Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Schneider Kreuznach SL Rollei Xenon 50mm f1.8 (an Sony A7M3)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Alle diese Bilder sind Beispiele dafür, warum ich das Xenon so extrem gerne mag.
    Das Bokeh ist für mich wunderschön (leicht strukturiert, aber trotzdem weich), und es ist im Gegensatz zu einigen Zeitgenossen bei Offenblende "scharf genug" auch für solche Detailaufnahmen.
    Den #Xenonlove müssten wir hier einführen
    Super Bilder. Sehr inspirierend.
    Ich habe nur mein C-Mount Xenon 2/50 und bin auch oft von der Abbildungsqualität begeistert.

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ach Niko,

    da weckst Du aber ganz schön nostalgische Gefühle. Ich hatte einen 205 XRD und dann (haltet Euch fest) den
    überaus raren 205 GTi "Griffe". Was für ein Auto..
    Bei dem C-Säulen-Bild war ich ein wenig enttäuscht, da kein roter Schriftzug zu sehen war
    Ich durfte in meiner Jugend oft den 205 GTi 1,6 fahren. Der 205 GTi ist für mich eines der besten Hot Hatches, die je gebaut wurden.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", han77 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.935
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Liebe Freunde der Schneider-Objektive,
    ich habe auf meiner Seite mittlerweile den Testbericht zum Rollei-Xenon fertiggestellt,
    unter anderem mit einer aussagekräftigeren Schärfe-Reihe als meiner verunglückten hier.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr mal reinschaut:

    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...non-50mm-f1-8/

    Ein meiner Meinung nach viel zu wenig be- und geachtetes Objektiv.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Wir hatten ja hier mal die Diskussion über die Baugleichheit zu anderen Objektiven, dabei hatte ich gar keine Bilder gepostet. Hole ich hier mal nach. Äußerlich ähneln die Objektive sich deutlich.

    https://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=100164&d=1579025630


    https://www.digicamclub.de/attachmen...5&d=1579025653

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.935
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hallo Nils,
    auch wenn die beiden sich ähneln mit ihren Silberringen, sind das Planar (habe ich auch selbst) für Rollei und das Xenon nicht die gleichen Objektive.
    Das Planar und das Voigtländer sind die gleichen Objektive in unterschiedlichen Fassungen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.185
    Erhielt 2.474 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Wir hatten ja hier mal die Diskussion über die Baugleichheit zu anderen Objektiven, dabei hatte ich gar keine Bilder gepostet. Hole ich hier mal nach. Äußerlich ähneln die Objektive sich deutlich.

    https://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=100164&d=1579025630


    https://www.digicamclub.de/attachmen...5&d=1579025653
    Nur im Styling.

    Schon die Blendenmechanik ist deutlich unterschiedlich. Das war ab Erscheinen der Rolleiflex SL 350 (Einführung der Offenblendenmessung) für die drei Schneiderlein (2,8/35, 1,8/50 und 3,5/135) ein übler Hemmschuh. Sie konnten auch nicht "einfach" auf Offenblendenmessung um- oder nachgerüstet werden (mir ist kein Fall bekannt), so wurden sie nur zur Rolleiflex SL 35 angeboten, später nicht mehr.

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  11. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.05.2018
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    42
    Erhielt 33 Danke für 5 Beiträge

    Standard Vergütung?

    Weiß eigentlich jemand, ob Schneider für seine Rollei-Objektive die Qualität der Vergütung noch einmal aufgemöbelt hat?
    Für mich wirkt die Vergütung des Rollei-SL-Xenon nicht viel anders als die meines ca. 10 Jahre älteren Balda-Xenon.

  12. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1.238 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hirsch Beitrag anzeigen
    Weiß eigentlich jemand, ob Schneider für seine Rollei-Objektive die Qualität der Vergütung noch einmal aufgemöbelt hat?
    Für mich wirkt die Vergütung des Rollei-SL-Xenon nicht viel anders als die meines ca. 10 Jahre älteren Balda-Xenon.
    Meines Wissens ist es eine einfache Vergütung.
    Selbst die Schneider Objektive die für Leica gebaut wurden, also das Super Angulon 4/21mm und auch das PC Curtagon 4/35mm, hatten nur eine SC Vergütung.
    Vermutlich wurde sie aber schon verändert und verbessert aber eine MC Vergütung kenne ich von den Schneider KB Objektiven nicht.
    Vielleicht bei dem PC Curtagon 2,8/28mm. Das habe ich nie selber besessen und daher kann ich es nicht beurteilen.

    Ich persönlich mag die SC vergüteten Objektive. Sie haben dadurch etwas weniger Kontrast. Früher im schwarzweiß Prozess war das schon ein großer Vorteil und selbst Cosina/Voigtländer hat das Nokton 1,4/35mm in einer MC und einer SC Variante angeboten aus genau dem oben genannten Grund.

    Bei der heutigen digitalen Bildaufzeichnung ist eine einfache Vergütung noch weniger ein Problem, wie ich finde auch eher ein Vorteil. Durch den verringerten Kontrast werden die Bilder zwar etwas flauer aber dafür fressen die Lichter nicht so schnell aus, das ist immer das größte Problem bei einem positiv Prozess wie es die digitale Fotografie nun mal ist.
    Der Kontrast in der EBV dann anzuheben ist inzwischen ein Kinderspiel.
    Von der Schärfe und der Auflösung gibt es keinen Unterschied solange der Aufbau identisch ist.

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", arri :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Edixa-Xenon 1.9/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.01.2021, 22:56
  2. Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm (DKL-Bajonett)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.03.2020, 10:52
  3. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/ 25mm und 50mm an NEX 5
    Von Breuki im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 10:25
  4. Schneider-Kreuznach Xenon 50mm f/1.9 - aber was für eins?
    Von CameraRick im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.04.2019, 14:12
  5. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/50mm umrüsten für den Betrieb an den NEX Kameras
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 08:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •