Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Prakticar 2.4 50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Ich besitze nun dank Xali auch ein Prakticar 50mm f2.4 in der Bauform 3.
    Gestern habe ich erste Bilder damit gemacht, und kann Andreas Beiträge etwas ergänzen.

    Ich habe es in Kombination mit dem Techart-Autofokus-Adapter benutzt,
    der ja neben Autofokusmöglichkeit unter anderem auch die Naheinstellgrenze weiter herabsetzt.

    Ein Thema was bisher noch nicht angesprochen wurde,
    ist die Verzeichnnung. Hier ist das Prakticar für ein Normalobjektiv ungewöhnlich schwach,
    es weist eine deutlich kissenförmige Verzeichnung auf:

    f4
    Name:  300kb_DSC09192.jpg
Hits: 545
Größe:  291,6 KB

    f2.4, Fokus auf Baum: Auch hier am "Durchblick" erkennt man die Verzeichnung gut
    Name:  300kb_DSC09209.jpg
Hits: 530
Größe:  281,0 KB



    Trotz dieses Mankos bin ich bisher von den Bildern sehr angetan.
    Hier 2 Beispiele aus dem durch den Techart erweiterten Nahbereich bei Offenblende:

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09199.jpg
Hits: 537
Größe:  285,5 KB

    f2.4 (Das wird noch bis Ostern )
    Name:  300kb_DSC09200.jpg
Hits: 567
Größe:  282,2 KB


    Eine kleine Spiegelung bei Offenblende (Beschnitt auf Breitbild bei voller Bildbreite):
    Name:  300kb_DSC09198.jpg
Hits: 579
Größe:  283,6 KB

    Und hier ein Bokeh"vergleichsfoto" bei f2.4 (Ich habe das gleiche Motiv schon mit einigen Objektiven gezeigt):
    Name:  300kb_DSC09190.jpg
Hits: 527
Größe:  284,4 KB


    Da ja durch Sturm Klaus die letzten Tage so einiges an Regen bei uns fiel, gab es eine tolle tiefe Matschpfütze -
    perfekt für unsere Tochter! Mit dem Techart bei Offenblende und 1/1600 trifft man dann manchmal sogar den perfekten Moment:

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09235.jpg
Hits: 528
Größe:  292,2 KB

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09264.jpg
Hits: 541
Größe:  273,0 KB

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09263.jpg
Hits: 586
Größe:  291,9 KB

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09262.jpg
Hits: 544
Größe:  285,2 KB

    (Die Fotos von vorne "mit Gesicht" sind noch schöner, die möchte ich hier aber nicht zeigen)


    Also mir gefällt das "Prakticar-Pancake" bisher sehr gut, es macht wirklich Spaß!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich hab hier etwas den Anschluß verloren, aber wie hast du die A7, den Techart und das Praktikar "verheiratet" ?
    Soweit ich weiß gibt es den Techart für Sony E nur Richtung Leica. Und von dort weiter ?

    Danke und Gruß dmcp

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", dmcp :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Auf das Prakticar einen dünnen PB-EOS-Ring,
    und dann EOS-LM.

    Funktioniert wunderbar, unendlich wird erreicht und in den Nahbereich geht es sogar näher ran.

    Auch spielen die beiden gut zusammen, mit manchen anderen Objektiven zickt der Autofokus manchmal herum.
    Ich habe das Gefühl, dass es mit den Kontrasten, die das Objektiv liefert, zusammenhängt.
    Zum Beispiel mit dem Jupiter-3 (mit M39, dann ein dünner M39-LM-Ring zur Adaption) trifft der AF nicht gut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Liebe Altglasfreunde,

    die interessante optische Formel des kleinen Pancake-Prakticar hat mich dazu "angestiftet",
    das Objektiv mal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.

    Deshalb habe ich in den letzten Wochen sehr viel damit fotografiert um Material für einen ausführlichen Test zu sammeln.

    Diesen könnt ihr hier finden:

    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...car-50mm-f2-4/

    Da findet ihr alles, was man zu dem Objektiv wissen muss inkl. genauer Schärfereihen, Verzeichnungstest, Farbfehleruntersucheng usw....

    Bringt ein bisschen Zeit zum lesen mit, es ist sehr ausführlich geworden.

    Ich habe mich auch mit meinem Schulenglisch zum ersten Mal an eine englische Übersetzung gewagt,
    vielleicht möchte mir ja jemand, der besser englisch spricht, da noch ein paar Tips geben....


    Auf jeden Fall auch hier einige neue Bilder.


    Im Nahbereich ist das Prakticar total interessant. Ich mag das Rendering da sehr.
    Durchaus "Ecken und Kanten", aber mit Charakter:

    #1 f2.4
    Name:  500kb_15-A7301658.jpg
Hits: 270
Größe:  447,4 KB

    #2 f2.4
    Name:  500kb_17-A7301661.jpg
Hits: 244
Größe:  457,6 KB

    #3 f2.4
    Name:  500kb_51-A7301780.jpg
Hits: 250
Größe:  474,2 KB

    #4 f2.4
    Name:  500kb_137-A7303082.jpg
Hits: 285
Größe:  481,1 KB

    #5 f2.4
    Name:  500kb_208-A7303254.jpg
Hits: 250
Größe:  463,8 KB

    #6 f2.4
    Name:  500kb_205-A7303250.jpg
Hits: 246
Größe:  449,0 KB

    #7 f2.4
    Name:  500kb_210-A7303256.jpg
Hits: 245
Größe:  462,8 KB

    #8 f2.4
    Name:  500kb_231-A7303282.jpg
Hits: 252
Größe:  421,6 KB

    #9 f2.4
    Name:  500kb_239-A7303294.jpg
Hits: 255
Größe:  468,2 KB



    Auf mittlere Entfernungen ist das Prakticar bei Offenblende dann aber wahnsinnig nervös:

    #10 f2.4
    Name:  500kb_144-A7303089.jpg
Hits: 254
Größe:  497,2 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,


    sehr schöne Fotos und meine Rede, dass gerade im Nahbereich einfache optische Konstruktionen oft mehr sind.
    Ich darf da die fabelhaften Zeiss Luminare anführen, denen je nach Brennweite 3 bis 5 Linsen reichen um eine
    top Bildqualität zu erhalten.

    Das etwas wilde Renderering auf mittlere Distanzen gefällt mir persönlich sehr gut, aber das ist natürlich Ansichts-
    sache.

    Ich denke, dass ich mir das kleine Prakticar, vor allem im Hinblick auf die immer noch günstigen Gebrauchtpreise
    auch holen werde. Oh Mann, meine Frau läßt mich vermutlich bald entmündigen...


    LG, Christian

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Auch im Nicht-Nahbereich ist das Prakticar ordentlich,
    man kann gut damit fotografieren, wie Dieter (Ulganapi) es formulieren würde

    #11 f8
    Name:  500kb_132-A7303073.jpg
Hits: 229
Größe:  496,0 KB

    #12 f11
    Name:  500kb_151-A7303109.jpg
Hits: 225
Größe:  481,0 KB

    #13 f11
    Name:  500kb_169-A7303136.jpg
Hits: 227
Größe:  485,8 KB

    #14 f5.6 oder f8
    Name:  500kb_133-A7303075.jpg
Hits: 230
Größe:  497,4 KB

    #15 f8
    Name:  500kb_184-A7303226.jpg
Hits: 227
Größe:  496,4 KB

    #16 f2.4
    Name:  500kb_177-A7303177.jpg
Hits: 225
Größe:  483,0 KB


    Portraits damit sind schwierig, was die Komposition angeht. Auf und ausserhalb der Drittellinien kann man kaum noch richtig scharfstellen.

    #17 f2.4
    Name:  500kb_202-A7303247.jpg
Hits: 228
Größe:  481,0 KB

    #18 f2.4
    Name:  500kb_199-A7303244.jpg
Hits: 234
Größe:  433,6 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 12 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    mal wieder ein extrem interessanter Test mit durchaus spannenden Ergebnissen für das kleine Prakticar. Man müßte es quasi gegen ein Tessar testen um final zu entscheiden, wie man es einordnet, auf jeden Fall sind die Makro-Ergebnisse sehr schön, manches ist mir zu unruhig, aber das hängt immer von der Bildkomposition ab.

    Etwas stört mich das Mischmasch aus Deutsch und Englisch, da es den Text zerreißt, vielleicht wäre das geschickter in zwei Ausfertigungen, die man auswählen kann, untergebracht.

    Was wie immer auffällt - die Bilder an sich sind allemal sehenswert, da zeigt sich des Fotografen Fähigkeit.

    LG
    Jörg

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    mal wieder ein extrem interessanter Test mit durchaus spannenden Ergebnissen für das kleine Prakticar. Man müßte es quasi gegen ein Tessar testen um final zu entscheiden, wie man es einordnet, auf jeden Fall sind die Makro-Ergebnisse sehr schön, manches ist mir zu unruhig, aber das hängt immer von der Bildkomposition ab.

    Etwas stört mich das Mischmasch aus Deutsch und Englisch, da es den Text zerreißt, vielleicht wäre das geschickter in zwei Ausfertigungen, die man auswählen kann, untergebracht.

    Was wie immer auffällt - die Bilder an sich sind allemal sehenswert, da zeigt sich des Fotografen Fähigkeit.

    LG
    Jörg
    Ja,
    die Multi-Sprachversion ist vielleicht nicht die beste Lösung -
    aber gefühlt momentan die einzig praktikable für mich.
    Denn ich habe viele internationale Leser mittlerweile,
    die ich nicht nur auf Google translate verweisen möchte.

    Jeden Test in 2 Versionen anlegen usw., das ist wirklich viel zu viel Arbeit.
    Da stecken so schon viele Stunden in jedem Test.

    Ich denke, damit muss man leben können. Vielleicht nutze ich noch 2 Schriftfarben,
    dann geht das überspringen der nicht benötigten Sprache eventuell einfacher.


    Ich finde das kleine Prakticar auch wirklich interessant - und den Tessar-Vergleich sollte man vielleicht wirklich mal machen.
    Wäre auch gespannt, was dabei herauskommt.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Prakticar 2.8/28 MC
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 30.07.2020, 19:08
  2. Prakticar
    Von Harry II im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 21:39
  3. Prakticar 1,8/80
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 22:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •