Ich bin mir da nicht so ganz sicher. Ich habe die Version aus einer der letzten Baureihen und bei mir ist keinerlei
der genannten Gravuren mehr angebracht, also keine 3 Punkte und kein "C". Allerdings bin ich mir beim
Betrachten der Reflexionen ziemlich sicher, dass es sich hierbei um keine Mehrschichtvergütung handelt.
Ich tippe maximal auf eine einfache Antireflexbeschichtung.
Wenn ich mir die Farblängs- und Farbquerfehler betrachte, dann sind diese schon außergewöhnlich gering.
Scheinbar ist dies ein Vorteil des Tessar Typs. Die Zeiss Luminare mit den Brennweiten 16 und 25mm sind ebenfalls
Tessar-Typen, allerdings in reverse Stellung und das 16mm wurde noch um eine 5. Linse erweitert.
Diese Luminare zeigen ebenfalls eine hohe Farbreinheit und eine nahezu perfekte Bildfeldebnung bis in die
Ecken (und sie sind in den Vergrößerungsbereichen, für die sie gerechnet wurden mittelformattauglich).
Die Luminare sind nicht APO gelabelt, aber man könnte sie als solche durchgehen lassen. Das Kilfitt ist da
zumindest nahe dran.
LG, Christian



Zitieren