Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Staeble-Choro 3,5/38mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard Fujifilm X-E2 mit Choro

    Guten Abend,
    bin etwas spät zur Party. Vielleicht ist ja noch der eine oder andere Protagonist anwesend. Wie wird denn gemessen, wenn ich fragen darf. Meinen Telyt 20 cm Zwischenring habe ich mit 15,6mm gemessen und den Adapter (Für Fujifilm) mit 11mm. Zusammen ergibt das 26,6mm. Irgendwie korrespondieren meine Zahlen nicht mit dem vorher gesagten in diesem thread. Liege ich völlig falsch mit meiner Konstruktion? Und wie stellt man fest ob Unendlich stimmt.
    Der Zwischenring ist erst heute mit der Post gekommen, sodass ich mich noch nicht eingehend mit den Einstellgrenzen beschäftigen konnte.

    Beste Grüße

    Theo

    Anhang 122142

    Anhang 122143
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", XA_1979 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Dürfte aber schon hinkommen. Das Auflagemaß bezeichnet die Entfernung zwischen der Sensorebene und der Auflagefläche des Objektivs.
    Wenn man unendlich mit dem Objektiv erreicht und rückwärts rechnet, dann stellt man fest, daß die Auflagefläche des Objektivs bei 26,5mm vom Bajonett der Kamera weg liegen sollte.
    Davon ausgehend, daß mein LM-fx adapter 11,5mm(!) stark ist, müßte dann der Ring 15mm haben.
    Nun haben auch diese alten Objektive öfter mal leichte Differenzen bei der Unendlichkeitseinstellung, deswegen empfiehlt sich bei der Adaptierung immer einen Tick über unendlich hinauszugehen - sofern möglich -
    um diese Ungenauigkeiten aufzufangen, mit Abblenden bekommt man es in der Regel auch hin.

    Daher wähle ich immer den Weg beim Adapter über M42 mit einem zusätzlichen Helicoid, um die Nahgrenzen vor allem bei den Normalobjektiven und den Teles auszuhebeln.

    Name:  P4079684.JPG
Hits: 411
Größe:  643,7 KB

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XA_1979 Beitrag anzeigen
    Meinen Telyt 20 cm Zwischenring habe ich mit 15,6mm gemessen und den Adapter (Für Fujifilm) mit 11mm. Zusammen ergibt das 26,6mm. Irgendwie korrespondieren meine Zahlen nicht mit dem vorher gesagten in diesem thread.
    Hinzu kommen noch die 17,7mm vom Auflagemaß (Abstand Bajonettvorderkante der Kamera zum Sensor oder Film) der Fuji. Damit macht das dann zusammen 44,3mm, und das passt dann mit den genannten Zahlen.

    Du wärst damit also 0,3mm zu weit. Ob es trotzdem für Unendlich passt, liegt an den Toleranzen von Objektiv und Adaptern, und ganz perfekt hast du sicher auch nicht gemessen.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Danke sehr für die Hinweise. Die 17,7mm hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Steht dieser Abstand im Datenblatt der Kamera? Das würde mich nämlich auf für andere Kameras interessieren was den Eigenbau von Adaptern erheblich erleichtern würde.
    Heute kam mein zweites Paxette Objektiv, das Ultralit 50mm 2,8 an. Kosmetisch wie neu jedoch was die Gängigkeit und Handhabung anbetrifft der totale Reinfall. Das Blenden klick klack ist völlig hakend und ausgedörrt. Der Fokusring nur unter großer Anstrengung zu bewegen und dreht den gesamten Adapter v. der Kamera, wenn man nicht aufpasst.
    Abgesehen davon, diese Paxette Objektive sind ja eine neue Erfahrung für mich, frage ich mich was die Ingenieure sich dabei gedacht haben den Blendenring nicht vom Fokusring abzukoppeln. Das Einstellen der Blende ist faktisch nicht möglich ohne den Fokus zu verstellen. Hübsche kleine Objektive aber damit fotografieren ist ein Geduldsspiel.
    Unendlich klappt ausgehend von den Fotos, die ich heute gemacht habe. Über die Qualität/ Schärfe kann ich derzeit nicht viel sagen, da das Wetter etwas dunkel war. Das 50mm ist mir für den Unterwegs Gebrauch dann doch etwas zu Teleartig an meinem APS-C sensor. Da gefällt mir das Choro besser obgleich es weniger Lichtstark als das Ultralit ist. Sowohl das Choro als auch das Ultralit drehen extrem schwer. Da sind meine Altix Objektive super geschmeidig dagegen.
    Gibt es Leute, die diese Objektive warten bzw. entkeimen und neu fetten können? Ob es sich lohnt ist eine andere Sache.

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XA_1979 Beitrag anzeigen
    Die 17,7mm hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Steht dieser Abstand im Datenblatt der Kamera? Das würde mich nämlich auf für andere Kameras interessieren was den Eigenbau von Adaptern erheblich erleichtern würde.
    Diese Liste bei Wikipedia ist recht gut.

    Zitat Zitat von XA_1979 Beitrag anzeigen
    Sowohl das Choro als auch das Ultralit drehen extrem schwer.
    Mein Choro dreht weich wie Butter, geradezu perfekt. Gemacht habe ich daran nichts.

    Zitat Zitat von XA_1979 Beitrag anzeigen
    [...]frage ich mich was die Ingenieure sich dabei gedacht haben den Blendenring nicht vom Fokusring abzukoppeln. Das Einstellen der Blende ist faktisch nicht möglich ohne den Fokus zu verstellen.
    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Für den besten Fokus ziehe ich es normalerweise vor, erst zu fokussieren, dann die Arbeitsblende zu wählen. Das geht beim Choro nicht. Da muss man erst die Blende wählen.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    danke für den Hinweis auf die Wiki Liste. Sehr gut. Tja, da habe ich mit meinen Objektiven Pech gehabt. Sie haben auch jeweils nur 20 und 25 Euro gekostet. Vermutlich deshalb so preisgünstig.

  11. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Da die Sonne schien habe ich heute das Staeble Ultralit ausgeführt und einige Testfotos gemacht. Keine Kunst nur Versuche. Nach gestrigem anfänglichem Murren über die Schwergängigkeit und insgesamt unbequeme Haptik bi ich heute angenehm überrascht von dem Objektiv. Die Farben kommen sehr realistisch und ohne besondere Tendenz rüber. Bokeh gibt es auch und überrascht mit netten Seifenblasen, die an das Trioplan erinnern. In die Sonne direkt und indirekt gehalten verhält es sich ohne größeren Spuk. Denke mal, dass auf Grund des eher mäßigen Kontrast, die Linse gut für Schwarz Weiß Aufnahmen geeignet ist.

    Anhang 122193

    Anhang 122194

    Anhang 122195
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", XA_1979 :


  13. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Hier mit dem Ultralit
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", XA_1979 :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XA_1979 Beitrag anzeigen
    Da die Sonne schien habe ich heute das Staeble Ultralit ausgeführt und einige Testfotos gemacht.
    Das Ultralit ist eine andere Konstruktion und Brennweite als das Choro, um das es hier geht. Es wäre besser, du würdest für das Ultralit ein eigenes Thema aufmachen (so wie ich das sehe, gibt es dafür noch keines).

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.04.2021, 21:32
  2. F. Zuiko E 2.8/38mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.03.2018, 20:18
  3. Braun Staeble -Telon 5,6/85
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 01:10
  4. Staeble-Telexon 1:3,8/135
    Von Meiner Einer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.12.2012, 23:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •