Ich besitze nun dank Xali auch ein Prakticar 50mm f2.4 in der Bauform 3.
Gestern habe ich erste Bilder damit gemacht, und kann Andreas Beiträge etwas ergänzen.
Ich habe es in Kombination mit dem Techart-Autofokus-Adapter benutzt,
der ja neben Autofokusmöglichkeit unter anderem auch die Naheinstellgrenze weiter herabsetzt.
Ein Thema was bisher noch nicht angesprochen wurde,
ist die Verzeichnnung. Hier ist das Prakticar für ein Normalobjektiv ungewöhnlich schwach,
es weist eine deutlich kissenförmige Verzeichnung auf:
f4
f2.4, Fokus auf Baum: Auch hier am "Durchblick" erkennt man die Verzeichnung gut
Trotz dieses Mankos bin ich bisher von den Bildern sehr angetan.
Hier 2 Beispiele aus dem durch den Techart erweiterten Nahbereich bei Offenblende:
f2.4
f2.4 (Das wird noch bis Ostern)
Eine kleine Spiegelung bei Offenblende (Beschnitt auf Breitbild bei voller Bildbreite):
Und hier ein Bokeh"vergleichsfoto" bei f2.4 (Ich habe das gleiche Motiv schon mit einigen Objektiven gezeigt):
Da ja durch Sturm Klaus die letzten Tage so einiges an Regen bei uns fiel, gab es eine tolle tiefe Matschpfütze -
perfekt für unsere Tochter! Mit dem Techart bei Offenblende und 1/1600 trifft man dann manchmal sogar den perfekten Moment:
f2.4
f2.4
f2.4
f2.4
(Die Fotos von vorne "mit Gesicht" sind noch schöner, die möchte ich hier aber nicht zeigen)
Also mir gefällt das "Prakticar-Pancake" bisher sehr gut, es macht wirklich Spaß!


Zitieren
