Distagon 1,4/35mm Teil IV
Hallo zusammen,
jetzt kommen die ersehnten Dämmerungs- Nachtaufnahmen. Ich hatte die Sony auf einem stabilen FLM Stativ
und hatte bei ISO Werten zwischen 100 und 400 Belichtungszeiten bis 30 sec. Die Blende war bei allen Fotos
voll geöffnet.
Stimmung auf der Terrasse in der späten Dämmerung (meine Frau blieb lieber bei einem Glas Wein sitzen...)
Blick in den Garten, der Fokus saß auf den Rosenblüten ziemlich weit hinten.
crop daraus:
Blick in den Garten, der Fokus saß auf den Kirschen (noch grün...).
crop daraus:
Blick in den Sternenhimmel, mit einigen Wolken und bei noch leichter Rest-Dämmerung:
crop aus der Ecke, zur Beurteilung des Komafehlers (ich habe bewußt einen helleren Stern in der Ecke plaziert)
Kirschbaum von unten gegen den Nachthimmel, Fokus auf den Blättern:
crop daraus:
Kirschbaum von unten gegen den Nachthimmel, Fokus auf den Sternen:
crop daraus:
nochmals die Terrassenstimmung, jetzt bei fast völliger Dunkelheit:
crop daraus:
Zufallstreffer: ein Glühwürmchen im Gras unter den Rosen (gecropt):
Spielerei mit Bäumen gegen den Nachhimmel:
crop daraus:
Nochmals ein Blick in den Sternenhimmel, mit einigen Wolken, bei weitestgehender Dunkelheit:
crop daraus (Stichwort Koma):
Grünzeug...
Ich finde für ein Objektiv, das über 40 Jahre alt ist, liefert es eine tolle Leistung ab. Die Offenblendtauglichkeit
bei schlechten Lichtverhältnissen ist richtig gut. Sicher können das moderne Konstruktionen besser, aber die
Frage ist, ob diese Objektive dann in 40 Jahren noch funktionieren...
Ich habe noch einige Fotos, ohne Testcharakter, die dann im nächsten Teil kommen.
Bis dann,
LG, Christian