Wäre es denkbar, daß es zwei Ausführungen vom Canon nFD 4/100mm Makroobjektiv gibt?
Vgl.: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post182365
Wäre es denkbar, daß es zwei Ausführungen vom Canon nFD 4/100mm Makroobjektiv gibt?
Vgl.: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post182365
Hallo Jan,
mir ist nur eine nFD-Version bekannt. Ausserdem haben die Gleitlager ja auch einen bestimmten Zweck, sie wurden nicht etwa eingebaut, um Altglas-Nutzer zu nerven : bestimmte Linsengruppen relativ zu anderen zu verschieben (Innenfokussierung in Festbrennweiten oder Gruppenverschiebung in Varioobjektiven). Und das nFD Macro hat wie seine ganz ähnlichen Mitbewerber von Asahi Pentax, Nikon und Konica einen klassischen Heliar-Aufbau ganz ohne Floating Elements.
LG Volker
Mein "Problem" an dieser Stelle ist, daß ich sowohl Dir als auch Markus Kompetenz zuschreibe und Euch beiden traue ... wenn dann unterschiedliche Aussagen auf den Tisch kommen, dann suche ich nach Erklärungen.
Gewiß sind eingefräste Kurven und diese Gleitlager die Lösung für Floating Focussing oder Linsengruppen beim Zoom (und nicht trivial in der Fertigung), aber wer weiß, ob die nicht auch sonst Vorteile bringen oder in der Fertigung manchmal eben doch knapp günstiger sind als Schneckengänge?
Zu meiner Schande muß ich gestehen, kein Canon 4/100 im Fundus zu haben (weder als nFD noch als Cromring) um selbst mal nachzugucken. Ja, da tun sich Lücken auf.