    Gruss, Rick

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    das mag auf DICH zutreffen, wir reden hier aber von dampflokfan's Equipment!

    Ansonsten finde ich die letzten Beiträge interessant, auch wenn der Eine etwas OT ist.
    OK Rick , OMD -em1 oder 10 oder 5 , oder oder , das System ist immer das gleiche .
    Und ich bin fast sicher dass sein Problem auch bei einer anderen mFT Kamera auftritt mit dem SEINEM Takumar ,
    L.G Pierre .
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  7. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.02.2021
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    das ist ja eine lebhafte Diskussion geworden.

    Nochmal zum Thema Scharfstellung:
    - Es hat nicht mit einem Anschlag zu tun. Auf allen Fotos ist da nach vorne und hinten noch "Luft". Ich erinnere mich durchaus an die Zeiten vor AF. Ich taste mich da jeweils heran durch kürzer- und längerstellen, bis ich dann das Optimum gefunden habe.
    - Der verwendete Adapter hat mit anderen Objektiven gute Ergebnisse gebracht. Er ist von K&F.
    - Und zwischen den jeweiligen Vergleichsfotos wurde wirklich nur die Blende verstellt.
    - Ich habe inzwischen es auch abwechselnd mit Focus Peaking und der Lupe versucht. Beide Verfahren endeten jeweils mit derselben Einstellung.

    Ich bin nur weiterhin von dem doch großen Unterschied zwischen Blende 1.8 unnd 2.8 überrascht. Vor allem, da ich viele Berichte und Tests gefunden hatte, in denen die Takumare für ihre große Schärfe gelobt wurden.

    Ich habe gestern mal alternativ ein Minolta MC Rokkor -PF 50mm f1.7 probiert. Dazu stelle ich gleich separat auch mal die entsprechenden Bilder ein. Die Ergebnissen waren nicht völlig anders, aber doch besser.

    VG Arnd

  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.02.2021
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Nochmal hallo zusammen,

    hier kommen die schon avisierten Fotos mit dem Minolta MC Rokkor-PF 50mm F1.7, erst mal wieder Bäume bei F1.7 und F2.8:

    Minolta 50mm f1.7.jpg

    Minolta 50mm f2.8.jpg

    Und jetzt wieder die Charts:

    Minolta 50mm f1.7 Chart.jpg

    Minolta 50mm f2.8 Chart.jpg

    Die Ergebnisse sind m.E. etwas besser, aber der Unterschied hält sich in Grenzen.

    Und dann habe ich noch folgende Charts, mit den Objektiven war ich wg. schlechten Wetters noch nicht im Park:

    Olympus OM Zuiko 50mm F1.8:

    OM Zuiko 500mm f1.8.jpg

    Olympus OM Zuiko 50mm F3.5 Makro:

    OM ZUiko 50 mm F3.5 Makro.jpg

    Die sehen m.E. schon besser aus, aber das Makro-Objektiv hat ja auch eine ganz andere Offenblende.

    Und zumindest mit dem Zuiko 50mm F1.8 kann man bei Offenblende auch ganz schön Unschärfe erzeugen:

    OM Zuiko 50mm f1.8.jpg Eichkätzchen.jpg

    Soviel für heute, beim nächsten Sonnenschein werde ich auch mit den Zuikos mal Bäume fotografieren. Ich finde, dass man bei den aktuell kahlen Bäumen ganz schön Schärfe / Unschärfe erkennen kann.

    Ich wünsche auch heute wieder einen schönen Abend!

    VG

    Arnd

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", dampflokfan :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.284
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dampflokfan Beitrag anzeigen
    hier kommen die schon avisierten Fotos mit dem Minolta MC Rokkor-PF 50mm F1.7, erst mal wieder Bäume bei F1.7 und F2.8:
    Sehe ich das richtig, dass Du das Bild auf die hier gezeigte Auflösung herunterskalierst? Es sind also keine 100% Crops?

  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Hallo Arnd!
    Zitat Zitat von dampflokfan Beitrag anzeigen
    Minolta MC Rokkor-PF 50mm F1.7, Bäume bei F1.7:

    Minolta 50mm f1.7.jpg
    Da ist der Linsensatz schief, die Unschärfe nur auf der linken Seite ist stark!
    Gruß, Michael

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  13. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.409
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Arnd!

    Da ist der Linsensatz schief, die Unschärfe nur auf der linken Seite ist stark!
    Ja, sehe ich auch so. Das MC Rokkor-PF 1.7/50 ist aber eh kein Wunderwerk an Schärfe und Auflösungsvermögen, da ist z.B. das Yashica 1.7/50 (vor allem bei f2 und f2.8) auch an Sensoren mit hoher Pixeldichte erheblich besser.

    Grüße
    Nils

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  15. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.02.2021
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Arnd!

    Da ist der Linsensatz schief, die Unschärfe nur auf der linken Seite ist stark!
    Kann das nicht auch am Baum liegen? Bei dem entsprechenden Chart sind für mich beide Seiten ziemlich gleich.

  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich die Charts und Bäume gesehen habe kommt mir immer mehr im verdacht dass das Problem von den internen Kamera Einstellungen her kommt wie ich es auch schon mal unten in diesem Tread geschrieben hatte.
    bei Olympus oder anderen mFT Objektiven werden die Daten eingelesen und Korrekturen auf allen Ebenen ausgeführt.
    bei einem Manualen Objektiv Neu oder Alt passiert das nicht, und scheinbar werden die Daten des letzt gebrauchte Objektiv verwendet .
    Ich möchte da nicht weiter drüber schreiben da ich mich da nicht genug auskenne, aber ich denke es wäre gut sich da ein bisschen auf google zu informieren und auch mal die Einstellungen der Kamera zu studieren und Versuche zu machen.
    Hier anbei noch einen Link wo schon so einiges steht, aber sich nicht alles .
    https://www.digitalkamera.de/Fototip...I_X/12283.aspx

    https://www.oly-forum.com/topic/1996...fieren-in-jpg/

    Dieses gibt es genau so bei anderen marken, wie hier bei canon.
    https://de.canon.ch/pro/infobank/in-...s-corrections/

    Ich werde mich auch mal damit beschäftigen denn ich habe auch schon gehabt dass alte Objektive auf meinen Olympus Kameras versucht habe und das Resultat Null war obwohl sie eigentlich sehr gut sein sollen.

    Pierre

    nur ein beispiel, der Sensor-Shift-Bildstabilisator arbeitet mit der Brennweite des aktiven Objektiv-Profils. , Nur schon wenn dieser nicht manuel richtig eingestellt ist könnte dass schon die Unschärfe beim Baumbild erzeugen .
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", digifret :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bokeh von Altglas bei Offenblende verbessern?
    Von waldbeutler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 16:43
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  5. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •