Distagon 1,4/35mm, Teil V
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende das Distagon bei einer kleiner Wanderung mit dabei. Die dabei entstandenen Fotos
sollen Aufschluß über die Alltagstauglichkeit dieses Objketives geben.
#1, bei f/1,4
#2, bei f/4
#3, bei f/4
#4, bei f/4
#5, bei f/1,4
#6, bei f/5,6
#7, bei f/4
#8, bei f/4
#9, bei f/4
crop daraus:
#10, bei f/4
#11, bei f/2,8
#12, bei f/4
#13, bei f/4
#14, bei f/5,6
#15, bei f/1,4
#16, bei f/8
#17, bei f/1,4
crop daraus:
#18, bei f/4
crop daraus:
#19, bei f/1,4
#20, bei f/2,8
#21, bei f/1,4 (!)
Fazit: Das Distagon liefert und zwar schon ab Offenblende. Hier ist zwar eine gewisse Duftigkeit vorhanden,
aber die Auslösung stimmt. Die Landschaftstauglichkeit ist durch die gute Bildfeldebnung ebenfalls hoch.
Das Dreiecksbokeh ist die einzige wirkliche Schwäche, da es Motive gibt, wo dieses Bokeh einfach nur
stört. Aber wer ist schon perfekt...?
Ich habe den Kauf (auch wegen des moderaten Preises) nicht bereut und werde das Distagon sicher noch
oft an der Sony mit dabei haben.
LG, Christian