Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Liste der Canon FD Objektive mit Gleitlagerproblemen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.12.2021
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    vielen Dank für die Hinweise. Das hört sich machbar an. Werde einige Fotos beim "Zerlegen" machen und hier berichten, wie die Rettungsversuche gelaufen sind. Mal sehen, ob wenigstens ein Objektiv übrig bleibt.

    Gruß
    Marcus

    PS: Anbei mal ein Foto des ersten Versuchs.
    Name:  IMG_20211221_214252_068.jpg
Hits: 797
Größe:  204,4 KB

    Das eigentliche Problem bei diesem Objektiv war aber eher das "Spiel" im Focus. Der mechanische Aufbau des Objektives ist wirklich nicht so toll. Im Focusring sind drei Führungen, die die vordere Linse bei Drehung mitnehmen (aus Plastik). Hier gibt es aber recht viel Spiel.
    Geändert von schmidtbaer (21.12.2021 um 22:27 Uhr)

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schmidtbaer Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    vielen Dank für die Hinweise. Das hört sich machbar an. Werde einige Fotos beim "Zerlegen" machen und hier berichten, wie die Rettungsversuche gelaufen sind. Mal sehen, ob wenigstens ein Objektiv übrig bleibt.

    Gruß
    Marcus

    PS: Anbei mal ein Foto es ersten Versuchs.
    Name:  IMG_20211221_214252_068.jpg
Hits: 797
Größe:  204,4 KB

    Das eigentlich Problem bei diesem Objektiv war aber eher das "Spiel" im Focus. Der mechanische Aufbau des Objektives ist wirklich nicht so toll. Im Focusring sind drei Führungen, die die vordere Linse bei Drehung mitnehmen. Hier gibt es aber recht viel Spiel.
    Hallo Marcus,

    die Führungen im Scharfeinstellring nutzen sich ebenfalls ab, aber manchmal hilft es schon, den Schneckengang ein wenig mehr zu fetten. Die Demontage des Scharfeinstellrings ist allerdings ziemlich delikat, der Zusammenbau ein Zeit und Geduld verlangendes "Puzzle". Da würde ich also eher die Finger von lassen und damit leben.

    Beim Zoomring musst Du zuerst die schwarzen Kreuzschlitzschrauben in der Mitte des Ringes lösen, um damit durch Drehen des Rings die Gleitlagerschrauben freizulegen.

    LG Volker

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.09.2022
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard Kann das new FD 2,8 / 24 mm mit Gleitlagerproblem bestätigen...

    Moin Euch allen!

    Mein neues gebrauchtes hat leider auch das Gleitlagerproblem.
    Der Einstellring für die Entfernung hat Spiel und klappert...

    Gibt es da übrigens eine Anleitung zur Reparatur?
    Ich würde das Objektiv eigentlich gerne nutzen...

    Kann gerade nicht sagen, ob ich mir eine Reparatur zutrauen kann - sonst würde ich es wohl eher zurück schicken...

    Liebe Grüße aus Berlin,
    Manu

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.05.2025
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 51 Danke für 15 Beiträge

    Standard Canon nFD f4 35-70mm

    Nichts neues für die Liste, aber eine Bestätigung. Habe das kleine Zoom als Teil eine Canon-Konvoluts erworben. Die Fokussierung läuft präzise, gleichmäßg und angenehm gedämpft.

    Die Zoomfunktion ist ziemlich katastrophal. Der Zoomring hat longitudinal und in der Rotation deutliches Spiel. Das gesamte optische System wackelt mit einem Spiel von ca. 1 mm vor und zurück, wenn man das Objektiv im Raum dreht. Je nach Lage im Raum blockiert der Zoomring auch schon mal. Eigentlich sieht es von außen ziemlich gut aus, auch die Optik ist klar. Ich schwanke zwischen Ersatzteillager und Reparaturversuch. Wäre mein erstes Zoom auf dem OP-Tisch ...

    Mit dem Verkäufer habe ich mich schon auf eine Preisreduzierung geeinigt, diese Ebene ist also ok.

    Ich war ohnehin vor allem auf das 2.8/24 und das 1.8/50 scharf. Das 24er hat leichtes Spiel in der Rotation beim fokussieren, lässt sich aber noch sauber auf den Punkt bringen und bleibt da auch. Das werde ich erst einmal so lassen.

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simplex Beitrag anzeigen
    Nichts neues für die Liste, aber eine Bestätigung. Habe das kleine Zoom als Teil eine Canon-Konvoluts erworben. Die Fokussierung läuft präzise, gleichmäßg und angenehm gedämpft.

    Die Zoomfunktion ist ziemlich katastrophal. Der Zoomring hat longitudinal und in der Rotation deutliches Spiel. Das gesamte optische System wackelt mit einem Spiel von ca. 1 mm vor und zurück, wenn man das Objektiv im Raum dreht. Je nach Lage im Raum blockiert der Zoomring auch schon mal. Eigentlich sieht es von außen ziemlich gut aus, auch die Optik ist klar. Ich schwanke zwischen Ersatzteillager und Reparaturversuch. Wäre mein erstes Zoom auf dem OP-Tisch ...

    Mit dem Verkäufer habe ich mich schon auf eine Preisreduzierung geeinigt, diese Ebene ist also ok.

    Ich war ohnehin vor allem auf das 2.8/24 und das 1.8/50 scharf. Das 24er hat leichtes Spiel in der Rotation beim fokussieren, lässt sich aber noch sauber auf den Punkt bringen und bleibt da auch. Das werde ich erst einmal so lassen.
    Wie Du schreibst, ist die Problematik ja schon bekannt, das FD 35-70 mm f/4 ist wohl das Objektiv, bei dem sich die "zerschossenen" Gleitlager am deutlichsten auswirken und bei dem eine Reparatur am delikatesten ist. Das Spiel beim nFD 24 mm f/2,8 kann ziemlich einfach korrigiert werden, es gibt zum Beispiel im Forum von DP Review eine Anleitung dafür (Suche nach "FD Lens Bushing Repair"). Ich selbst habe sie schon drei Mal erfolgreich durchgeführt.

    LG Volker
    Geändert von Alsatien (08.06.2025 um 13:42 Uhr)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  2. Liste der AF Objektive die an Adaptern mit eingebauter Blende funktionieren
    Von hinnerker im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 18:13
  3. "Must Have" Liste für MF Objektive?
    Von mirmel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 11:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •