ich sehr nur schwarz weiss...???
GrussGorvah
ich sehr nur schwarz weiss...???
GrussGorvah
Also ich sehe alles in farbig... 😁
Schnell Termin machen beim Augenarzt.
Grüße Claas
Also ich sehe schon etwas Farbe, aber nichts was beunruhigend wäre...
Eine Frage zum crop des Trägers, der das Stromkabel führt: liegt dieser in der Schärfeebene, oder
wurde auf eine andere Ebene fokussiert?
Oder anders gefragt, wie schaut es mit der Randschärfe dieses Pancake aus?
LG, Christian
Der Fokus lag wohl nicht auf der Höher des Querträgers sondern etwas darunter. Ich denke aber schon auch, dass das Objektiv bei kleineren Blendenwerten etwas weich abbildet. Das sieht man auch ganz am Anfang in den Schwarz Weiss Bildern, ich denke sogar in den skalierten. Bei Bedarf kann ich Crops der Ränder nachliefern.
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher wieviel chromatische Querfehler das Objektiv wirklich hat. Womöglich sind defakto alles Längs/Bokehfehler, sonst dürfte man ja gerade in der Bildmitte nichts sehen.
Hier nochmal etwas handwerklich sauberer / klassischer mit Grautönen.
Ich denke nicht, dass man sieht, dass das mit einem 10 Euro Objektiv gemacht ist...
Dieses Objektiv ist vom optischen Aufbau her recht interessant. Dennoch verwende ich es eher selten (an der Originalkamera); der EST ist sehr empfindlich und der Blendenaufbau (meinem ehemaligen Reparateur zufolge) etwas tricky und nicht für ein langes Leben gebaut.
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
EST=Exponentieller Spannungsteiler
Ist also eine Widerstandsbahn welche den entsprechenden Blendenwert an die Kamera weitergibt.
Gab es schon bei den "Electric"-Objektiven zur Praktica und sind eben bei diesem 2,4/50 Prakticar nicht wirklich zuverlässig.
Höchstwahrscheinlich ist der Abgriff zumeist oxidiert.
VG
Holger
P.S. noch zum Thema: https://zeissikonveb.de/start/objekt...r%202%2C4.html
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D