Bei 1.4/50iger Objektiven natürlich nicht so ganz unwichtig. Ich kann mit meinem Material längst nicht alle Szenarien und Aspekte abdecken, vielleicht kommt noch ein 2. Teil dazu.
Zuerst Vergleichbilder etwa in einem Abstand für ein Kopf/Schulter-Portrait (das "Model" kennt ihr ja vielleicht schon...) mit einem ziemlich fordernden Hintergrund aus den verschiedensten Blättern. Zunächst bei Sonne, beim Minolta dann auch bei ruhigeren Lichtverhältnissen (als ich die entsprechenden Bilder mit dem Zeiss machen wollte, kam die Sonne raus).
(Warum in der Tabelle die Zeiss-Bilder groß und die Minolta Bilder klein dargestellt werden und wie man das behebt, weiß ich leider nicht.)
Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm f1.4 f2 f1.4 hier war leider Sonne f2
Bei dem Hintergrund und Sonne ist das Bokeh bei beiden ganz schön wild, insbesondere bei Offenblende, da schenken sie sich nicht viel. Bei f2 hingegen wird das Minolta ruhiger und das Zeiss leidet an der Blendenform, aber von "cremig" und unaufdringlich sind wir immer noch weit weg.
Bei ruhigem Licht und etwas verändertem Standort sieht es ganz anders aus, da sieht das Minolta gut aus, v.a. bei f2. Das entsprechende Bild mit dem Zeiss ist wegen der anderen Lichtverhältnisse nicht gut vergleichbar, aber die Tendenz ist ähnlich.
Näher an der Naheinstellgrenze und bei ruhigen Lichtverhältnissen sieht das Bokeh bei beiden auch bei f1.4 durchaus ruhig und schön aus. Auf den Hintergrund achten schadet jedenfalls nicht.
Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm f1.4
Und noch je zwei (nicht miteinander vergleichbare) Bilder auf meinem Fundus:
Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm
f2
f2.8
Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm
f1.4
f1.4? (für Offenblende eigentlich zur scharf und kontrastreich, aber die Highlights sind beim Planar sonst nie rund)
Ich sehe hier das Minolta ein bisschen vorne, die Unterschiede sind aber nicht groß. Offenblendig kann es mit entsprechendem Hintergrund bei beiden sehr unruhig werden. Bei f2-f2.8 leidet das Zeiss unter der Form seiner Blendenlamellen, das Minolta wirkt da ruhiger. Aber das ist natürlich sehr subjektiv. Was meint Ihr ?
- Fortsetzung folgt -