Bezüglich Deiner Vermutung zu der optisch/mechanischen Korrelation mit der Naheinstellgrenze habe ich mir auch Gedanken gemacht und meine Vermutung ging zuvorderst davon aus, dass der Entwickler in den 50/60er Jahren wohl den Swirl nicht als Ziel formuliert hatte und und wie Du schreibst sein Wunsch nach einer Naheinstellgrenze von deutlich unter den 4 m des vergleichbaren SUPER DYNAREX 135 mm ausschlaggebend für die Besonderheiten des Zentralverschluß Kowa ist. Wenn ich mich richtig erinnere gab es hier im Forum eine Vorstellung des DKL Voigtländer 100mm f 4,8 welches auch eine für DKL vergleichsweise geringe Naheinstellgrenze hatte und dessen optische Konstruktion und Abbildungseigenschaften auch sehr speziell oder weniger gut bewertet waren, so das dieses ja in Mitte der 60er im DKL Programm durch das 90m f 3,4 ersetzt wurde. Ich habe immer feststellen müssen, wenn es ein Zentralverschluß sein sollte dann nur in der optischen Mitte bei der Blende des Objektivs so wie dies ja heute hi und da noch gebaut wird. Ist dies Dein einzigstes Kowa Objektiv?
Grüße Ulrich


Zitieren