Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Liste der Canon FD Objektive mit Gleitlagerproblemen

Baum-Darstellung

  1. #23
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schmidtbaer Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor Kurzem zwei der genannten Objektive gekauft. Beide Objektive weisen beim Fokusieren ein recht großes Spiel auf und ich vermute, dass auch hier die Gleitlager das Problem sind. Nun würde ich diese gerne selber tauschen.

    Kennt jemand für diese Objektive ein Service-Dokument?

    Gruß

    SB

    Hallo Schmidtbaer,

    das FD 35-70 mm f/4 ist im Gegensatz zu seinen grossen Bruder FD 35-70 mm f/2,8-3,5 mechanisch ziemlich schwach auf der Brust (aber optisch grosse Klasse...). Die meisten von mir gekauften Exemplare liegen in Einzelteilen in irgendwelchen Kisten herum (ein einziges Exemplar stellt mich zufrieden..) und oft haben die im Handel erhältlichen Exemplare nicht nur abgelutschte Gleitlager, sondern auch durch das resultierende Spiel ausgeschlagene Schraubenlöcher, die das betreffende Objektiv in die Ersatzteilkiste relegieren - erwarte also nicht, dass beide Exemplare nutzbar werden, mit etwas Glück schaffst Du es, wenigstens eins davon zu retten...

    Für die Reparatur gibt es von mir folgende Tips :

    - Der Zugang zu den Gleitlagern befindet sich unter der Armierung des Zoomrings ----> diese mit einen kleinen Schraubenzieher vom Zoomring lösen und in Richtung Objektivanschluss abziehen.

    - Die drei Schrauben des Zoomrings entfernen, um diesen frei drehen zu können. Bei der Drehung werden dann nahe der Brennweitenmarkierung weitere Kreuzschlitzschrauben mit schwarzer Gleitlagerpampe sichtbar , die es zu entfernen gilt (ich weiss nicht mehr, ob es sich um 2 oder 3 handelt...).

    - Schrauben mit Gleitlagerpampe in Feuerzeugbenzin reinigen und mit einem Wattestäbchen die schwarze Pampe um das Schraubenloch entfernen.

    - Schrauben von Gleitlagerröllchen trennen und diese durch Kunststoffröhrchen (auf gleiche Länge zuschneiden..) mit 4 mm Aussen-und 2 mm Innendurchmesser ersetzen.

    - Schrauben wieder befestigen. Sollte der Zoomring noch Spiel haben, die Schrauben am unteren Ende des Zoomrings (die mit den Messingplättchen) ebenfalls festziehen.


    Ich würde vermeiden, das Objektiv komplett auseinanderzunehmen (die obengenannten Schritte müssten das Objektiv aber wieder nutzbar machen...), denn der Aufbau des FD 35-70 mm f/4 ist wesentlich komplexer als der anderer Objektive der nFD-Reihe.


    LG Volker
    Geändert von Alsatien (21.12.2021 um 22:25 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  2. Liste der AF Objektive die an Adaptern mit eingebauter Blende funktionieren
    Von hinnerker im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 18:13
  3. "Must Have" Liste für MF Objektive?
    Von mirmel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 11:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •