Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm vs. Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.426
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.917
    Erhielt 17.321 Danke für 2.844 Beiträge

    Standard

    Hallo Hias,

    schon einmal vielen Dank für die tollen Vergleichsbilder,
    in der letzten Tabelle hast du 2x das gleiche Bild hochgeladen.

    Insgesamt sind beide Objektive leistungsmäßig sehr dicht beieinander -
    ich freue mich schon auf das, was du noch zeigst!

    (Für meine persönliche Einschätzung - ich habe ja das Planar in der gleichen Version ebenfalls -
    von Minolta habe ich nur die letzte MDIII-Version des 50mm f1.4, ist das eine ganz andere Rechnung?)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.065
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.899
    Erhielt 15.264 Danke für 2.616 Beiträge

    Standard

    Hallo Hias,

    vielen Dank für die bisher gezeigten Teile Deiner Vorstellung. Ich finde es gut, mal zwei unterschiedliche 1,4/50 zu vergleichen,
    vor allem wenn sich herausstellt, dass die beiden von der optischen Qualität eigentlich recht nah beieinander liegen.

    @ Niko,

    die von Hias vorgestelle Version vom Minolta hat noch die alte optische Rechnung mit 7 Linsen in 5 Gruppen, Du hast dagegen
    die neuere Rechnung mit 7 Linsen in 6 Gruppen.


    Wie Niko freue auch ich mich schon auf die Fortführung Deines Vergleichs.


    LG, Christian

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.610 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    @Niko
    Was Christian sagt. Die nehmen sich auch nicht viel jenseits von extremen Pixelpeeping. Das MD III hat ja eine modernere Vergütung, das ist vorteilhaft bzgl. Kontrastverhalten, das man beim MC allerdings in der Post auch gut anheben kann. Vielleicht hat das MC einen "Hauch" mehr Auflösungsvermögen, dafür sind spärische Abberationen/Überstrahlungen etwas ausgeprägter. Das MC ist schwerer, dafür solider/robuster gebaut, aber ich habe doch öfter das MD III an der Sony, da es im Handling im Vergleich zu vielen anderen Altgläsern immer noch grandios genug ist. Achja, das Bokeh ist beim MC abgeblendet nicht ganz so schön wie das des MD II oder MD III, aber auch hier sehe ich keine Riesenunterschiede: Im Vergleich mit dem von Matthias gezeigten Ninja-Planar, das ich auch habe, erscheint es eindeutig besser.

    Fazit: es hilft alles nix, Du brauchst beide

    Grüße
    Nils

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.426
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.917
    Erhielt 17.321 Danke für 2.844 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    @Niko
    Was Christian sagt. Die nehmen sich auch nicht viel jenseits von extremen Pixelpeeping. Das MD III hat ja eine modernere Vergütung, das ist vorteilhaft bzgl. Kontrastverhalten, das man beim MC allerdings in der Post auch gut anheben kann. Vielleicht hat das MC einen "Hauch" mehr Auflösungsvermögen, dafür sind spärische Abberationen/Überstrahlungen etwas ausgeprägter. Das MC ist schwerer, dafür solider/robuster gebaut, aber ich habe doch öfter das MD III an der Sony, da es im Handling im Vergleich zu vielen anderen Altgläsern immer noch grandios genug ist. Achja, das Bokeh ist beim MC abgeblendet nicht ganz so schön wie das des MD II oder MD III, aber auch hier sehe ich keine Riesenunterschiede: Im Vergleich mit dem von Matthias gezeigten Ninja-Planar, das ich auch habe, erscheint es eindeutig besser.

    Fazit: es hilft alles nix, Du brauchst beide

    Grüße
    Nils
    Danke für die weiteren Infos!
    Ich bin mit dem MDIII sehr happy, brauche das MC also nicht
    Mir ging es eher darum, ob ich zum Thread konstruktiv hätte beitragen können mit weiteren Vergleichsbildern -
    so muss der Hias das halt alleine machen
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Hias,

    schon einmal vielen Dank für die tollen Vergleichsbilder,
    in der letzten Tabelle hast du 2x das gleiche Bild hochgeladen.
    Danke Niko, für's genau hinschauen, ist jetzt behoben.

    Gruß Matthias

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard Verhalten im Gegenlicht

    Zum Verhalten im Gegenlicht habe ich in den letzten Tagen einige wenig ansehnliche Testfotos gemacht, da hier erhebliche Unterschiede zu erwarten waren. Aber ich habe es trotz des teilweise wunderschönen Wetters der letzten Tage nicht geschafft, ein paar richtige Gegenlichtbilder im Realeinsatz zu machen.

    Alle Bilder vom Stativ und ohne Gegenlichtblende aufgenommen (ich habe für beide nicht die Original-GeLi).

    Zuerst ein Bild mit hinter Ästen abgeschatteter Sonne, einmal offen, einmal auf f11, auf der Suche nach dem Blendenstern.

    Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm
    f1.4 Name:  DSC05028.JPG
Hits: 1920
Größe:  912,1 KB Name:  DSC05030.JPG
Hits: 1903
Größe:  971,1 KB
    f11 Name:  DSC05029.JPG
Hits: 1970
Größe:  873,1 KB Name:  DSC05031.JPG
Hits: 1911
Größe:  813,9 KB

    Das Minolta hat offen einen schönen regenbogenfarbigen Rundflare, damit kann man ggf. sogar spielen kann. Der Blendenstern wäre ganz nett (Geschmackssache !), ist aber kaum ohne Flares und Reflexionen zu haben. Das Zeiss ist hier definitiv besser, hier kann man ohne Weiteres mit dem Blendenstern spielen.

    Dann Bilder mit der Sonne im Bild, erst oben in der Mitte, dann oben eher am Rand, schräg von unten aufgenommen. Da sieht kaum ein Objektiv wirklich gut aus, so was macht man normalerweise auch nicht.
    Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm
    f1.4 Name:  DSC05006.JPG
Hits: 1951
Größe:  814,4 KB Name:  DSC05008.JPG
Hits: 1911
Größe:  839,1 KB
    f11 Name:  DSC05007.JPG
Hits: 1892
Größe:  1,10 MB Name:  DSC05009.JPG
Hits: 1924
Größe:  1,11 MB
    f1.4 Name:  DSC05010.JPG
Hits: 1863
Größe:  700,3 KB Name:  DSC05012.JPG
Hits: 1881
Größe:  687,8 KB
    f11 Name:  DSC05011.JPG
Hits: 1928
Größe:  1.020,9 KB Name:  DSC05013.JPG
Hits: 1876
Größe:  1,02 MB

    Da gibt es bei beiden wenig Gutes zu berichten: Das Minolta hat auf den Bildern mit der Sonne in der Bildmitte offen einen Ringflare, abgeblendet sind die Ergebnisse unbrauchbar. Bei Zeiss ist es hier nicht viel besser, bunte Artefakte (wie auch immer man sie nennen mag) versauen das Bild.
    Mit der Sonne in Richtung oberer rechter Bildrand bleiben die Ergebnisse mit dem Minolta unbrauchbar mit großen Flares und Reflexionen. Das Zeiss sieht abgeblendet dagegen viel besser aus, offen ist dann doch noch das eine oder andere Artefakt dabei.

    Zuletzt noch ein paar Bilder mit dem Motiv nahe am Boden ins Gegenlicht mit der Sonne außerhalb des Bildes.

    Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm
    f1.4 Name:  DSC05032.JPG
Hits: 1847
Größe:  441,1 KB Name:  DSC05034.JPG
Hits: 1882
Größe:  447,8 KB
    f11 Name:  DSC05033.JPG
Hits: 1851
Größe:  692,4 KB Name:  DSC05035.JPG
Hits: 1886
Größe:  867,6 KB
    f1.4 Name:  DSC05036.JPG
Hits: 1876
Größe:  425,7 KB Name:  DSC05038.JPG
Hits: 1849
Größe:  469,9 KB
    f11 Name:  DSC05037.JPG
Hits: 1865
Größe:  680,7 KB Name:  DSC05039.JPG
Hits: 1876
Größe:  701,1 KB

    In dieser Runde ist das Ergebnis klar. Beim Verhalten im Gegenlicht hat das Zeiss eindeutig die Nase vorn, ohne allerdings mit guten modernen Objektiven mithalten zu können. Mit etwas Vorsicht und Sorgfalt kann man das Planar auch ohne Gegenlichtblende einsetzen, beim Minolta ist eine Gegenlichtblende einfach Pflicht.

    Edit: Vergleich mit (nicht originaler, billiger tulpenförmiger Plastik-)Gegenlichtblende und ohne, selber Standpunkt, Kamerawinkel etc. (vom Stativ)

    Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm
    f8 ohne GeLi Name:  DSC05046.JPG
Hits: 1853
Größe:  814,5 KB Name:  DSC05048.JPG
Hits: 1877
Größe:  960,4 KB
    f8 mit GeLi Name:  DSC05047.JPG
Hits: 1887
Größe:  841,7 KB Name:  DSC05049.JPG
Hits: 1852
Größe:  933,7 KB

    Absurderweise ist das Zeiss ohne diese Billig-GeLi besser als mit, die reflektiert wohl (nein, ich hab die Bilder nicht verwechselt !), für das Minolta ist eine ordentliche GeLi (und nicht so eine) Pflicht.
    Geändert von Hias (21.10.2021 um 22:03 Uhr)


  11. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Vorstellung. Das sind zwei richtig gute lichtstarke 50er.

    Mich überrascht nur das gruselige Bokeh bei Offenblende und Portrait-Abstand. Hätte ich so nicht erwartet.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen

    Mich überrascht nur das gruselige Bokeh bei Offenblende und Portrait-Abstand. Hätte ich so nicht erwartet.
    Der Hintergrund ist aber auch richtig fies. Wenn ich noch dazu komme, mache ich mal ein Vergleichsbild mit einer Optik mit ruhigerem Bokeh z.B. meinem Sony FE 1.8/50mm (o.k. kein f1.4) oder dem Minolta AF 1.4/50mm. Ich wette, die schauen da auch nicht gut aus.

    Gruß
    Matthias

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  15. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Der Hintergrund ist aber auch richtig fies. Wenn ich noch dazu komme, mache ich mal ein Vergleichsbild mit einer Optik mit ruhigerem Bokeh z.B. meinem Sony FE 1.8/50mm (o.k. kein f1.4) oder dem Minolta AF 1.4/50mm. Ich wette, die schauen da auch nicht gut aus.

    Gruß
    Matthias
    Mag sein, dass der HG fies ist, aber dennoch ... ich bin überrascht und hätte das echt besser erwartet. Rokkore zeigen normalerweise ja ein eher angenehmes Bokeh.
    Beim Strandbild mit dem Zeiss ist m.E. das Bokeh auch viel zu unruhig. Und Sand ist ja nicht ganz so fies.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  17. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.065
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.899
    Erhielt 15.264 Danke für 2.616 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    wie zu erwarten war leidet das Minolta stärker unter Flares als das Zeiss. Hier wäre es doch von Interesse, wenn
    Niko sein moderneres (und vermutlich effektiver vergütetes) Minolta mal ähnlich quälen könnte und uns dann
    zeigen würde ob sich bei diesem ähnliche Farbklekse bilden.

    Ich muß gestehen, dass bei mir die 1,4/50 Klasse immer recht spärlich besetzt war (und immer noch ist), so dass
    ich leider recht wenig Vergleichsmöglichkeiten habe.

    LG, Christian

Ähnliche Themen

  1. Zeiss Planar C/Y 50mm 1.4
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 09:53
  2. Zeiss Planar 50mm f/2 (Contarex) vs Canon LTM 50mm f/1,8
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2018, 17:24
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 17:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •