Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kilfitt Makro Kilar E 2,8/40mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    "Taunusreiter" Frank Mechelhoff zitiert auf seiner Seite zu Voigtländer und dort zu dem 4 Linser Tessar Typ Color Skopar 2,8 resp. 3,5 50 mm Herrn Tronnier, welcher als Objektiv Designer die Farbabweichungen solcher 4 Linser gemessen hat und diese damals schon so gering waren, dass er die Meinung vertreten hat, diese 4 Linser können als " Apo Chromat" bewertet werden. Ich meine mit hoher Wahrscheinlichkeit hat diese Feststellung auch Geltung für das 4 Linsige "Tessar Objektiv" Makro Kilar, hat aber wirklich nichts mit den farbigen Punkten auf der Fassung zu tun. Die Ausführungen von Herrn Mechelhoff zu Voigtländer Linsen sind lesenswert und erklären auch warum gut gefertigte 4 linsige Tessar Typen auch heute noch immer wieder begeistern können, diese sehr schönen Bilder des Kaktus zeigen das, einfach herrlich.

    Grüße Ulrich

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Aus Spass könnte man einen kleinen Vergleich mit anderen 40mm nicht-Tessaren machen. Das Konica 40mm f/1.8 und das Pentax SMC 40mm f/2.8 kommen mir in den Sinn, beides Pancakes und hier verfügbar. Makro geht dann eben nicht, das Pentax gibt 60cm MFD vor. Aber ansonsten sind Tessare ja auch tolle Linsen. Hier im Forum habe ich an mehreren Stellen Huldigungen von Tessaren gesehen.

    Diese drei Punkte stehen also für ein Multi-Coating. Gibt es dazu irgendwelche Quellen? Eine Page zum Objektiv hat einige PDFs dabei mit Testberichten, aber dort habe ich nichts entsprechendes gesehen.

    @CanRoda
    Fein, dass Dir die Bilder vom Kaktus so gut gefallen. Da hat sich meine Pein ja gelohnt.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Man könnte den Spaß noch um das Sonnar 2,8/40 erweitern. Ursprünglich für die Rollei 35 (S, SE und classic) gebaut, später auch mit M39 "Leica" Gewinde (mit E-Messerkupplung) erhältlich.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Sport Fern Kilar von Kilfitt
    Von blain86 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.04.2020, 23:12
  2. Kilfitt Makro Kilar E 3.5/40mm reinigen
    Von sauberli im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2019, 18:32
  3. Kilfitt Makro Kilar E 3,5/40mm Kamerabau-Anstalt-Vaduz
    Von cwgla im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2018, 09:41
  4. Kilfitt Multi-Kilar + Fern Kilar 5.6/400
    Von a77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 20:18
  5. Kilfitt Makro Kilar 2.8/90 Kurzbericht
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 05:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •