Interessante Fotos, aber ich habe nicht ganz begriffen wegen der Nah Distanz.Am unhandlichsten hat sich der Makrokopf 4/135 mit Makrotubus erwiesen, Nahdistanz zu groß und große Nachvergrößerung erforderlich.
Auch das Zuiko 2,0/90 hat eine große Nahdistanz und demzufolge muß eine Ausschnittsvergrößerung gemacht werden. Dennoch überrascht mich total die Bildqualität!!
Am "einfachsten" geht das automatische stacken mit dem 2,8/60 und der entsprechenden Kamerafunktion für Serienaufnahmen.
Auch würde ich mich interessieren wie Du stackst ?
Du sagst , mit dem internen Stackungs modus, aber ich meine Du hast eine OMD 1 MK1 , Habe ich auch aber finde den Modus nicht.
Ich stacke mit der gleichen Kamera , aber mit einem Stacker-rail .
Normale, Fliegen usw mit eine Sigma 150 f:2.8 . Makro, dazwischen einen Makro Ring damit die Fliege den Sensor füllt.
Allerdings muss ich dann ca 50-60 Bilder machen damit die Fliege von vorne bis hinten scharf abgebildet wird.
Um kleinere Objekte auch Format füllend auf dem Sensor zu bringen brauche ich ein Objektiv mit kurzem Fokus auf einem Balgen damit ich nahe heran kommen kann , und dann können es schnell 80 bis 100 Bilder brauchen damit alles Scharf ist.
Ich Stacke mit Zerene Fokus. Einmal gekauft, billiger als Helikon, und Updates gratis.
Pierre