Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Kowa SER 135mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Also, wie man bisher ja schon feststellen kann, kein Objektiv, das jedermanns Geschmack trifft -
    aber durch seine speziellen Abbildungseigenschaften sehr interessant ist.
    Weil es eh keine "Normallösung" im 135mm-Bereich für mich darstellt, sondern ein "Objektiv für die besonderen Momente", hier nur ein kurzer Überblick über die Schwächen und Stärken des Objektives.

    Fangen wir mit der Bildschärfe auf größere Distanz an. Hier habe ich euch eine Blendenreihe mit den Werten f4, f5.6, f8 und f11 erstellt. Leider kam bei den letzten beiden Bildern die Sonne hervor, sodaß die Lichtbedingungen nicht identisch sind. Aber rein auf die Schärfebetrachtung gesehen sollte das keinen Unterschied machen.

    Gesamtbilder bei f4, f5.6, f8 und f11:

    f4
    Name:  500kb_DSC01482.jpg
Hits: 244
Größe:  490,9 KB

    f5.6
    Name:  500kb_DSC01483-2.jpg
Hits: 235
Größe:  494,7 KB

    f8
    Name:  500kb_DSC01485-2.jpg
Hits: 236
Größe:  498,3 KB

    f11
    Name:  500kb_DSC01486.jpg
Hits: 237
Größe:  492,8 KB




    Aus diesen Bildern folgen nun 100%- Vergrößerungen.

    Zuerst die Bildmitte:



    f4
    Name:  Crop Mitte f4.jpg
Hits: 233
Größe:  263,4 KB

    f5.6
    Name:  Crop Mitte f5.6.jpg
Hits: 263
Größe:  244,9 KB

    f8
    Name:  Crop Mitte f8.jpg
Hits: 231
Größe:  309,5 KB

    f11
    Name:  Crop Mitte f11.jpg
Hits: 232
Größe:  290,0 KB


    Der linke Bildrand:

    f4
    Name:  Crop Rand f4.jpg
Hits: 266
Größe:  199,8 KB

    f5.6
    Name:  Crop Rand f5.6.jpg
Hits: 265
Größe:  226,6 KB

    f8
    Name:  Crop Rand f8.png
Hits: 286
Größe:  1,19 MB

    f11
    Name:  Crop Rand f11.jpg
Hits: 243
Größe:  305,4 KB


    Und die linke obere Bildecke:

    f4
    Name:  Crop Ecke f4.jpg
Hits: 270
Größe:  186,9 KB

    f5.6
    Name:  Crop Ecke f5.6.jpg
Hits: 274
Größe:  258,4 KB

    f8
    Name:  Crop Ecke f8.jpg
Hits: 255
Größe:  321,0 KB

    f11
    Name:  Crop Ecke f11.jpg
Hits: 271
Größe:  322,0 KB



    Man kann gut folgendes nachvollziehen:

    In der Bildmitte steigern sich durch Abblenden vor allem die Kontraste, schärfemäßig ist die Offenblende schon gut bis sehr gut, bei f5.6 ist sehr gut bereits erreicht und es gibt keine weitere Steigerung.

    Am Bildrand beginnen wir schwach, und es erfolgt eine Steigerung bis zu einer ordentlichen Schärfe bei f11. Jedoch sind auch dort immer noch einige Abberationen zu finden, die den Schärfeeindruck zum Negativen beeinflussen.

    In der Bildecke ist zugegeben nichts, worüber es sich zu reden lohnt. Bei Offenblende gruselig, erreichen wir bei f11 den Status "es ist was zu erkennen" ;-)

    Als Kurzzusammenfassung reicht eigentlich: Wer Landschaft auf unendlich fotografieren will, kaufe sich bitte ein anderes Objektiv :-)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Im Gegenlicht schlägt sich das Objektiv recht wacker. Sehr selten bekommt man eine "Spiegelung", die sich durch Abschatten mit der Hand oberhalb des Objektives sofort neutralisieren lässt. Oben ohne, darunter mit Abschattung durch die Hand:

    #37 + #38

    Name:  500kb_DSC01465.jpg
Hits: 231
Größe:  496,4 KB

    Name:  500kb_DSC01466-2.jpg
Hits: 250
Größe:  491,2 KB


    #39 + #40

    Name:  500kb_DSC01439-2.jpg
Hits: 218
Größe:  494,6 KB

    Name:  500kb_DSC01440.jpg
Hits: 225
Größe:  492,8 KB


    #41 Abgeblendet auf f16 direkt gegen die Sonne fotografiert, um Sonnensterne zu erzeugen, ist das Objektiv überraschend gut.
    Es erzeugt klar definierte Sterne, und der Kontrastverlust sowie die Flareneigung sind nicht übermäßig. Im Zeitkontext eigentlich wirklich gut!

    Name:  500kb_DSC01463-2.jpg
Hits: 236
Größe:  498,3 KB


    #42 + #43 Minimale Positionsveränderung können direkt positive Auswirkungen auf Kontrast und Flares haben:

    Name:  500kb_DSC01437-2.jpg
Hits: 227
Größe:  494,9 KB

    Name:  500kb_DSC01438-2.jpg
Hits: 233
Größe:  487,4 KB


    Sonst ist das Objektiv auch bei starker Sonne und entsprechenden Kontrasten kaum aus der Ruhe zu bringen:

    #44
    Name:  500kb_DSC01432-2.jpg
Hits: 223
Größe:  492,5 KB

    #45
    Name:  500kb_DSC01434-2.jpg
Hits: 238
Größe:  491,5 KB

    #46
    Name:  500kb_DSC01433-2.jpg
Hits: 210
Größe:  491,2 KB

    #47
    Name:  500kb_DSC01436.jpg
Hits: 239
Größe:  480,6 KB

    #49
    Name:  500kb_DSC01442-2.jpg
Hits: 225
Größe:  487,6 KB

    Der Vollständigkeit halber erwähnen möchte ich die in vielen Beispielbildern direkt zu erkennende extreme Vignettierung bei Offenblende, die einhergeht mit starken Farbfehlern zum Bildrand und zu den Ecken hin.
    Sowohl die Vignettierung als auch die Farbfehler werden durch Abblenden zwar gemildert, verschwinden jedoch nie.







    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Trotz all dieser Fehler ist das Kowa SER 135mm f4 ein Objektiv, das mich aufgrund seines Charakters sofort begeistert hat.
    Wo findet man solch einen Swirl bei gleichzeitiger Zentralschärfe und Kompression durch die lange Brennweite sonst?
    Dieses Alleinstellungsmerkmal hat mir viele schöne Bilder beschert, und zum Abschluß der Objektivvorstellung möchte ich euch noch einige davon zeigen:

    #50
    Name:  500kb_DSC01375-2.jpg
Hits: 251
Größe:  496,6 KB

    #51
    Name:  500kb_DSC01467.jpg
Hits: 243
Größe:  430,8 KB

    #52
    Name:  500kb_DSC01425-2.jpg
Hits: 233
Größe:  481,8 KB

    #53
    Name:  500kb_DSC01333.jpg
Hits: 230
Größe:  499,8 KB

    #54
    Name:  500kb_DSC01346-2.jpg
Hits: 252
Größe:  492,3 KB

    #55
    Name:  500kb_DSC01319-2.jpg
Hits: 224
Größe:  489,8 KB

    #56
    Name:  500kb_DSC01430.jpg
Hits: 235
Größe:  445,3 KB

    #57
    Name:  500kb_DSC01295.jpg
Hits: 287
Größe:  498,9 KB

    #58
    Name:  500kb_DSC01328.jpg
Hits: 240
Größe:  492,3 KB

    #59
    Name:  500kb_DSC01339-2.jpg
Hits: 217
Größe:  439,0 KB

    #60
    Name:  500kb_DSC01371.jpg
Hits: 227
Größe:  470,8 KB

    #61
    Name:  500kb_DSC01423-2.jpg
Hits: 255
Größe:  495,6 KB

    #62
    Name:  500kb_DSC01428-2.jpg
Hits: 244
Größe:  478,7 KB

    #63
    Name:  500kb_DSC01443.jpg
Hits: 248
Größe:  433,2 KB

    #64
    Name:  500kb_DSC01464-2.jpg
Hits: 252
Größe:  481,6 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.531
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Wenn ich das Kowa 135 mm mit meinem DKL SUPER DYNAREX 135 mm gedanklich vergleiche wundert mich die Abbildung des Kowa schon, das Voigtländer vignettiert bis f 6,3 zwar heftig bringt aber an der Eos 6 bei oo schon bei f 4,0 eine ordentliche Schärfe bis in die Ecken, auf Film wars sogar sehr gut.
    Somit mein Dank für Deine wieder sehr schöne und informelle Vorstellung!

