Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
Interessante Fotos, aber ich habe nicht ganz begriffen wegen der Nah Distanz.
Auch würde ich mich interessieren wie Du stackst ?
Du sagst , mit dem internen Stackungs modus, aber ich meine Du hast eine OMD 1 MK1 , Habe ich auch aber finde den Modus nicht.
Ich stacke mit der gleichen Kamera , aber mit einem Stacker-rail .
Normale, Fliegen usw mit eine Sigma 150 f:2.8 . Makro, dazwischen einen Makro Ring damit die Fliege den Sensor füllt.
Allerdings muss ich dann ca 50-60 Bilder machen damit die Fliege von vorne bis hinten scharf abgebildet wird.
Um kleinere Objekte auch Format füllend auf dem Sensor zu bringen brauche ich ein Objektiv mit kurzem Fokus auf einem Balgen damit ich nahe heran kommen kann , und dann können es schnell 80 bis 100 Bilder brauchen damit alles Scharf ist.
Ich Stacke mit Zerene Fokus. Einmal gekauft, billiger als Helikon, und Updates gratis.
Pierre

Hallo Pierre,

wegen der Nahdistanz:

mit dem Makrokopf 4/135 von Olympus und dem dazugehörigen Tubus (nicht Balgen!) komme ich nicht sehr nahe an das Motiv....und muß entsprechend dann einen Ausschnitt aus dem Foto machen, ähnlich beim 2,0/90 Objektiv.
Hier ein Foto aus der stackreihe vom 4/135 in Originalgröße.

P9220128.jpg

Stacken tu ich von Hand, also den Fokus händisch weiter drehen und im Monitor begutachten, anschließend Übergabe an Helicon Fokus.
Ähnlich händisch beim 2,0/90 und zum Schluß einen Bildausschnitt gemacht.

Beim 2,8/60 nutze ich die Kamerafunktion zum Fokusbracketing, zum internen stack in der EM 1 wurde ja schon geantwortet.

Ja, und das war ein quick und Dirty-Versuch nur um mal wieder etwas zu fotografieren und in der Übung zu bleiben....und wann findet man schon einmal eine so gut erhaltenen tote Fliege!!

Ich hoffe meine und die anderen Antworten klären deine Fragen.

Gruß Jürgen