    Grüße Ulrich

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Wenn ich das Kowa 135 mm mit meinem DKL SUPER DYNAREX 135 mm gedanklich vergleiche wundert mich die Abbildung des Kowa schon, das Voigtländer vignettiert bis f 6,3 zwar heftig bringt aber an der Eos 6 bei oo schon bei f 4,0 eine ordentliche Schärfe bis in die Ecken, auf Film wars sogar sehr gut.
    Somit mein Dank für Deine wieder sehr schöne und informelle Vorstellung!

    Grüße Ulrich
    Das kann ich bestätigen, ich habe ja den "Zeiss-Bruder" des Voigtländer in Form des Zeiss Super-Dynarex 135mm f4,
    dieses ist über das komplette Bild bei Offenblende nutzbar, ab f8 bis in die Ecken extrem scharf.

    Vielleicht ist ja die Konstruktion in Richtung kurze Naheinstellgrenze trotz des Zentralverschlusses und damit in Richtung Portrait-Objektiv für den Charakter des Kowa verantwortlich (dies ist aber nur eine Vermutung meinerseits).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.531
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Bezüglich Deiner Vermutung zu der optisch/mechanischen Korrelation mit der Naheinstellgrenze habe ich mir auch Gedanken gemacht und meine Vermutung ging zuvorderst davon aus, dass der Entwickler in den 50/60er Jahren wohl den Swirl nicht als Ziel formuliert hatte und und wie Du schreibst sein Wunsch nach einer Naheinstellgrenze von deutlich unter den 4 m des vergleichbaren SUPER DYNAREX 135 mm ausschlaggebend für die Besonderheiten des Zentralverschluß Kowa ist. Wenn ich mich richtig erinnere gab es hier im Forum eine Vorstellung des DKL Voigtländer 100mm f 4,8 welches auch eine für DKL vergleichsweise geringe Naheinstellgrenze hatte und dessen optische Konstruktion und Abbildungseigenschaften auch sehr speziell oder weniger gut bewertet waren, so das dieses ja in Mitte der 60er im DKL Programm durch das 90m f 3,4 ersetzt wurde. Ich habe immer feststellen müssen, wenn es ein Zentralverschluß sein sollte dann nur in der optischen Mitte bei der Blende des Objektivs so wie dies ja heute hi und da noch gebaut wird. Ist dies Dein einzigstes Kowa Objektiv?

    Grüße Ulrich
    Geändert von CanRoda (28.05.2021 um 15:06 Uhr)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Ulrich,
    nein, das ist nicht das Einzige, ich habe auch noch zwei 50mm-Objektive, eines mit f1.9 (hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post293258 hatte ich davon berichtet, es geht aber nur mit Offenblende, da die Feder ausgelutscht ist) und eines mit f2, das werde ich noch ausgiebig vorstellen.
    Außerdem hat mir Dieter (Ulganapi) zusammen mit dem 135mm das wirklich riesige 200mm f4 mitgeschickt zum ausprobieren,
    da werde ich auch noch berichten.
    Ich finde das Kowa wirklich interessant, da es im Zentrum bei f4 richtig scharf ist. So bekommt man (wie bei meinen Portrait-Versuchen) beide Augen scharf,
    und durch den scharfen Randabfall hat man trotzdem einen tollen Freistelleffekt.
    Es ist halt wirklich speziell. Wer Helios und Biotar bei Offenblende mag, dem wird auch das Kowa gefallen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  15. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 654 Danke für 158 Beiträge

    Standard

    Bilder finde ich wunderbar geworden und es ist eine sehr schöne Objektivvorstellung.
    Das Bokeh ist sehr beiindruckend und speziell. Adaption sieht recht unauffälig und vor allem sauber aus..

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", bluedxca93 :


Ähnliche Themen

  1. Kowa SER Objektive
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.08.2022, 23:25
  2. Kowa SER 1:3,5/100mm Kowa Company, Ltd. Japan
    Von jack im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2022, 20:00
  3. Kowa 50mm gerettet
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2022, 01:50
  4. Kowa 1,5/100mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 13:31
  5. Kowa 1,0/55mm
    Von gewa13 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •